Direkt zum Inhalt springen

Themen: Arbeitsmarktfragen

  • Die 25 LinkedIn Top Companies in Österreich: Infineon auf Platz 1

    LinkedIn veröffentlicht bereits zum zweiten Mal die Liste der 25 Top Companies in Österreich: Technologie- und Pharmabranche führend
    München, 19. April 2023 – Heuer ist Infineon Technologies der attraktivste Arbeitgeber der Republik, wie aus der jährlich veröffentlichten Liste der 25 LinkedIn Top Companies hervorgeht. Diese Rangliste zeigt die 25 Unternehmen in Österreich, die ihren Mitarbeite

  • Die 25 LinkedIn Top Companies: Siemens wieder attraktivster Arbeitgeber Deutschlands

    Neun von zehn Spitzenplätzen gehen an deutsche Unternehmen
    München, 19. April 2023 – Bereits zum dritten Mal in Folge ist Siemens der attraktivste Arbeitgeber in Deutschland, wie aus der Liste der LinkedIn Top Companies 2023 hervorgeht. Diese Rangliste zeigt die 25 Arbeitgeber in Deutschland, die ihren Mitarbeitern die besten Karrierechancen bieten. Siemens verteidigt erneut die Spitzenpositio

  • LinkedIn Report zur Zukunft des Recruitings: Mit den Aufgaben wächst die Verantwortung

    HR-Abteilungen gibt es in vielen Unternehmen schon lange, doch in den letzten Jahren haben sie einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Dies eröffnet Personalern neue Möglichkeiten: Sie können aktiv jetzt mitgestalten.
    Infolge der zuletzt sehr großen und schnellen Veränderungen der Arbeitswelt wandelt sich auch die Rolle von Recruitern. Ihre Aufgaben werden immer wichtiger und vielseitiger: Si

  • Hohe Nachfrage nach Recruiter:innen in Deutschland: Aufwärtstrend geht weiter

    München, 8. Juni 2022 – Der Aufwärtstrend bei der Nachfrage nach Recruiter:innen bleibt in Deutschland ungebrochen, wie neue Daten von LinkedIn*, dem weltweit größten digitalen Netzwerk für beruflichen Austausch, belegen. Angesichts anhaltender Engpässe auf dem Beschäftigungsmarkt ist auch der Bedarf nach Fachkräften im Recruiting in Deutschland weiterhin hoch. LinkedIn Analysen haben ergeben: Im

  • Droht der „Flexit”? Fehlende Flexibilität im Job lässt Hälfte der Arbeitnehmer in Österreich über Kündigung nachdenken

    LinkedIn Studie: Deutliche Diskrepanz zwischen Status Quo in österreichischen Unternehmen und Erwartungen der Arbeitnehmer, was Flexibilität im Job betrifft Frauen fordern stärker flexibles Arbeiten – Re-Traditionalisierung droht Flexibilität der Zukunft: Karrierepausen entstigmatisieren und wertschätzen LinkedIn führt neue Funktion zum Kennzeichnen von beruflichen Auszeiten ein
    München,

  • Droht der „Flexit”? Fehlende Flexibilität im Job lässt 40 Prozent der deutschen Arbeitnehmer über Kündigung nachdenken

    LinkedIn Studie: Deutliche Diskrepanz zwischen Status Quo in deutschen Unternehmen und Erwartungen der Arbeitnehmer, was Flexibilität im Job betrifft Vor allem Frauen fordern flexibles Arbeiten – Re-Traditionalisierung droht Flexibilität der Zukunft: Karrierepausen entstigmatisieren und wertschätzen LinkedIn führt neue Funktion zum Kennzeichnen von beruflichen Auszeiten ein
    München, 27.

  • Studie zur mentalen Gesundheit: Wie es den Deutschen im Homeoffice geht

    Die Corona-Krise stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen.Neben der Sorge um unsere Gesundheit, wird seit Wochen das Arbeitsleben auf den Kopf gestellt. Während systemrelevante Berufsgruppen das öffentliche Leben und das Gesundheitssystem am Laufen halten, haben andere die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch das derzeitige Homeoffice ist kein gewöhnliches: Angst vor Kurzarbe

  • LinkedIn-Studie: Berlin ist Magnet für Tech-Talente

    Nachfrage nach Tech-Talenten und KI-Fachkräften in Berlin steigt // Berlin als wichtiger Ausbildungsstandort für KI-Fachkräfte // Nur 16 Prozent aller KI-Fachkräfte sind weiblich

  • Vier Trends für die Arbeitswelt von morgen

    • 9 von 10 Personalern halten Soft Skills für ebenso wichtig oder wichtiger als Hard Skills • 87 Prozent der Unternehmen bieten mittlerweile flexibles Arbeiten an • Vergleichsweise wenige deutsche Personaler sehen Gehaltstransparenz und einen besseren Schutz vor Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz als Trendthemen

  • LinkedIn: Warum sich im Januar besonders viele Menschen beruflich neu orientieren – und welche Kenntnisse jetzt gefragt sind

    Wie eine aktuelle LinkedIn Auswertung deutlich macht, ist zu Jahresbeginn besonders viel Bewegung im Arbeitsmarkt. So zeigen die Zahlen, dass im Januar zweimal so viele berufliche Wechsel zu verzeichnen waren, wie durchschnittlich in jedem anderen Monat.
    Darüber hinaus hat LinkedIn untersucht, welche Fähigkeiten derzeit besonders stark nachgefragt sind. Im Hinblick auf Hard-Skills finden sich v

  • Quarter-Life-Crisis – Das unterschätzte Massenphänomen bei Mittzwanzigern

    LinkedIn Studie zeigt: Die Quarter-Life-Crisis trifft 67 Prozent der Deutschen vor dem 30. Geburtstag und dauert ein Jahr // 48 Prozent wünschen sich Ansprechpartner für wichtige Entscheidungen // LinkedIn hilft: „Karrieretipps & Mentoring“ bringt Mentoren und Mentees zusammen