Direkt zum Inhalt springen
 Die Kahnschleuse (links am Ufer zu sehen) am Donau-Kraftwerk Oberelchingen ist nach Reparaturarbeiten wieder in Betrieb.
Die Kahnschleuse (links am Ufer zu sehen) am Donau-Kraftwerk Oberelchingen ist nach Reparaturarbeiten wieder in Betrieb.

Pressemitteilung -

Kahnschleuse am Donau-Kraftwerk Oberelchingen wieder in Betrieb

Die Kahnschleuse am Donau-Kraftwerk Oberelchingen ist nach Reparaturarbeiten wieder in Betrieb. Der Wasserstand ist auf Stauziel — Kanus und Boote können die Schleuse also ab sofort wieder passieren. Aufgrund eines technischen Defekts war die Kahnschleuse vorübergehend außer Betrieb.

Themen

Regionen


LEW Wasserkraft GmbH

Die LEW Wasserkraft GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Augsburger Lechwerke AG. LEW Wasserkraft unterhält und betreibt 36 Wasserkraftwerke an Donau, Günz, Iller, Lech und Wertach und gehört damit zu den führenden Wasserkraftwerksbetreibern in Bayern. Das Unternehmen erzeugt jährlich rund eine Milliarde Kilowattstunden Strom aus regenerativer Wasserkraft. LEW Wasserkraft beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Der Unternehmenssitz liegt in Augsburg. Weitere Informationen unter https://wasserkraft.lew.de.

Kontakt

  • 20230609_Wasserkraftwerk Oberelchingenberelchingen
    20230609_Wasserkraftwerk Oberelchingenberelchingen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    LEW
    Dateigröße:
    3000 x 1688, 2,49 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Aufgrund eines technischen Defekts ist die Kahnschleuse (links am Ufer zu sehen) am Donau-Kraftwerk Oberelchingen vorübergehend außer Betrieb.

    Kahnschleuse am Donau-Kraftwerk Oberelchingen vorübergehend außer Betrieb

    Aufgrund eines technischen Defekts ist die Kahnschleuse am Donau-Kraftwerk Oberelchingen voraussichtlich bis Ende Juni außer Betrieb. Für Kanus und Boote ist deshalb bis auf weiteres ein Umtragen erforderlich. LEW Wasserkraft, Betreiber des Kraftwerks, arbeitet an einer möglichst schnellen Instandsetzung.