Pressemitteilung -

Edelholz: Handwerkliches Können entscheidet über Qualität

Stans (CH), 14.10.2014. Die schönsten Möbelstücke und Parkettböden werden auch heute noch in Handarbeit gefertigt. Ihre hohe Qualität gewinnen sie jedoch nicht erst in der Schreinerwerkstatt, sondern in den Forsten der Holzproduzenten. Die Wahl und Ausführung der Pflegemassnahmen entscheidet massgeblich darüber, ob sich der Wuchs und die Holzqualität eines Baums optimal entwickeln. Waldinvestoren achten deshalb zunehmend auf die Qualifizierung der Unternehmen, die ihre Baumbestände betreuen.

Life Forestry: Professionelle Pflege der Plantagen sorgt für Qualität

Den Fincas von Life Forestry ist das handwerkliche Geschick der Waldarbeiter auf Schritt und Tritt anzusehen. Für den Qualitätsführer von Direktinvestments in Edelholz zählen sorgfältig ausgeführte Pflegemassnahmen und die kontinuierliche Weiterbildung der Baumpfleger zu den strategischen Aufgaben des Forstmanagements. Wie eng pflegerische Exzellenz und Holzqualität miteinander verbunden sind, veranschaulicht der Prozess des Entastens. Mindestens einmal im Jahr werden dabei die Äste der jungen Teakbäume unterhalb einer bestimmten Stammhöhe entfernt, um Missbildungen zu verhindern. Ob die Massnahme Erfolg hat, hängt vom Zeitpunkt, Ausmass und Ausführung der Entastung ab. Ohne das regelmässige Entfernen von Ästen würde der Baum an vielen Stellen Knoten und Verwachsungen bilden, die Holzqualität massgeblich beeinträchtigen. Bei übermässiger Entastung verliert der Baum jedoch zu viel Blattwerk und verringert dadurch sein Wachstumstempo. „Teakbäume wachsen von alleine, aber das Wachstumstempo und vor allem die Holzqualität können bei fachkundiger Pflege massgeblich verbessert werden,“ erklärt Forst-Ingenieur Manuel Solis Corrales. Der Forstexperte beaufsichtigt die Pflege der Teakholzplantagen von Life Forestry Costa Rica S.A. und zählt als staatlicher Gutachter und Absolvent der renommierten Forst-Hochschule in San José, Costa Rica, zu einer neuen Generation von Forstwirten in Zentralamerika. Die neusten Techniken der Baumpflege haben sie ebenso im Blick wie die Qualitätsanforderungen der Händler am globalen Teakholzmarkt. „Die Endkunden von Teakholz aus Schnellwuchsplantagen achten auf gerade Stämme mit wenigen Verzweigungen und Knoten, einem hohen Anteil von Kernholz und einer optimalen Holzdichte und -stärke,“ weiß Solis. Häufig werden die Bäume einer Teakholzplantagen von Kaufinteressenten schon Jahre vor dem erntefähigen Alter begutachtet. Die Forstwirte und Kunden von Life Forestry können diesem Moment gelassen entgegen sehen: Ihre Bäume sind bestens auf den „Stresstest“ vorbereitet. 

Links

Themen

  • Absatz, Vertrieb

Kategorien

  • teakholz
  • holzinvestment
  • teakplantagen
  • life forestry switzerland

Die Life Forestry Switzerland AG ist einer der führenden Anbieter von Direktinvestments in Teakbäume der höchsten Plantagen-Qualitätsstufe. Die Kunden erwerben Eigentum an Baumbeständen in Costa Rica und Ecuador, die nach 20-jähriger Pflege geerntet und verkauft werden. Durch strengste professionelle Standards bei der Auswahl der Anbaugebiete und dem forstwirtschaftlichen Anbau wird eine Holzqualität erreicht, die sich im internationalen Holzmarkt mit Teakholz aus Naturwäldern messen kann. Life Forestry bekennt sich konsequent zur Bewirtschaftung nach den Prinzipien des FSC® (Forest Stewardship Council®). Zahlreiche Teak-Plantagen sind bereits oder werden noch zertifiziert. Über eine GPS-Vermessung der Plantagen und der einzelnen Parzellen kann der Standort der Bäume jederzeit bestimmt werden. Teakholzinvestments von Life Forestry stehen für eine hohe finanzielle Performance in Verbindung mit einem messbaren ökologischen und sozialen Mehrwert.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Life Forestry Plantagen-Standorte: Costa Rica und Ecuador auf Wachstumskurs

    Die Wirtschaftskommission der Uno für Lateinamerika (Cepal) hat die Wachstumserwartungen für Lateinamerika veröffentlicht - und dabei ihre Bewertung für den lateinamerikanischen Wirtschaftsraum empfindlich nach unten korrigiert. Die beiden Life Forestry Standorte Costa Rica und Ecuador werden jedoch als überdurchschnittlich positiv bewertet.

  • Life Forestry: Qualitätsteak vom Marktführer für Direktinvestments

    Was vor über zehn Jahren mit dem Anpflanzen einer 200 Hektar grossen Teakplantage im Nordosten Costa Ricas begann, ist mittlerweile eine der bemerkenswertesten Erfolgsgeschichten im Bereich der weltweiten Holzinvestments. Die Life Forestry Switzerland AG ist seit dieser Zeit zum Weltmarktführer für Direktinvestments in Teak herangewachsen.

  • Edelholz von Life Forestry: Qualität ist Renditemotor Nummer 1

    Viele Anleger investieren nach dem Motto: Je günstiger ein Investment, um so höher meine Rendite. Bei Investments in tropisches Edelholz aus zertifiziertem Anbau kann eine sehr kostenbewusste Strategie jedoch das genaue Gegenteil bewirken. In dieser Anlageklasse entscheidet vor allem die Qualität über die Höhe der Rendite. Life Forestry erläutert, worauf man achten sollte.

  • ​10 Jahre Teak-Investment: Life Forestry feiert Geburtstag

    Vor zehn Jahren nahm die Life Forestry Switzerland AG ihre Geschäfte auf. Seitdem hat das Unternehmen mehr als drei Millionen Bäume gepflanzt, über 4.000 Hektar Waldfläche erworben – und sich zu einem führenden Anbieter von Teak-Direktinvestments entwickelt.