Direkt zum Inhalt springen
Dateien mit CMD & leistungsstarker Alternative unter Windows wiederherstellen

Pressemitteilung -

Dateien mit CMD & leistungsstarker Alternative unter Windows wiederherstellen

Sind Sie mit dem Dienstprogramm Eingabeaufforderung (CMD) vertraut? Als leistungsstarkes Befehlszeilen-Tool kann dieses Dienstprogramm eine Vielzahl von Aufgaben ausführen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Dateien mit CMD wiederherstellen können, und stelle Ihnen eine leistungsstarke Datenrettungssoftware als Alternative vor, falls Sie CMD als schwierig empfinden.

    Können Sie Dateien mit der Eingabeaufforderung wiederherstellen?

    Windows CMD, auch als Eingabeaufforderung bezeichnet, ist ein vielseitiges Dienstprogramm, mit dem Sie Datenträger verwalten, Computerkonfigurationen ändern, Ordner bearbeiten und viele weitere Aufgaben durchführen können. Dann stellen Sie sich vielleicht die Frage: Ist es möglich, Dateien mit CMD wiederherzustellen? Die Antwort lautet: Ja, absolut!

    Gelöschte Dateien aus dem Papierkorb mit der Eingabeaufforderung wiederherstellen
    Ich habe nach dem Löschen von Dateien aus dem WindowsApps-Ordner einen schwarzen Bildschirm bekommen. Jetzt überlege ich, ob ich diese Dateien mit der Eingabeaufforderung in WinRE wiederherstellen kann. Falls das möglich ist, welche Befehle sollte ich in die Eingabeaufforderung eingeben? – DougieHY answers.microsoft.com

    Tatsächlich gibt es mehrere Befehlszeilen, die je nach Situation zur Wiederherstellung von Dateien verwendet werden können. Sie sollten diese Befehle kennen und den richtigen für Ihren speziellen Fall ausführen. Im Folgenden werde ich diese Befehle im Detail erklären und Ihnen zeigen, wie Sie versteckte oder verlorene Dateien mit CMD wiederherstellen können.

    Fall 1: Versteckte Dateien mit CMD wiederherstellen

    In manchen Fällen sind Dateien nicht wirklich verloren, sondern lediglich versteckt. Solche Dateien könnten durch Viren, versehentliche Bedienungsfehler, Gerätestörungen oder andere Probleme verborgen worden sein, was den Eindruck eines Datenverlusts erweckt. Um diese versteckten Dateien mit CMD sichtbar zu machen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

    1. Drücken Sie Win + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.

    2. Geben Sie cmd in das Dialogfeld ein und drücken Sie Umschalt + Strg + Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen.

    3. Geben Sie den Befehl attrib -h -r -s /s /d [Laufwerksbuchstabe]:\*.* ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen. Ersetzen Sie dabei [Laufwerksbuchstabe] durch den tatsächlichen Buchstaben des Laufwerks, auf dem sich die versteckten Dateien befinden. Beispiel: Wenn sich die versteckten Dateien auf Laufwerk E befinden, lautet der Befehl: attrib -h -r -s /s /d E:\ *.*.

    Geben Sie den Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen.

    Was bedeuten diese Parameter?

    • -h: Entfernt das Attribut versteckt. Dieses Attribut muss gelöscht werden, bevor Sie andere Attribute ändern.
    • -r: Entfernt das Schreibgeschützt-Attribut der gewählten Dateien.
    • -s: Hebt das Systemdatei-Attribut der entsprechenden Dateien auf.
    • /s: Wendet den attrib-Befehl auf Dateien im aktuellen Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen an.
    • /d: Wendet den attrib-Befehl auf Verzeichnisse an.
    • *.*: Bezieht sich auf alle Dateitypen auf dem ausgewählten Laufwerk.
    Tipp:
    Es gibt noch weitere Parameter für den attrib-Befehl, mit denen Sie Ihre Dateien verwalten können. Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie den attrib-Befehl richtig verwenden.

    Fall 2: Gelöschte Dateien mit CMD wiederherstellen

    Falls Ihre gewünschten Dateien nach der Entfernung des Versteckt-Attributs nicht wieder auftauchen, sind sie möglicherweise gelöscht worden. Je nachdem, ob Ihre Dateien dauerhaft gelöscht wurden oder nicht, können Sie unterschiedliche Befehle zur Wiederherstellung verwenden.

    #1. Gelöschte Dateien mit CMD wiederherstellen – aus dem Papierkorb

    Normalerweise werden Dateien, die von der internen Festplatte gelöscht wurden, in den Papierkorb verschoben. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass der Papierkorb oder der Datei-Explorer fehlerhaft ist, sodass Sie den Papierkorb nicht mehr öffnen können. In diesem Fall können Sie versuchen, gelöschte Dateien mit einem CMD-Befehl wiederherzustellen. Hier erfahren Sie, wie das geht:

    1. Drücken Sie Win + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.

    2. Geben Sie cmd in das Dialogfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu starten.

    3. Geben Sie den Befehl cd C:\$Recycle.bin ein und drücken Sie die Eingabetaste, um auf den Papierkorb zuzugreifen:

    4. Geben Sie den Befehl dir */s ein und drücken Sie die Eingabetaste, um alle gelöschten Dateien aufzulisten.

    Geben Sie den Befehl dir */s ein und drücken Sie die Eingabetaste, um alle gelöschten Dateien aufzulisten

    5. Geben Sie den Befehl copy [Dateiname] [Speicherort] ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die gelöschte Datei aus dem Papierkorb wiederherzustellen. Zum Beispiel, wenn ich das Foto eos-err-1603-1.png in den Ordner Recovered auf dem Laufwerk E wiederherstellen möchte, sollte die Befehlszeile lauten: copy eos-err-1603-1.png E:\Recovered.

    Führen Sie die copy-Befehlszeile aus, um Dateien aus dem Papierkorb wiederherzustellen.

    Wenn Ihr Papierkorb ordnungsgemäß funktioniert, finden Sie hier eine einfache Befehlszeile, um den Papierkorb direkt zu öffnen.

    1. Öffnen Sie das Eingabeaufforderungsprogramm auf Ihrem Computer.

    2. Geben Sie Start Shell:RecycleBinFolder ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Papierkorb zu öffnen.

    Führen Sie die Start Shell:RecycleBinFolder-Befehlszeile aus, um den Papierkorb zu öffnen.

    Anschließend können Sie die Dateien durchsuchen und mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei klicken, um Wiederherstellen auszuwählen. Dadurch wird die Datei an den ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.

    #2. Dauerhaft gelöschte Dateien mit WINFR wiederherstellen

    Was ist mit dauerhaft gelöschten Dateien? In diesem Fall kann das von Microsoft entwickelte Tool Windows File Recovery (WINFR) hilfreich sein.

    Dies ist ein Befehlszeilen-Tool, mit dem dauerhaft verlorene Dateien von lokalen Speichergeräten wiederhergestellt werden können, einschließlich interner und externer Festplatten, SD-Karten und USB-Laufwerke. Bitte beachten Sie, dass dieses Tool keine Dateien aus dem Papierkorb, aus Cloud-Speichern oder aus Netzwerk-Laufwerken wiederherstellen kann.

    Sie können dieses Tool aus dem Microsoft Store herunterladen und dann mit dem winfr-Befehl Dateien wiederherstellen.

    Schritt 1. Geben Sie Eingabeaufforderung in die Windows-Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das beste Suchergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen.

    Schritt 2. Geben Sie den Befehl winfr Quell-Laufwerk: Ziel-Ordner: [/Modus] [/Schalter] ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen. Ersetzen Sie die Parameter wie folgt entsprechend Ihrem Fall.

    • Quell-Laufwerk: Das Laufwerk, auf dem sich die verlorenen Dateien befanden.
    • Ziel-Ordner: Der Speicherort, an den die wiederhergestellten Dateien gespeichert werden sollen.
    • [/Modus]: Es gibt zwei Modi zur Auswahl: regular Modus wird für intakte und nicht beschädigte NTFS-Laufwerke verwendet. extensive Modus wird für alle Dateisysteme verwendet.
    • [/Schalter]: Dier verschiedenen Schalter ändern den Scanbereich. Hier sind drei Schalter: 1) /n-Schalter: Stellt eine bestimmte Datei wieder her. Sie muss mit Dateierweiterung, Dateiname oder Dateipfad angegeben werden. 2)/?-Schalter: Zeigt alle verfügbaren Befehle und Schalter für normale Benutzer an. 3)/!-Schalter: Zeigt erweiterte Befehlsoptionen für fortgeschrittene Benutzer an.

    Beispiel: Um JPG-Bilder aus einem Ordner auf dem Desktop auf Laufwerk E wiederherzustellen, lautet der Befehl: winfr C: E: /extensive /n “\Benutzer\DE\Desktop\Katze\*.jpg”.

    Schritt 3. Drücken Sie y, um zu bestätigen. Ihr Computer beginnt mit dem Scannen des Zielordners und zeigt Ihnen anschließend die Scanergebnisse an.

    Den winfr-Befehl verwenden, um dauerhaft gelöschte Dateien wiederherzustellen

    Schritt 4. Sobald der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist, drücken Sie y, um die wiederhergestellten Dateien direkt anzuzeigen.

    Fall 3. Dateien mit CMD wiederherstellen – von einer unzugänglichen Festplatte

    Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass eine Festplatte unzugänglich wird, darunter fehlerhafte Sektoren, ein beschädigtes Dateisystem, unzureichende Berechtigungen und mehr. Eine unzugängliche Festplatte erlaubt es Ihnen nicht, auf gespeicherte Daten zuzugreifen. Glücklicherweise können Sie, wenn die nicht zugängliche Festplatte durch logische Fehler verursacht wurde, Dateien über die Eingabeaufforderung wiederherstellen und die Festplatte reparieren.

    Durch das Ausführen des CHKDSK-Befehls können Festplattenfehler überprüft und repariert sowie fehlerhafte Sektoren isoliert werden, sodass die Festplatte wieder verwendbar wird. Hier erfahren Sie, wie Sie den CHKDSK-Befehl ausführen.

    1. Drücken Sie Win + R und geben Sie cmd in das Dialogfeld ein.

    2. Drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen.

    3. Geben Sie den Befehl CHKDSK [Laufwerksbuchstabe] /f /r /x ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen. Ersetzen Sie [Laufwerksbuchstabe] durch den tatsächlichen Buchstaben der unzugänglichen Festplatte.

    Den CHKDSK-Befehl verwenden, um eine problematische Festplatte zu reparieren

    Welche Funktionen haben diese Parameter?

    • /f: Behebt Fehler auf dem ausgewählten Datenträger. Falls die Festplatte gerade verwendet wird, wird der Befehl beim nächsten Neustart des Computers ausgeführt.
    • /r: Sucht nach fehlerhaften Sektoren auf der Festplatte und versucht, lesbare Daten wiederherzustellen. Enthält die Funktionen von /f.
    • /x: Erzwingt das Aushängen des Datenträgers, um ihn zu überprüfen.

    Falls sich die unzugängliche Festplatte jedoch auf dem Laufwerk befindet, auf dem Windows installiert ist, können Sie den Computer möglicherweise nicht mehr normal starten. Keine Sorge! Sie können die Eingabeaufforderung über die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) öffnen, um Dateien wiederherzustellen und die Festplatte zu reparieren.

    1. Drücken Sie den Netzschalter, um Ihren Computer einzuschalten.

    2. Sobald das System hochfährt, drücken und halten Sie den Netzschalter, um den Computer auszuschalten. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei Mal, bis das Automatische Reparatur-Fenster erscheint.

    3. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen und wählen Sie Starteinstellungen.

    Klicken Sie auf Erweiterte Optionen und wählen Sie Starteinstellungen.

    4. Wählen Sie im folgenden Fenster Neustart. Drücken Sie F6, um die Option Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung aktivieren auszuwählen.

    Sobald das Eingabeaufforderungsfenster gestartet ist, führen Sie den CHKDSK-Befehl aus, um die Dateien wiederherzustellen.

    Alternative: Dateien mit MiniTool Power Data Recovery wiederherstellen

    Trotz der vielseitigen Funktionen der Eingabeaufforderung gibt es viele Einschränkungen bei der Datenwiederherstellung mit diesem Tool. Zudem ist es für gewöhnliche Computerbenutzer schwierig, mit den komplexen Befehlszeilen und der Benutzeroberfläche der Eingabeaufforderung umzugehen.

    Daher möchte ich Ihnen eine tragbare Alternative vorstellen: MiniTool Power Data Recovery. Diese Software verfügt über eine einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche sowie intuitive Bedienung zur Datenwiederherstellung. Selbst Anfänger im Bereich der Datenwiederherstellung können das Programm schnell beherrschen.

    MiniTool Power Data Recovery wurde entwickelt, um die Datenwiederherstellung in verschiedenen Situationen zu bewältigen, darunter versehentliches Löschen, beschädigte Festplatten, nicht bootfähige Computer, Vireninfektionen usw. Laden Sie die kostenlose Edition dieser Software herunter, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken, und beginnen Sie dann mit nur wenigen Klicks, Ihre Dateien wiederherzustellen.

    Schritt 1: Den Zielstandort scannen

    Nach der Installation können Sie die Software starten, um die Hauptoberfläche aufzurufen. Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Dateien von einem externen Gerät wiederherstellen müssen, dieses anschließen und sicherstellen sollten, dass es von Ihrem Computer erkannt wird.

    Hinweis:
    Falls der Computer nicht hochfährt, können Sie ihn mit dem bootfähigen Datenträger starten, der mit der erweiterten Edition von MiniTool Power Data Recovery erstellt wurde, und dann Dateien vom nicht bootfähigen Computer wiederherstellen.

    Wählen Sie im Abschnitt Logische Laufwerke die Partition aus, auf der die verlorenen Dateien gespeichert waren, und klicken Sie auf Scannen. Optional können Sie auch einen bestimmten Standort wie den Desktop, den Papierkorb oder einen bestimmten Ordner auswählen, um die Scan-Dauer erheblich zu verkürzen.

    Wählen Sie im Abschnitt Logische Laufwerke die Partition aus und klicken Sie auf Scannen

    Schritt 2. Die Ziel-Dateien finden

    Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist. Alle gefundenen Dateien werden standardmäßig unter dem Tab Pfad auf der Ergebnisseite angezeigt. Da sich dort eine große Anzahl von Dateien befinden kann, empfiehlt es sich, verschiedene Funktionen wie Filtern, Typ und Suchen zu nutzen, um die Dateiliste effektiv einzugrenzen.

    Verwenden Sie die verschiedenen Funktionen, um die Dateien effektiv einzugrenzen.

    Anschließend können Sie eine Datei per Doppelklick öffnen, um den Inhalt zu überprüfen, bevor Sie sie wiederherstellen. Fotos, Videos, Audiodateien, Dokumente und andere Dateitypen können in der Vorschau angezeigt werden.

    Doppelklicken Sie auf eine Datei, um den Inhalt zu überprüfen

    Schritt 3. Die gewünschten Dateien wiederherstellen

    Setzen Sie Häkchen vor die gewünschten Dateien und klicken Sie auf Speichern. Im angezeigten Fenster sollten Sie einen neuen Speicherort für die wiederhergestellten Dateien auswählen. Das Speichern der Dateien im ursprünglichen Dateipfad könnte die verlorenen Daten überschreiben, wodurch die Datenwiederherstellung fehlschlagen kann.

    Dateien an einen neuen Speicherort mit MiniTool Power Data Recovery wiederherstellen

    Zusätzlich kann MiniTool Power Data Recovery Free nur 1 GB an Dateien wiederherstellen. Um diese Begrenzung aufzuheben, müssen Sie die Software auf eine erweiterte Edition upgraden. MiniTool bietet mehrere Editionen mit unterschiedlichen Funktionen an. Besuchen Sie die Lizenzvergleichsseite, um sich die einzelnen Editionen genauer anzusehen und die für Ihren Bedarf am besten geeignete auszuwählen.

    Links

    Themen

    Kategorien


    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

    Kontakt

    Zugehörige Meldungen

    • Wie bereinigen Sie den Computer mit CMD?

      Wie bereinigen Sie den Computer mit CMD?


      Wie kann man CMD verwenden, um den Computer zu bereinigen, wenn der PC langsam im Speicherplatz mit niedrigen Festplatten ausgeführt wird? Wenn Sie an der richtigen Stelle kommen, finden Sie den Befehl, um diesen Beitrag auf der MiniTool-Website zu bereinigen, um den Festplattenraum zu veröffentlichen und die PC-Leistung zu verbessern.

      Es ist notwendig, Computer zu bereinigen
      Windows

    • Dateien mit CMD wiederherstellen

      Dateien mit CMD wiederherstellt

      Wenn Sie gelöschte, beschädigte oder Verknüpfung-Dateien wiederherstellen möchten, können Sie MiniTool Software verwenden. Außerdem haben Sie noch eine andere Wahl: die Verwendung der Eingabeaufforderung. Es bietet eine Möglichkeit für jeden, um die verlorenen Dateien von USB, Festplatten und anderen Speichermedien wiederherzustellen.

    • CMD-Fenster öffnet sich kurz

      Lösungen zum Problem „CMD-Fenster öffnet sich kurz“

      CMD-Fenster öffnet sich kurz? Wie beheben Sie das? In diesem Artikel zeige ich 7 Lösungen zum Beheben des Problems. Sie können sie nacheinander versuchen und herausfinden, welche für Ihre Situation geeignet ist.

    • Windows 10-Backup erstellen und wiederherstellen - Top 2 Methoden

      Windows 10-Backup erstellen und wiederherstellen - Top 2 Methoden

      Es ist wichtig, ein Windows 10-Backup zu erstellen, mit dem Sie das System im Falle von Systemabstürzen, Malware-Angriffen, Festplattenausfällen usw. wiederherstellen können. Wissen Sie, wie man Windows 10 ganz einfach sichern kann? In dieser Anleitung auf der MiniTool-Website werden zwei Methoden zum Erstellen eines Systembackups vorgestellt.

      Windows 10-Backup
      Da immer mehr Arbeits- od

    • Wie können Sie Dateien nach dem Zurücksetzen des Windows-Computers auf die Werkseinstellungen wiederherstellen

      Wie können Sie Dateien nach dem Zurücksetzen des Windows-Computers auf die Werkseinstellungen wiederherstellen

      Haben Sie Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, ohne wichtige Dateien zu sichern? Lesen Sie jetzt diesen Beitrag, um zu erfahren, wie Sie eine Wiederherstellung von Dateien nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durchführen können - mit Hilfe von MiniTool Power Data Recovery, der besten Datenrettungssoftware für Windows.

      Teil 1 – Verlust von Dateien nach dem