Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Mit 140 Trampolinen auf rund 4.700 Quadratmetern ist das JUMP House Leipzig der größte Trampolinpark Deutschlands
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 217 KB
    Download
  • Der FreeJUMP Bereich mit 65 zusammenhängenden Trampolinen im JUMP House Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 161 KB
    Download
  • Der SurvivalJUMP ist einer von 8 Bereichen im JUMP House Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 175 KB
    Download
  • Für Basketball Fans gibt es im JUMP House Leipzig den SlamJUMP mit Körben in drei verschiedenen Höhen
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    800 x 1200, 241 KB
    Download
  • Das JUMP House Leipzig bietet unter anderem einen FoamJUMP Bereich
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 207 KB
    Download
  • Das Trampolinbecken des FoamJUMP ist mit rund 15.000 Schaumstoffwürfeln gefüllt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 211 KB
    Download
  • Der Hindernisparcours "Ninja Box" im JUMP House Leipzig erfordert Kraft und Ausdauer
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    800 x 1200, 222 KB
    Download
  • Das JUMP House Leipzig in der Markranstädter Straße 8A im Stadtteil Plagwitz
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 121 KB
    Download
  • Exponat der Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 128 KB
    Download
  • Noldes Werk "Stilleben, Jena" (1907) ist Teil der Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 144 KB
    Download
  • Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt bis zum 18. Juni 2017 die frühen Werke Noldes und der "Brücke"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 73,9 KB
    Download
  • Blick in die Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig (1)
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 90,3 KB
    Download
  • "Maler Schmidt-Rottluff" (1906) von Emil Nolde ist Teil der Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    800 x 1200, 156 KB
    Download
  • Die Ausstellung "Nolde und die Brücke" wird vom 12. Februar bis zum 18. Juni 2017 im Museum der bildenden Künste Leipzig gezeigt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 71,2 KB
    Download
  • Exponat der Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 128 KB
    Download
  • Noldes Werk "Stilleben, Jena" (1907) ist Teil der Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 144 KB
    Download
  • Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt bis zum 18. Juni 2017 die frühen Werke Noldes und der "Brücke"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 73,9 KB
    Download
  • Blick in die Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig (2)
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 84,7 KB
    Download
  • Blick in die Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig (1).
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 90,3 KB
    Download
  • "Maler Schmidt-Rottluff" (1906) von Emil Nolde ist Teil der Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig.
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    800 x 1200, 156 KB
    Download
Mehr anzeigen