Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: Volker-bremer

Freuen sich über die Förderung (v.l.): Thomas Dienberg,  Prof. Ronny Maik Leder, Dr. Skadi Jennicke und Torsten Bonew - Foto: Selina Burrer

Freistaat Sachsen fördert neues Naturkundemuseum in Leipzig mit 74 Millionen Euro

Der Freistaat Sachsen fördert den Umbau des früheren Bowlingtreffs auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz zum Naturkundemuseum mit rund 74 Millionen Euro. Das entspricht einer Förderquote von 95 Prozent der förderfähigen Kosten. Ministerpräsident Michael Kretschmer hat die Absichtserklärung für die Förderung am heutigen 11. Juni 2024 persönlich an Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke übergeben.

Blick zur Fan Zone Augustusplatz mit der Hauptbühne vor dem Opernhaus - Foto: Andreas Schmidt

UEFA EURO 2024 in Leipzig: Aufbau der Fan Zone Augustusplatz nahezu abgeschlossen

Die Fan Zone Augustusplatz ist das Kernstück des EURO 2024 Festivals. Fußballfans, Leipziger und Gäste der Stadt sind vom 14. Juni bis 14. Juli herzlich zum Programm mit Konzerten, Public Viewings, sportlichen Darbietungen, Aktivitäten für Familien, E-Sports und vielem mehr eingeladen. Heute wurde die nahezu fertiggestellte Fan Zone präsentiert und beim Rundgang über die Fläche begutachtet.

Seebühne am Biedermeierstrand - Foto: Maximilian Zwiener

Erfolgreiche Entwicklung am Schladitzer See: Biedermeierstrand bietet neue Attraktionen und attraktives Kulturprogramm

Am Biedermeierstrand des Schladitzer Sees nördlich von Leipzig geht es weiter voran. Am 7. Mai 2024 wurde eine neue Servicestation mit Toiletten, Wickelraum, Behindertentoilette und Erste-Hilfe-Raum eröffnet. Wenige Schritte weiter befindet sich Deutschlands größte überdachte Seebühne mit rund 1.000 Sitzplätzen. Hier finden die Biedermeierfestspiele 2024 mit einem attraktiven Programm statt.

Prof. Dr. Georg Puchner präsentiert die QIA-Studie - Foto: Hochschule Mittweida / Helmut Hammer

Neue Studie veröffentlicht: Events als Treiber regionalökonomischer und touristischer Effekte

Eine neue empirische Untersuchung am Beispiel der Quarterback Immobilien Arena (QIA) bietet einen umfassenden Überblick über die Wirkungen von deren Veranstaltungen auf die Stadt Leipzig und die Region. In der Untersuchung der Hochschule Mittweida wurden Konzerte, Shows und Sportveranstaltungen analysiert, wobei Konzerte den größten Anteil an Besuchern und ökonomischen Effekten aufwiesen.

Motive der Plakat-Kampagne "Leipzig Ambassadors" - Gestaltung/Grafik: PITCH THIS.!

Fachkräfte-Nachwuchs im Tourismus: Stadt vergibt 2024 erneut Ausbildungspreis „Leipzig Ambassadors“

Die 2023 erstmals ausgelobte Fachkräfte- und Imagekampagne „Leipzig Ambassadors“ soll Personalmangel begegnen, engagierte Auszubildende und Unternehmen würdigen, Ideenreichtum und Attraktivität der lokalen Tourismusbranche zeigen. Sie startet ab sofort mit dem Preiswettbewerb und endet im November 2022 mit einer Image-Kampagne an öffentlichen Standorten in Leipzig.

Das Schloss Hubertusburg präsentiert ab 25. Mai die Ausstellung "WasserSchule Hubertusburg. Eine Spekulation in vier Jahreszeiten" - Foto: Thomas Bichler

Wermsdorf lädt ein zur Eröffnung der SKD-Sonderausstellung und zur Schlössernacht

Wermsdorf lädt ein zur Eröffnung der SKD-Sonderausstellung im Schloss Hubertusburg "WasserSchule. Eine Spekulation in vier Jahreszeiten“ und zur Schlössernacht unter dem Titel "Kunst und Wissenschaft“. Den Gästen wird dabei bis spät in die Nacht ein buntes Unterhaltungsprogramm mit unterschiedlichsten musikalischen und kulinarischen Angeboten in beiden Wermsdorfer Schlössern präsentiert.

Mehr anzeigen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland