Direkt zum Inhalt springen
Ein detaillierter Leitfaden zum Upgrade und Austausch von M.2 SSDs

Pressemitteilung -

Ein detaillierter Leitfaden zum Upgrade und Austausch von M.2 SSDs

M.2 NVMe SSD ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Dieser Beitrag von Partition Manager zeigt Ihnen, wie Sie eine M.2 SSD ohne Neuinstallation von Windows 11/10 aufrüsten können und erklärt alles, was damit zusammenhängt.

    Wann müssen Sie eine M.2 SSD aufrüsten?

    Heutzutage verwenden die meisten modernen PCs eine SSD als Systemfestplatte. Es gibt jedoch viele SSD-Typen und M.2 NVMe SSDs sind die schnellsten SSDs. Daher möchten viele Menschen auf die M.2 SSD aufrüsten.

    Wenn es um die Aufrüstung einer M.2 SSD geht, gibt es normalerweise die folgenden 2 Fälle:

    • Sie möchten die SATA-SSD durch NVMe ersetzen. Die ursprüngliche SSD kann eine 2,5-Zoll-SATA-SSD, eine mSATA-SSD oder eine M.2-SATA-SSD sein. Dann möchten Sie sie vielleicht durch eine NVMe-SSD ersetzen, um von der höheren Geschwindigkeit zu profitieren.
    • Sie möchten von einer langsamen M.2-NVMe-SSD mit kleiner Kapazität auf eine schnellere M.2-NVMe-SSD mit großer Kapazität aufrüsten. Oder die ursprüngliche M.2 SSD ist beschädigt und Sie möchten sie durch eine neue ersetzen.

    Können Sie eine SATA-SSD durch eine NVMe-SSD ersetzen?

    Im Allgemeinen können Sie eine M.2 NVMe-SSD nicht in einen SATA-SSD-Steckplatz einsetzen, da SATA-SSD und M.2-SSD unterschiedliche Formfaktoren und Schnittstellen verwenden.

    Eine SATA-SSD ist normalerweise eine 2,5-Zoll-SSD. Sie hat in der Regel Abmessungen von 69,85 mm x 100 mm x 7 mm (B x L x H). Eine mSATA-SSD hat in der Regel Abmessungen von 50,8 mm x 29,85 mm x 4,85 mm. Eine M.2-SSD hat normalerweise eine Breite von 12, 16, 22 und 30 mm und eine Länge von 16, 26, 30, 38, 42, 60, 80 und 110 mm.

    M.2, SATA- und mSATA-SSD

    SATA-, mSATA- und M.2-SSDs haben unterschiedliche Abmessungen. Daher können Sie keine M.2 NVMe SSD in einen SATA- oder mSATA-Steckplatz einsetzen, um die SATA-SSD zu ersetzen.

    Wenn Ihre ursprüngliche SSD hingegen eine M.2-SATA-SSD ist, können Sie die M.2-NVMe-SSD erfolgreich in den M.2-SATA-Steckplatz einsetzen, aber Ihr Computer erkennt die NVMe-SSD möglicherweise nicht, da dieser Steckplatz den PCIe-Bus nicht unterstützt.

    Tipp:
    NVMe ist ein SSD-Protokoll, das auf PCIe-SSDs läuft. Daher handelt es sich bei NVMe-SSDs in den meisten Fällen um PCIe-SSDs. Wenn der SSD-Steckplatz den PCIe-Bus nicht unterstützt, werden die PCIe-NVMe-SSDs von Ihrem Computer nicht erkannt.

    Glücklicherweise unterstützen einige Steckplätze sowohl SATA- als auch PCIe-Buses. In diesem Fall können Sie die SATA-SSD problemlos durch eine NVMe-SSD ersetzen.

    Können Sie SSD auf M.2 aktualisieren?

    Obwohl Sie SATA-SSDs nicht durch NVMe ersetzen können, bedeutet das nicht, dass Sie SSDs nicht auf M.2 aufrüsten können. Sie können andere Steckplätze an Ihrem Computer überprüfen. Manchmal verfügt der Computer über einen zweiten Festplattensteckplatz und dieser unterstützt M.2 NVMe SSD. Dann können Sie direkt eine M.2 NVMe-SSD hinzufügen.

    Danach können Sie alle Dinge von der SATA-SSD auf die M.2-SSD verschieben, einschließlich des Systems und der Anwendungen.

    Lohnt es sich, eine SSD auf NVMe aufzurüsten?

    Wenn Ihre ursprüngliche Festplatte eine SATA-SSD ist, sollten Sie sich diese Frage vielleicht stellen. In den meisten Fällen lautet die Antwort JA. Mit einer NVMe-SSD können Sie die folgenden Verbesserungen erzielen.

    • Erhöhte Geschwindigkeit: Obwohl SATA-SSDs bei den Lese- und Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu HDDs bereits in einer anderen Liga spielen, sind NVMe-SSDs noch schneller. Einige High-End-NVMe-SSDs sind in der Lage, rund 7.000 MB/s zu erreichen, was bis zu zwölfmal schneller ist als ein SATA-basiertes Pendant.
    • Verbesserte Leistung: Mit NVMe-SSDs können im Vergleich zu SATA-Laufwerken fünfundzwanzigmal mehr Daten übertragen werden. Die höheren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten eines NVMe-Laufwerks kommen Ihrem PC zugute, indem sie die Ladezeiten von Dateien und Startvorgängen verbessern.
    • Vorteile für Spiele: Auch Ihr Gaming-PC wird von einem Upgrade auf eine NVMe-SSD profitieren. Sie werden schnellere Boot- und Ladezeiten für Spiele und kürzere Installationszeiten feststellen. Außerdem ist die NVMe-Technologie in der Lage, die höheren Bildraten der größten und neuesten Spiele zu bewältigen.

    Wie wählt man ein geeignetes M.2 NVMe SSD aus?

    Wenn Sie eine M.2 SSD für Ihren Computer auswählen möchten, sollten Sie auf die folgenden 2 Aspekte achten.

    #1. Formfaktor

    Wie bereits erwähnt, haben M.2 SSDs viele Formfaktoren. Die Breite kann 12, 16, 22 oder 30 mm betragen, und die Länge kann 16, 26, 30, 38, 42, 60, 80 oder 110 mm betragen.

    In den meisten Fällen wird der Computer 2280 (22 mm Breite und 80 mm Länge) oder 2230 SSDs verwenden, aber ich empfehle Ihnen trotzdem, den Formfaktor des Steckplatzes vor dem Kauf der M.2 SSD zu überprüfen, damit Sie keine M.2 SSD mit dem falschen Formfaktor kaufen.

    M.2 Formfaktor

    #2. PCIe-Version

    Bislang wurden viele PCIe-Versionen entwickelt. Jede neue PCIe-Version bringt erhebliche Geschwindigkeitsverbesserungen mit sich. Das NVMe-Protokoll läuft auf diesen PCIe-Versionen, damit sie besser funktionieren.

    Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind PCIe 3.0-, 4.0- und 5.0-SSDs auf dem Markt. PCIe 4.0 SSDs sind schneller als PCIe 3.0 SSDs, während PCIe 5.0 SSDs schneller sind als PCIe 4.0 SSDs. Wenn Sie sich jedoch von der hohen Geschwindigkeit blenden lassen, erhalten Sie möglicherweise nicht die erwartete Verbesserung der PC-Leistung, nachdem Sie viel Geld in PCIe 5.0 oder 4.0 SSDs investiert haben.

    Um eine geeignete M.2-SSD für Ihren Computer zu kaufen, sollten Sie zunächst prüfen, welche PCIe-Version der M.2-Steckplatz unterstützt. Wenn der Steckplatz nur PCIe 3.0 unterstützt, können Sie nur die Geschwindigkeit einer PCIe 3.0 SSD erhalten, auch wenn Sie eine PCIe 4.0 oder 5.0 SSD einsetzen.

    Darüber hinaus sollten Sie auch auf die Lanes der M.2-SSDs achten. Mehr Lanes bedeuten höhere Geschwindigkeit. Wenn Ihr Computer jedoch nur PCIe 3.0 x2 SSDs (2 Lanes) unterstützt, sollten Sie keine PCIe 3.0 x4 SSD (4 Lanes) kaufen. Andernfalls ist es reine Geldverschwendung und bringt keine Verbesserung.

    Tipp:
    Um die beste M.2-SSD für Ihren Computer zu kaufen, können Sie die schnellste M.2-SSD wählen, wobei Sie die PCIe-Schnittstellenversion und die Lanes des M.2-Steckplatzes beachten müssen.

    Upgrade von M.2 SSD ohne Neuinstallation von Windows 11/10

    Wenn Sie ein Upgrade auf eine M.2-SSD durchführen, möchten Sie diese sicher als Systemfestplatte verwenden, um von der schnellen Boot-Geschwindigkeit und der schnellen Reaktionsfähigkeit von Anwendungen zu profitieren. Dann reicht es nicht aus, einfach eine M.2-SSD hinzuzufügen. Sie sollten auch das Windows-System auf der M.2-SSD installieren.

    Saubere Installation oder Betriebssystem-Migration

    Um das Windows-System auf der M.2-SSD zu installieren, können Sie die folgenden 2 Möglichkeiten in Betracht ziehen:

    #1. Saubere Installation

    Dieser Weg ist sehr einfach. Sie müssen nur die M.2 SSD in den Computer einbauen und dann Windows über USB darauf installieren. Danach müssen Sie die Anwendungen installieren, die Sie benötigen.

    Was die persönlichen Dateien angeht, können Sie den Originaldatenträger über einen USB-Adapter an Ihren Computer anschließen und diese Dateien dann auf Ihren Computer verschieben. Wenn sich der Originaldatenträger jedoch noch im Computer befindet, können Sie ihn als Datenfestplatte verwenden und die persönlichen Dateien dort belassen.

    #2. Betriebssystem migrieren

    Wenn Sie die mühsame Neuinstallation von Windows und Anwendungen vermeiden möchten, ist die Migration des Betriebssystems genau das Richtige für Sie. Je nach Situation des Computers können Sie entscheiden, ob Sie das Betriebssystem vor oder nach der Installation der M.2-SSD migrieren möchten.

    Wenn Ihr Computer nur einen Festplattensteckplatz hat, sollten Sie die neue M.2-SSD über einen M.2-USB-Adapter an Ihren Computer anschließen und dann das Betriebssystem migrieren. Danach installieren Sie die M.2-SSD in Ihren Computer.

    Wenn Ihr Computer über zwei oder mehr Festplattensteckplätze verfügt und der M.2-Steckplatz nicht belegt ist, können Sie zuerst die M.2-SSD installieren und dann das Betriebssystem migrieren. Wenn Sie diesen Weg wählen, müssen Sie nach der Migration des Betriebssystems die Firmware aufrufen, um das Boot-Gerät auf die M.2-SSD zu ändern.


    Links

    Themen


    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

    Zugehörige Meldungen

    • Wie kann man eine NVMe-SSD unter Windows formatieren? – Eine vollständige Anleitung

      Wie kann man eine NVMe-SSD unter Windows formatieren? – Eine vollständige Anleitung

      Wie kann man eine NVMe-SSD sicher und schnell formatieren? Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren Möglichkeit zum Formatieren von NVMe sind, sind Sie bei MiniTool genau richtig. Wir bieten Ihnen mehrere Methoden, um die Aufgabe zu erledigen und stellen Ihnen vor, wie Sie Ihre Daten beim Formatieren eines Laufwerks besser schützen können.

      Möglicherweise möchten Sie eine NVMe-SSD formatie

    • Schritte & Weitere Details zum Alienware M17 R5 SSD Upgrade

      Schritte & Weitere Details zum Alienware M17 R5 SSD Upgrade

      Wie groß ist Ihre Alienware M17 R5 SSD? Besteht ein Bedarf für das Alienware M17 R5 SSD Upgrade? Wenn Sie sich dafür interessieren, sind Sie hier richtig. In diesem Beitrag von Partition Manager finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Austausch der Alienware M17 R5 SSD. Sie können einen Blick darauf werfen.

      Über Dell Alienware M17 R5 SSD Upgrade
      Das Dell Alienware M17 R5 ist ein leis

    • ADATA SSD-Wiederherstellung: Dateiwiederherstellung & Problemlösung

      ADATA SSD-Wiederherstellung: Dateiwiederherstellung & Problemlösung

      ADATA SSD ist ein schnelles und zuverlässiges Datenspeichergerät. Dennoch kann es zu Datenverlusten, Gerätebeschädigungen und anderen Problemen kommen. Dieser Beitrag auf MiniTool zeigt Ihnen, wie Sie eine ADATA SSD mit einer leistungsstarken Software wiederherstellen können und wie Sie eine ADATA SSD in verschiedenen Situationen reparieren können.

      Ursachen für ADATA SSD Datenverlust
      Da

    • Wie kann man Daten von einer SSD auf eine andere übertragen? Klonen & Wiederherstellen!

      Wie kann man Daten von einer SSD auf eine andere übertragen? Klonen & Wiederherstellen!

      Wie kann man Daten von einer SSD auf eine andere SSD in Windows 11/10 übertragen? Das ist ganz einfach mithilfe von einer professionellen Software zum Klonen von Festplatten. In diesem Beitrag von MiniTool finden Sie die besten Möglichkeiten, um Dateien per Klonen und Sichern & Wiederherstellen auf eine neue SSD zu verschieben.

      Können Sie Daten von einer SSD auf eine andere SSD übertrag

    • Was tun, wenn die geklonte Festplatte/SSD nicht unter Windows 11/10/8/7 startet?

      Was tun, wenn die geklonte Festplatte/SSD nicht unter Windows 11/10/8/7 startet?

      Was tun, wenn die geklonte Festplatte nicht in Windows 11/10/8/7 startet? Wenn dieses lästige Problem bei Ihnen auftritt, sind Sie hier genau richtig! Mehrere Lösungen für das Problem werden in diesem Beitrag vorgestellt. Außerdem kann eine professionelle Klonsoftware von MiniTool Ihnen beim Klonen des PC helfen.

      Geklonte Festplatte startet unter Windows 11/10/8/7 nicht
      Um Ihre Festplatt

    • Gelöst – Windows 11 kann nicht auf SSD installiert werden (Neues Update)

      Gelöst – Windows 11 kann nicht auf SSD installiert werden (Neues Update)

      Viele Benutzer beschweren sich, dass sie Windows 11 nicht auf einer SSD installieren können. Dieses Problem ist in der Tat verwirrend, wenn Sie Windows 11 auf einer SSD erleben möchten. Glücklicherweise können Sie dieses Windows 11-Installationsproblem mit den von MiniTool angebotenen Methoden in diesem Beitrag lösen.
      Im Vergleich zu Festplatten benötigen SSDs weniger Zeit, um Computer zu laden

    • Die vollständige Anleitung zur SSD-Dateiwiederherstellung unter Windows 10/8/7/XP

      Die vollständige Anleitung zur SSD-Dateiwiederherstellung unter Windows 10/8/7/XP

      In der digitalen Welt können Ihre Daten auf der SSD plötzlich verloren gehen, aber manchmal kennen Sie nicht einmal die Gründe dafür. Wie kann man Daten von einer SSD-Festplatte wiederherstellen? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie SSD-Dateien mit einem professionellen SSD-Wiederherstellungstool wiederherstellen können.

      Was ist SSD?
      SSD, kurz für Solid-State-Drive, ist eine Art von Daten

    • Samsung SSD auf größere SSD klonen: 2 einfache Methoden für Sie

      Samsung SSD auf größere SSD klonen: 2 einfache Methoden für Sie

      Wenn Sie eine Samsung SSD ohne Datenverlust auf eine andere SSD klonen wollen, sollten Sie diesen Beitrag sofort lesen. Hier sammelt MiniTool zwei Möglichkeiten für Samsung SSD Klonen. Wählen Sie je nach Situation die passende Methode, um das Klonen zu beenden.

      Über Samsung SSDs
      Im Vergleich zu HDD hat eine SSD viele Vorteile. Zum Beispiel haben SSDs schnellere Lese-/Schreibgeschwindigke

    • Alles, was Sie über Toshiba Satellite SSD Upgrade wissen sollten

      Alles, was Sie über Toshiba Satellite SSD Upgrade wissen sollten

      Was können Sie tun, wenn Ihr Toshiba Satellite Laptop scheinbar langsamer reagiert als früher? Es ist kostengünstiger, die SSD zu upgraden, anstatt einen brandneuen Laptop zu kaufen. Wie kann man ein Toshiba Satellite SSD Upgrade durchführen? In diesem Beitrag von MiniTool Solution finden Sie alle Details, die Sie darüber wissen müssen.

      Warum müssen Sie Ihren Toshiba Satellite mit einer SS

    • Alles, was Sie über das Upgrade der LG Laptop SSD wissen müssen

      Alles, was Sie über das Upgrade der LG Laptop SSD wissen müssen


      Unzureichender Speicherplatz und langsame Leistung stören Sie bei der Verwendung eines LG Laptops? Dann ist es an der Zeit, Ihren Computer mit einer SSD aufzurüsten. Diese Anleitung von MiniTool Solution behandelt die Vorbereitungen und detaillierte Anweisungen für das Upgrade der LG Laptop SSD.
      Warum müssen Sie eine LG Laptop SSD upgraden?

      Mit Intel Core Prozessoren, einem leichtg

    • (Vollständige Anleitung) Wie führe ich ein HP Spectre x360 SSD-Upgrade durch?

      (Vollständige Anleitung) Wie führe ich ein HP Spectre x360 SSD-Upgrade durch?

      Wenn Sie einen HP Spectre x360 Laptop haben und daran denken, die alte Festplatte durch eine neue SSD zu ersetzen, können Sie sich auf diesen Beitrag konzentrieren. Hier zeigt Ihnen Partition Manager die Details, wie Sie das HP Spectre x360 SSD Upgrade durchführen können.

      Einführung in HP Spectre x360
      HP Spectre ist eine Reihe von tragbaren High-End-Computern von HP Inc. (früher Hewlet