Direkt zum Inhalt springen
Generator im Kraftwerk Langweid, Lechmuseum Bayern (Foto: LEW / Günther Bayerl)
Generator im Kraftwerk Langweid, Lechmuseum Bayern (Foto: LEW / Günther Bayerl)

Pressemitteilung -

20 Jahre UNESCO-Welterbetag: LEW lädt ins Lechmuseum Bayern nach Langweid ein

Im Rahmen des UNESCO-Welterbetags 2025 lädt LEW am 01. Juni zu einem spannenden Rundgang durch das Lechmuseum Bayern nach Langweid ein. Auf drei Ebenen des Wasserkraftwerks und im Außenbereich erleben Besucherinnen und Besucher den Lech, die Wasserkraft und den Artenschutz aus verschiedenen Perspektiven.

Ein besonderes Highlight ist die begehbare historische Turbinenkammer. Außerdem bietet die interaktive „LEW-Zukunftsbox Energie“ auf dem Außengelände Möglichkeiten zum Entdecken. Sie veranschaulicht die großen Klimaziele im europäischen Energieverbund und zeigt, welchen Beitrag zur Nachhaltigkeit jeder Haushalt leisten kann.

Das Lechmuseum befindet sich im historischen Wasserkraftwerk Langweid, das seit 1907 Strom produziert und bis heute die Region mit Energie versorgt. Gemeinsam mit den Kraftwerken Gersthofen und Meitingen bildet das Wasserkraftwerk Langweid den Startpunkt für die großflächige Elektrifizierung in Augsburg und der Region – dafür wurden sie als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Sie sind Teil des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“.

Alle Programmpunkte des UNESCO-Welterbetags 2025 finden Interessierte auf der Webseite https://www.unesco-welterbetag.de/veranstaltungen.



Sonntag, 01. Juni 2025, 10:00 - 18:00 Uhr

Lechwerkstraße 19, 86462 Langweid am Lech

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit Fragen können sich Interessierte an das Lechmuseum unter lechmuseum@lew.de oder der 0821/328-1658 wenden.

Themen

Kategorien

Regionen


Über LEW

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.

Kontakt

  • UNESCO_Augsburg_Kraftwerk_Langweid-Günther Bayerl.jpg
    UNESCO_Augsburg_Kraftwerk_Langweid-Günther Bayerl.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    LEW
    Dateigröße:
    1600 x 1067, 717 KB
    Download
  • 20250513_UWET_Logo-2025_quer
    20250513_UWET_Logo-2025_quer
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2134 x 466, 816 KB
    Download