Pressemitteilung -
Digitale Unterstützung für Energiewende-Entwickler: LEW Verteilnetz erleichtert Netzanschlussplanung
- Erweiterung eines Online-Dienstes zeigt Projektentwicklern jetzt auch mögliche Anschlusspunkte im Hochspannungsnetz
- Planung von Wind- und Solarparks wird einfacher
Wo und wie die erzeugte Energie ins Stromnetz eingespeist wird, ist bei der Planung eines Photovoltaik- oder Windkraftprojekts ein wichtiger Faktor. Die LEW Verteilnetz (LVN), Betreiberin des Stromnetzes in großen Teilen Bayerisch-Schwabens sowie Teilen des westlichen Oberbayerns, unterstützt Planer hier künftig noch besser: Mit der Pro-Version des Online-Tools SNAP („schnelle Netzanschlussprüfung“) können Projektentwickler ab sofort auch für das regionale Hochspannungsnetz prüfen, wo ein Netzanschluss mit einer Einspeiseleistung von bis zu 50 Megawatt möglich ist – dies entspricht großen Solar- oder Windparks. Die LVN bietet diesen Service als einer der ersten Verteilnetzbetreiber in Deutschland.
Trassenplanung direkt in der Karte bearbeiten
Bereits seit einiger Zeit konnten im Gebiet der LVN für kleinere Projekte in der Mittelspannung Netzkapazitäten über SNAP geplant werden. Nun ist mit dem neuen Funktionsumfang der Pro-Version auch die Hochspannungsebene einbezogen. Die Auskunft in SNAP basiert auf tagesaktuellen Netzdaten und dient als unverbindliche Orientierung für die erste Planung. Das Tool liefert auf Basis eines vereinfachten Berechnungsverfahrens eine sofortige Rückmeldung und zeigt die freie Netzkapazität an. Es gibt außerdem die Möglichkeit, mögliche Trassenverläufe in der Online-Karte einzuzeichnen sowie Projekte online zu speichern.
Pro-Version nach Registrierung nutzbar
Die Nutzung der SNAP-Pro-Version steht bei LVN nach einmaliger Registrierung über die Webseite zur Verfügung. Das Angebot richtet sich vor allem an Projektierer von Wind- und Solarparks, aber auch an größere gewerbliche Einspeiser. SNAP ist online verfügbar unter: www.lvn.de/SNAP
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Über LEW Verteilnetz
Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW).
Weitere Informationen unter www.lew-verteilnetz.de