Direkt zum Inhalt springen
Spatenstich zur Erweiterung des LVN-Logistikcenters in Augsburg: Im ersten Halbjahr 2026 startet der Betrieb der neuen Halle.

Pressemitteilung -

Die LVN investiert in Zukunft und Region: Ausbau des Logistikcenters in Augsburg sichert Versorgungssicherheit und stärkt lokale Wirtschaft

  • 6 Mio. € Investition für Logistik und Versorgungssicherheit
  • Stärkung der Region durch Ausbildung und lokale Aufträge
  • Effizientere Abläufe durch Neubau und Modernisierung

Die LEW-Verteilnetz GmbH (LVN) baut am Standort Stuttgarter Straße in Augsburg ihr Logistikcenter aus und setzt damit ein deutliches Zeichen für Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und regionale Verbundenheit. Die neue Lagerhalle mit einer Grundfläche von rund 2.000 m² entsteht direkt an der Biberbachstraße und soll bis Ende 2025 fertiggestellt sein. Die Investitionssumme für das Projekt beläuft sich auf rund 6 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2026 startet der Betrieb der neuen Halle – anschließend wird die bestehende Halle modernisiert.

„Durch den Erweiterungsbau schaffen wir die dringend benötigte Lager- und Logistikfläche, um den steigenden Materialbedarf durch Energiewende, Netzausbau und unser wachsendes Drittkundengeschäft zuverlässig zu bewältigen. Das stärkt unsere Lieferfähigkeit und sichert eine effiziente Versorgung im gesamten LVN-Gebiet“, erklärt LEW-Vorstand Christian Barr.

Effiziente Logistik an optimalem Standort

Der Neubau verbessert sowohl interne Abläufe als auch die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen: Die neue Halle dient künftig als Warenannahme und Vorratshalle, während die bestehende Halle zur reinen Ausgangshalle für Lieferungen umgewidmet wird – das erhöht die Umschlaggeschwindigkeit deutlich. „Mit dem Projekt bekennt sich LVN nicht nur klar zur unternehmenseigenen Logistik, sondern insbesondere zum Standort Augsburg, dessen verkehrsgünstige Lage zwischen A8, B2/B17 und dem Güterverkehrszentrum einen großen Vorteil bietet “, so Barr.

Bedeutung für Ausbildung und lokale Wirtschaft

Der Ausbau des Logistikcenters sichert bestehende Arbeitsplätze und stärkt zugleich die betriebliche Ausbildung: Der mit der Erweiterung neu angebotene Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lagerlogistik“ eröffnet jungen Menschen eine qualifizierte Perspektive in einem zukunftssicheren Umfeld. Auch die regionale Wirtschaft profitiert: Die LVN vergibt ihre Aufträge für die Instandhaltung und den Ausbau der Netzinfrastruktur überwiegend an Unternehmen aus der Region – das sorgt für kurze Wege und stärkt die regionale Wertschöpfung.

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber betont die Bedeutung des Projekts: „Die Investition der LEW Verteilnetz ist ein starkes Bekenntnis zum Standort Augsburg. Sie schafft langfristige Perspektiven für qualifizierte Arbeitsplätze, stärkt den Wirtschaftsstandort und unterstützt die Energiewende konkret vor Ort.“

Stärkung der regionalen Versorgungssicherheit

Das Logistikcenter lagert und verteilt eine Vielzahl an Materialien, die für die Netzversorgung, Netzsicherheit und das LEW-Kundengeschäft entscheidend sind. Gerade in Zeiten herausfordernder Lieferketten oder bei Extremwetterereignissen zeigt sich der strategische Wert des Ausbaus: Durch das frühzeitige Einlagern essenzieller Materialien wie Kabel, Sicherungen oder Schaltschränken kann LVN schnell reagieren und so die Netzstabilität in der Region sichern – ein zentraler Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Ein Beispiel dafür ist das Hochwasserjahr 2024: Dank der vorausschauenden Lagerhaltung und der schnellen Verfügbarkeit wichtiger Sicherungskomponenten konnte die LVN umgehend reagieren und die Versorgung in betroffenen Gebieten kurzfristig stabilisieren.

Mit der Fertigstellung des gesamten Projekts bis Ende 2026 wird die LVN über ein zukunftsfähiges, hochmodernes Logistikzentrum verfügen – und bleibt damit ein verlässlicher Partner für den Wirtschaftsstandort Augsburg und Bayerisch-Schwaben.

Themen

Regionen


Über LEW Verteilnetz

Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW).

Kontakt

  • Spatenstich_Logistikcenter.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3682 x 2368, 1,75 MB
    Download