Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Leipzig feiert seine „Geburtstagparty“

    Vom 30.Mai bis zum 7.Juni 2015 findet Leipzigs große „Geburtstagsparty“ statt. Gefeiert wird gleich mit mehreren Veranstaltungen: dem StadtFestSpiel „Lipsias Löwen“, den StadtFestTagen und dem anschließenden Stadtfest vom 5. bis 7. Juni 2015. Den Leipzigern und den Gästen Leipzigs wird an diesen 9 Tagen ein abwechslungsreiches Programm geboten.

  • Richard-Wagner-Festtage 2015 erstmals mit Genusswochenende

    Die Richard-Wagner-Festtage finden vom 22. bis 31. Mai 2015 in Leipzig statt. Erstmals gehört in diesem Jahr auch ein Genuss-Wochenende mit Salondinner zum Programm. Dabei wird vom 29. bis 31.Mai an einzigartigen Orten ein Wagnergenuss der Extraklasse präsentiert.

  • Gedenkmünze "1000 Jahre Leipzig" ab 2. Juli 2015 erhältlich

    Am 5. Mai 2015 wurde die erste Gedenkmünze zu 1.000 Jahren Leipzig in der Münzstätte in Stuttgart - Bad Cannstatt geprägt. Die Münze im Wert von 10 Euro wird in einer Auflage von einer Million geprägt und ist ab 2. Juli 2015 erhältlich.

  • Leipzigs Radsporthighlight: Sparkassen neuseen classics – rund um die Braunkohle

    Mitteldeutschlands größtes Radsportevent, die „Sparkassen neuseen classics“, finden dieses Jahr wieder in Leipzig und der Region statt. Das Traditionsrennen bietet bei seiner 12. Auflage viele Neuerungen. Erstmals können sich rund 10.000 Zuschauer nach einer bunten Radsportwoche mit unterschiedlichen Programmpunkten am 17. Mai 2015 auf viele spannende Radrennen mit neuen Wettbewerben freuen.

  • #InstaMeetLeipzig: Erstes Community-Treffen in Leipzig

    Die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH organisiert am 9.Mai das erste InstaMeet Leipzig. Eingeladene Instagram-Nutzer aus ganz Deutschland, Blogger und Fotografen nehmen unterschiedliche Leipzig Motive auf und veröffentlichen diese unter dem Hashtag #InstaMeetLeipzig auf Instagram. Der Fotograf des besten Bildes wird mit einer Leipzig-Reise belohnt.

  • Ausnahmeausstellung „Paul Klee - Sonderklasse, unverkäuflich“

    Paul Klee (1879 – 1940) ist einer der bedeutendsten Künstler der klassischen Moderne. Das Museum der bildenden Künste in Leipzig zeigt noch bis zum 25. Mai 2015 die Ausstellung „Paul Klee – Sonderklasse, unverkäuflich“. Diese präsentiert mehr als 130 Werke, die der Künstler als besonders qualitätsvoll oder persönlich bedeutsam eingestuft hat.

  • Leipzig feiert 850 Jahre Nikolaikirche

    ​Im Jahr 2015 feiert die Nikolaikirche ihr 850. Jubiläum. Zwei Festwochen vom 17. bis 24. Mai und vom 4. bis 11. Oktober 2015 sowie zahlreiche Konzerte, Gottesdienste und Ausstellungen rücken den geschichtsträchtigen Ort im Rahmen des Festjahres ins Rampenlicht. Die Nikolaikirche war unter anderem Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution im Herbst 1989.

  • Tourismus wird immer stärkerer Wirtschaftsfaktor für Leipzig

    Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH gab im Jahr 2014 zusammen mit der dwif-Consulting GmbH die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus in Stadt und Region Leipzig 2013" heraus. Den Berechnungen zufolge profitierten noch nie so viele Leipziger vom Tourismus.

  • Der Leipziger Ring damals und heute

    Am 13. März um 18:30 Uhr öffnet im Oberlichtsaal der Stadtbibliothek Leipzig eine bisher einmalige Schau. Mit der Gegenüberstellung eines lithografischen Panoramas von 1850 und seinem gegenwärtigen Ebenbild wird auf insgesamt 60 Meter Länge die bewegte Geschichte Leipzigs zum Leben erweckt.

  • Neues Gesicht in Leipzigs Sachsenklinik

    Die erfolgreiche ARD-Serie "In aller Freundschaft" bekommt Zuwachs. Ab dem 24. Februar unterstützt Anja Nejarri als Neurochirurgin Lea Peters das Team um Dr. Heilmann und Co.

  • Leipzig beim Welttag der Gästeführer 2015

    Seit 1989 findet alljährlich zum 21. Februar der Welttag der Gästeführer statt. Die drei Unternehmen Treffpunkt Leipzig, Leipziger Oldtimer Fahrten und Leipzig Erleben mit dem Verein Gästeführungen Leipzig und Umland sind mit dabei. In diesem Jahr wird der International Tourist Guide Day am 21. und 22. Februar weltweit unter dem Motto „Steine“ zelebriert.

  • Stadthafen Leipzig startet mit neuen Elektromotorbooten in die Saison 2015

    Auf der vor Kurzem erfolgreich beendeten Messe "Beach & Boat 2015" wurde das erste der beiden neuen Elektromotorboote des Stadthafens Leipzig auf den Namen „Johann Sebastian Bach“ getauft. Zum Saisonstart 2015 des Leipziger Stadthafens steht es dann ab April für Rundfahrten auf den Leipziger Wasserwegen bereit.

  • Orgelklänge läuten 1.000-jährige Jubiläen von Merseburg und Leipzig ein

    Am 2. Februar 2015 lud die Stadt Mersburg in die Hallen ihres Doms ein, um gleich zwei 1.000-jährige Jubilare einzuläuten. Der Merseburger Dom blickt am 18. Mai 2015 auf tausend Jahre Grundsteinlegung zurück. Die Stadt Leipzig begeht ein Festkahr zur tausendjährigen Erstwähnung am 20. Dezember 2015.

  • Kanaldurchstich: Neue Wasserstraße verbindet Karl-Heine-Kanal und Lindenauer Hafen

    Am 29. Januar 2015 wurde die Flutung eines weiteren Kanalstücks im Westen Leipzigs eingeleitet. Der Abschnitt wird künftig den Lindenauer Hafen mit dem Karl-Heine-Kanal verbinden – ganz im Sinne des Industriepioniers Karl Heine, der bereits vor knapp 150 Jahren den Grundstein zur Verbindung Leipzigs auf dem Wasserwege legte.

  • „Inszenierung des Jahres 2014“ zu Gast im Schauspiel Leipzig

    Das Schauspiel Leipzig hat ein hochkarätiges Theater zu Gast: Das international renommierte Schauspielhaus Zürich bespielt am 4. und 5. Februar 2015 mit der Komödie „Amphitryon und sein Doppelgänger“ nach Heinrich von Kleist die Große Bühne.

  • Neue Dachmarke für Leipzig und die Region

    Die Tourismusregion LEIPZIG REGION besitzt eine neue Dachmarke, die seit Mitte Januar 2015 kommuniziert wird. Sie verbindet das Sächsische Burgenland, das Sächsische Heideland, das Leipziger Neuseenland und die Stadt Leipzig.

  • Erfolgreiches Medienecho für Leipzig zum Jahresauftakt 2015

    Leipzig erscheint mit einem Artikel im Travel & Leisure und somit im wichtigsten US-Branchenmagazin für Reisen und Tourismus. Auch die Tageszeitungen „The Guardian“ und „Corriere della Sera“, welche ihrerseits zu den wichtigsten nationalen Medien ihres Landes zählen, bewerben die sächsische Großstadt.

  • Veranstaltungshöhepunkte 2015 in Leipzig

    Die Stadt Leipzig feiert in diesem Jahr das Jubiläum "1.000 Jahre Leipzig". Mit der umfangreichen Veranstaltungsvorschau, die rund 350 Höhepunkte des Festjahres enthält, ist das neue Jahr für alle Leipzig-Liebhaber schon jetzt planbar.

Mehr anzeigen