Direkt zum Inhalt springen
In Weil laufen die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz an.
In Weil laufen die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz an.

Pressemitteilung -

LEW Highspeed in Weil: Bauarbeiten für das Glasfasernetz bis in die Häuser sind gestartet

  • Vor-Ort-Begehungen für jeden Hausanschluss
  • Jetzt noch LEW Highspeed mit Glasfaserhausanschluss zum Sonderpreis sichern
  • Bürgersprechstunden starten am 26. Mai


In Weil hat im April der Bau des neuen Glasfasernetzes bis in die Häuser begonnen. Die von LEW TelNet beauftragten Tiefbauunternehmen führen die Arbeiten zur Glasfaseranbindung der Gebäude und Grundstücke durch. Bis Ende des Jahres erfolgen die Arbeiten in Weil und im Ortsteil Schwabhausen, ab 2026 folgt der Ausbau in den Ortsteilen Geretshausen und Petzenhausen. Die Fertigstellung dort ist im Laufe des nächsten Jahres geplant.

Vor-Ort-Termine vor Erstellung der Hausanschlüsse
Die beauftragten Baufirmen klären bei jedem mit LEW Highspeed beauftragten Glasfaserhausanschluss die jeweilige Umsetzung in einer Begehung vor Ort. Um diese zu terminieren, nehmen die Bauunternehmen rechtzeitig Kontakt zu den einzelnen Kunden auf. Die Kundinnen und Kunden müssen hierfür nicht aktiv werden. 

Bürgersprechstunden im Sitzungssaal des Rathauses
Für weitere Fragen gibt es Bürgersprechstunden. Diese finden ab Montag, 26. Mai, im 14-tägigen Rhythmus jeweils von 17 bis 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Landsberger Straße 15, statt. Alle Termine finden interessierte Bürgerinnen und Bürger online auf www.lew-highspeed.de sowie auf der Website der Gemeinde.

LEW Highspeed zum Sonderpreis von 399 Euro 
Haushalte und Unternehmen, die noch keinen Glasfaserhausanschluss mit LEW Highspeed gebucht haben, können diesen während der Bauarbeiten zum Sonderpreis von 399 Euro bestellen. Da nach Abschluss der Arbeiten eigene Bautrupps aktiviert werden müssen, sind die günstigen Konditionen nur möglich, solange die Baufirma vor Ort ist.

Mit Gigabit-Geschwindigkeit ins Internet
Die neuen Highspeed-Anschlüsse werden an das über 8.000 Kilometer lange Glasfasernetz angebunden, das die LEW-Gruppe in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns betreibt. Das Glasfaserprodukt LEW Highspeed bietet Haushalten und Unternehmen neben einer zukunftssicheren Internetanbindung auch die Möglichkeit zu Telefonie und Fernsehen über Glasfaser. Dank der direkten Glasfaseranbindung stehen bei LEW Highspeed Produkte mit Übertragungskapazitäten von bis zu 1 Gbit/s zur Verfügung. Das bedeutet: Im Vergleich zur bestehenden Telefonleitung werden die Daten 10- bis 20-mal schneller übertragen. Die Investitionen für den Aufbau des Glasfasernetzes bis in die Häuser trägt LEW TelNet vollständig privatwirtschaftlich. 

Online Verfügbarkeit prüfen und Vertrag abschließen 
Interessierte können auf www.lew-highspeed.de prüfen, ob ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt. Dort besteht auch die Möglichkeit, direkt einen Glasfaserhausanschluss in Verbindung mit einem LEW Highspeed-Produkt zu buchen. Wer den Vertrag über die Website abschließt, erhält einen Online-Bonus je nach Tarif von bis zu 120 Euro. Für alle Fragen zum Angebot steht das Team von LEW Highspeed per Mail an kundenmail@lew-highspeed.de oder telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer 0800 539 0001 zur Verfügung. Informationen zu häufigen Fragen rund um Bau und Installation sowie zu Tarifen und Konditionen finden sich auch online auf https://highspeed.lew.de/faq. Auf der Seite https://highspeed.lew.de/elektropartner gibt es einen Überblick über die Vertriebspartner vor Ort. Geschäftskunden können Glasfaseranschlüsse mit LEW Highspeed ebenfalls nutzen – auch bei speziellen Anforderungen wie etwa einer festen IP-Adresse oder mehreren Sprachkanälen. Hier berät LEW unter der Servicenummer 0800 277 7444. 

Themen

Kategorien

Regionen


Über LEW

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und ist mit 36 Kraftwerken einer der führenden Erzeuger umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromverteilnetz. Außerdem bietet die LEW-Gruppe Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. Mit dem eigenen, rund 8.000 Kilometer langen Glasfasernetz in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns und über 300 Breitbandprojekten ist das Tochterunternehmen LEW TelNet einer der größten regionalen Netzbetreiber im Südwesten Bayerns.

Kontakt

  • Glasfasernetz Baustart
    Glasfasernetz Baustart
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    LEW
    Dateigröße:
    4500 x 3000, 2,78 MB
    Download