Direkt zum Inhalt springen
Im Abstand von zirka 10 Metern werden die Vogelschutz-Marker in die Leitung eingehängt. Mit einer Drohne können sie auch in schwer zugänglichen Bereichen wie hier an der Freileitung bei Burgheim ohne großen Aufwand installiert werden (LEW)
Im Abstand von zirka 10 Metern werden die Vogelschutz-Marker in die Leitung eingehängt. Mit einer Drohne können sie auch in schwer zugänglichen Bereichen wie hier an der Freileitung bei Burgheim ohne großen Aufwand installiert werden (LEW)

Pressemitteilung -

Aktiver Vogelschutz an Freileitungen LVN montier Schutzmarker erstmals mit Drohne


Freileitungen können für große Vögel ein Hindernis darstellen. Deshalb machen spezielle Vogelabweiser Stromleitungen sichtbarer und tragen gerade in sensiblen Naturschutzgebieten zum Vogelschutz und zur Netzsicherheit bei. Sie bewegen sich im Wind, reflektieren das Licht bei Tag und leuchten in der Nacht – Vögel können die Leitungen dadurch besser erkennen. Bislang mussten die Marker aufwendig per Hebebühne oder mit einer isolierten Stange vom Boden aus an die Leitungen montiert werden. Über Gewässern war eine Montage gar nicht möglich.

Durch ein spezielles Montagewerkzeug an einer Flugdrohne, können die Vogelabweiser nun leichter an ihren Bestimmungsort eingehängt werden. Hierzu wird der Vogelabweiser in die Vorrichtung der Drohne eingespannt. Bei der ersten Berührung schnappt die Klammer zu ist somit fest mit der Leitung verbunden. Das neue Verfahren wurde jetzt erstmalig an einer 20-kV-Leitung in Burgheim erfolgreich getestet.

Bildmaterial:

20220803_Aktiver Vogelschutz an Freileitungen_1

BU: Im Abstand von zirka 10 Metern werden die Vogelschutz-Marker mit einer Montageklemme in die Leitung eingehängt. Mit einer Drohne können sie auch in schwer zugänglichen Bereichen wie hier an der Freileitung bei Burgheim schnell und ohne großen Aufwand installiert werden.

20220803_Aktiver Vogelschutz an Freileitungen_2

BU: Die Vogelabweiser sind nur einige Zentimeter groß, trotzdem sowohl tagsüber als auch in der Nacht für Vögel gut erkennbar.

Bildnachweis: LEW

Themen

Kategorien

Regionen


LEW AG | Kommunikation | Schaezlerstraße 3 | 86150 Augsburg

Kontakt

  • 20220883_Aktiver Vogelschutz an Freileitungen_1
    20220883_Aktiver Vogelschutz an Freileitungen_1
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    LEW
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 1,4 MB
    Download
  • 20220883_Aktiver Vogelschutz an Freileitungen_2
    20220883_Aktiver Vogelschutz an Freileitungen_2
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    LEW
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 2,98 MB
    Download