Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Veranstaltung am 23. Juli 2025: LEW Energie Club – Innovation trifft Tradition

  • Impulse, Diskussion und Netzwerken
  • Ab 18 Uhr im Gut Mergenthau in Kissing

Der LEW Energie Club lädt am 23. Juli ab 18 Uhr zu einer Veranstaltung auf Gut Mergenthau in Kissing ein. Mit Impulsvorträgen, Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus Energie, Politik und Wirtschaft sowie Angeboten zur Vernetzung bietet der LEW Energie Club eine zentrale Anlaufstelle für Fragen zu neuen Entwicklungen rund um Energie und elektrische Mobilität. Interessierte aus der Region können sich so fundiert auf ihre kommenden Projekte vorbereiten.

Das Programm umfasst Vorträge zu TUM Hyperloop, der innovativen U-Bahn Europas, zum interkommunalen IT-Projekt der Stadt Königsbrunn, zu Onsite-PPA, Wärmecontracting-Lösungen und eine Führung zu Solarthermie, Hackschnitzel-Trocknung und Verstromung auf Gut Mergenthau.

Präsentiert werden außerdem der eTruck eActros 600 von Daimler Trucks, Mercedes-Benz LKW sowie E-Fahrzeuge von BMW, Mini und BYD von Raisacher, Augsburg.

Abgerundet wird das Programm mit einem entspannten Get-together in angenehmer Atmosphäre.

Die Teilnahme am LEW Energie Clubs ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten die Veranstalter um Anmeldung:

www.lew.de/energieclub

Hinweis an die Redaktionen:

Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind beim LEW Energie Club in Memmingen herzlich willkommen.

Als Ansprechpartner sind unter anderem live vor Ort:

  • Sebastian Rink, Ingenieur TUM Hyperloop
  • Manfred Birling, Leiter IuK Stadt Königsbrunn
  • Gabriel Bilek, Leiter Go-to-Market Exzellenz B2B
  • Walter Albrecht, Leiter Kommunalmanagement LEW

Themen

Kategorien

Regionen


grün, regional, digital

Weniger anzeigen

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.

Kontakt