Pressemitteilung -
Trikotsponsoring „Leistung lohnt”: Zehn Jugendsportmannschaften gewinnen bei LEW-Wettbewerb
Mit Kreativität und Teamgeist neue Trikots gewinnen – LEW unterstützt Jugendsportteams auch in diesem Jahr wieder mit je 1.500 Euro für neue Sportkleidung. Bewerbungen sind noch bis zum 25. Juli 2025 möglich.
Seit über 20 Jahren engagiert sich die LEW mit dem Trikotsponsoring „Leistung lohnt“ für den regionalen Jugendsport. Zehn Teams können sich jeweils über 1.500 Euro für neue Trikots freuen. Am Wettbewerb teilnehmen können alle Jugendteams im Gebiet der LEW. Ob mit oder ohne Ball, im Wasser, im Sand oder auf dem Eis – die Sportart spielt dabei keine Rolle.
„Sport ist für Kinder und Jugendliche enorm wichtig: Er fördert den Teamgeist, stärkt das Selbstvertrauen und hilft, eigene Stärken zu entdecken. Dabei gehören Erfolge ebenso dazu wie der faire Umgang mit Niederlagen. Mit unserem Wettbewerb ‚Leistung lohnt‘ wollen wir genau diese wertvolle Rolle des Sports im Leben junger Menschen anerkennen und unterstützen“, sagt Sebastian Schipfel, Koordinator Sportsponsoring bei der LEW.
Kreative Bewerbungen aus der Region
Angaben, die eine Bewerbung enthalten muss, sind folgende: Eine Kurzvorstellung des Teams inklusive Fotos, die wichtigsten Erfolge, die Ziele für die kommende Saison und eine Begründung, warum das Team ein LEW-Trikotsponsoring verdient hat.
Besonders wichtig ist für die Jury die Kreativität der Bewerbung. „Im vergangenen Jahr haben sich Teams mit selbstgeschriebenen Liedern, originellen Präsentationen sowie Videos mit Effekten und humorvollen Elementen beworben. Wer Einfallsreichtum beweist und den Zusammenhalt seiner Mannschaft zeigt, hat gute Chancen”, sagt LEW-Kommunalbetreuer Michael Smischek.
Bis zum 25.07.2025 können sich interessierte Mannschaften entweder digital oder per Post bei LEW bewerben.
Online-Bewerbungen: www.lew.de/leistung-lohnt
Postanschrift:
Lechwerke AG
Kommunikation
Stichwort: „Leistung lohnt“
Schaezlerstraße 3
86150 Augsburg
„Leistung lohnt“ 2024
Mit dem Wettbewerb „Leistung lohnt“ unterstützt LEW seit 2002 Jugendmannschaften aller Sportarten mit einer jährlichen Fördersumme in Höhe von mindestens 15.000 Euro. Die Siegerteams aus 2024 konnten die Jury unter anderem mit spannenden Videos, lustigen Effekten und informativen Foto-Präsentationen überzeugen. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.lew.de/leistung-lohnt
Parallel zur aktuellen Bewerbungsphase finden die Übergaben an die Gewinnermannschaften des vergangenen Jahres statt. Bei diesen Events überreichen LEW-Kommunalbetreuer die neuen Trikots an die Nachwuchssportler. Diese Mannschaften freuen sich über den Gewinn:
- Augsburger Kajak Verein, Kanu, Schülermannschaft
- FC Thingau, Fußball, Mädchen Jugendmannschaft
- SG Hurlach/Kaufering, Fußball, C-Juniorinnen
- TSV Bobingen, Handball, gemischte E-Jugend
- TSV Diedorf, Fußball, D-Jugend Mädchen
- TSV Stötten, Korbball, Jugend 8
- TSV Welden, Fußball, F1 Jugend
- VRC Weicht, Voltigieren, Talentgruppe
- WSV Friedberg, Wasserski, Wasserski Team Friedberg
Themen
Kategorien
Regionen
Über die LEW
Die Lechwerke sind als regionales Energieunternehmen im Südwesten Bayerns tätig. Unter der Marke LEW werden Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom versorgt. Die LEW bietet zudem ein breites Angebot an Energielösungen. Das Lechwerke-Tochterunternehmen LEW Verteilnetz (LVN) betreibt das Stromverteilnetz in der Region. Mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken ist die LEW einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt die LEW auch Strom aus Photovoltaik. Außerdem bietet die LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die Lechwerke betreiben ein eigenes, über 8.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.