Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kultur

  • Media Tasting am 12. Juni in Stuttgart: Medientrends sehen, setzen, surfen!

    Media Tasting am 12. Juni in Stuttgart: Medientrends sehen, setzen, surfen!

    Ob Journalist, Content-Manager, Influencer, TV-Produzent, Intendant oder Medienpolitiker: Ruhiges Fahrwasser kann kein Medienprofi erwarten, seit technische Innovationen und neue Nutzertrends die Branche aufwühlen. Das Media Tasting zeigt am 12. Juni in Stuttgart, woher der Wind weht – und wie man erfolgreich die neuen Strömungen nutzt. Genuss, Networking und entspanntes Sommerfeeling inklusive.

  • Ein pointierter Schlagabtausch um den Medienstaatsvertrag mit Top-Experten

    Fernsehen im Wandel: Alle wollen wertvoll sein

    Der neue Medienstaatsvertrag privilegiert Inhalte von öffentlichem Interesse – neudeutsch: „Public Value“ – damit der Zuschauer sie in der schönen neuen Fernsehwelt der Smart-TVs und Digital-TV-Plattformen weiter findet und nutzt. Schon rangeln die TV-Sender um das neue „Prädikat Wertvoll“ und die besten Plätze. Die Medienaufseher freut’s – doch die Plattformbetreiber klagen über Überregulierung.

  • So urteilten die Teilnehmer der Online-Diskussion "Tasting Talks" über den neuen Medienstaatsvertrag: Unentschlossenheit und Skepsis dominieren.

    Der neue Medienstaatsvertrag – Booster oder Innovationshemmer? Medienexperten zwischen Optimismus und Skepsis

    „Es ist kompliziert“ – der Beziehungsstatus der Sender, Plattform- und Netzbetreiber zum neuen Medienstaatsvertrag sieht noch nicht nach großer Liebe aus. Oder etwa doch? Staatssekretärin Heike Raab ist stolz auf eine „moderne Gesetzgebung“, ihre Gesprächspartner urteilten vorsichtig optimistisch bis skeptisch. Nach 30 Minuten Diskussion stand fest: Dieses Media Tasting verlangt nach Nachschlag.