Pressemitteilung -
ADATA SSD-Wiederherstellung: Dateiwiederherstellung & Problemlösung
ADATA SSD ist ein schnelles und zuverlässiges Datenspeichergerät. Dennoch kann es zu Datenverlusten, Gerätebeschädigungen und anderen Problemen kommen. Dieser Beitrag auf MiniTool zeigt Ihnen, wie Sie eine ADATA SSD mit einer leistungsstarken Software wiederherstellen können und wie Sie eine ADATA SSD in verschiedenen Situationen reparieren können.
Ursachen für ADATA SSD Datenverlust
Da Datenverluste häufig und unerwartet auftreten, ist es notwendig, die Ursachen für Datenverluste zu verstehen, bevor eine ADATA SSD-Wiederherstellung durchgeführt wird. Der häufigste Grund sind menschliche Fehler wie versehentliches Löschen, versehentliches Formatieren, etc. Darüber hinaus gibt es verschiedene andere Ursachen, die zu Datenverlusten auf Ihrer ADATA SSD führen können:
- Virusinfektion: Wenn Sie eine ADATA SSD an ein unbekanntes oder nicht vertrauenswürdiges öffentliches Gerät anschließen, kann die SSD anfällig für Viren- oder Malware-Angriffe sein. Bösartige Angriffe können nicht nur zu Datenverlusten führen, sondern auch persönliche Informationen gefährden.
- Unsachgemäße Entfernung: Wenn Sie das ADATA SSD gewaltsam von Ihrem Computer entfernen, während es in Gebrauch ist, gehen die auf dem SSD gespeicherten Daten wahrscheinlich verloren oder werden sogar beschädigt.
- Fehlerhafte Blöcke: Ähnlich wie bei fehlerhaften Sektoren auf einer Festplatte gibt es auch bei einer SSD fehlerhafte Blöcke. Schlechte Blöcke sind für die Speicherung von Daten nicht geeignet. Wenn Daten in fehlerhaften Blöcken gespeichert sind, gehen sie verloren.
- Physische Beschädigung: Physische Schäden, wie z. B. Verbiegen, Quetschen, Zerbrechen usw., verhindern den normalen Zugriff auf die SSD. Wenn die SSD stark beschädigt ist, können Ihre Daten möglicherweise nicht mehr wiederhergestellt werden.
Tipps zur Erhöhung der Erfolgsquote bei der Datenwiederherstellung
Was sollten Sie tun, wenn Sie feststellen, dass Dateien von der ADATA SSD verloren gegangen sind? Hier sind einige Tipps, um Ihre Chancen auf eine ADATA SSD-Wiederherstellung zu erhöhen.
- Deaktivieren Sie TRIM: Die meisten modernen SSDs unterstützen TRIM-Befehle, auch ADATA SSDs. Wenn Ihre SSD TRIM aktiviert hat, wird der zum Speichern von Daten verwendete Block bereinigt, sobald Daten von Ihrer SSD gelöscht werden. Obwohl TRIM die Leistung verbessert und die Lebensdauer der SSD verlängert, erschwert es die Datenwiederherstellung. Sie sollten sicherstellen, dass TRIM auf Ihrer SSD deaktiviert ist, bevor Sie eine ADATA SSD-Datenwiederherstellung durchführen.
- Beenden Sie das Speichern neuer Daten auf der ADATA SSD: Sobald Sie feststellen, dass Daten von Ihrer ADATA SSD verloren gegangen sind, sollten Sie sie nicht mehr zum Speichern neuer Daten verwenden. Gelöschte oder verlorene Dateien sind unzugänglich, verbleiben aber auf dem Gerät. Neue Daten werden zufällig auf dem Gerät gespeichert und können die verlorenen Daten überschreiben.
Dateien von einer ADATA SSD mit MiniTool Power Data Recovery wiederherstellen
Was Sie über MiniTool Power Data Recovery wissen sollten
Als sichere Datenwiederherstellungssoftware bietet MiniTool Power Data Recovery eine sichere Datenwiederherstellungsumgebung und verursacht keine Schäden an Ihren Originaldaten. Diese Dateiwiederherstellungssoftware wurde entwickelt, um Daten von Windows-Betriebssystemen und verschiedenen externen Datenspeichergeräten wiederherzustellen, einschließlich SSDs, USB-Flash-Laufwerken, CDs, SD-Karten usw.
Egal, ob Ihre SSD von Ihrem Computer nicht erkannt wird oder beschädigt ist, diese Dateiwiederherstellungssoftware kann Ihre Datenrettungsanforderungen erfüllen. MiniTool Software bietet verschiedene Editionen an, um die unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer besser zu erfüllen. Mit der kostenlosen Version von MiniTool Power Data Recovery können Sie die robusten integrierten Funktionen testen und 1 GB an Dateien kostenlos wiederherstellen.

Anleitung zum Erledigen von Wiederherstellung einer ADATA SSD
Nach dem Herunterladen dieser ADATA SSD-Wiederherstellungssoftware müssen Sie die SSD an Ihren Computer anschließen und dann die Software starten, um die Hauptschnittstelle zu öffnen.
Schritt 1: Scannen Sie die Zielpartition
Hier sehen Sie alle erkannten Partitionen. Wenn Sie nur Dateien von einer bestimmten Partition wiederherstellen möchten, können Sie mit der Maus über die Partition fahren und auf Scannen klicken. Um eine ADATA SSD-Datenwiederherstellung auf der gesamten SSD durchzuführen, wechseln Sie zur Registerkarte Geräte und wählen Sie die ADATA SSD aus. Das Scannen der gesamten SSD nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch.

Die gefundenen Dateien werden während des Scans angezeigt. Um das beste Ergebnis bei der Datenwiederherstellung zu erzielen, warten Sie bitte, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist.
Schritt 2: Suchen Sie die benötigten Dateien
Die gescannten Dateien werden standardmäßig nach Pfad kategorisiert. Alternativ können Sie auf die Dateien auch nach ihrem Typ zugreifen, indem Sie auf die Registerkarte Typ wechseln.
Bei einem Haufen von Dateien ist es schwierig, die benötigten Dateien schnell zu finden. In diesem Fall können Sie die Filter– und Suchfunktionen verwenden, um unerwünschte Dateien herauszufiltern oder bestimmte Dateien anhand ihres Namens zu finden.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit zu überprüfen, ob es sich bei der ausgewählten Datei um die gewünschte handelt. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau in der oberen Symbolleiste oder unter dem Dateisymbol im rechten Fensterbereich. Sie können diese Seite aufrufen, um den unterstützten Dateityp für die Vorschau zu überprüfen.

Schritt 3: Wiederherstellen der ausgewählten Dateien
Setzen Sie ein Häkchen vor alle benötigten Dateien und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. In dem folgenden kleinen Fenster sollten Sie einen anderen Zielort als den ursprünglichen Pfad wählen und auf OK klicken, um den Wiederherstellungsprozess zu starten.

Es erscheint ein Fenster, das Sie darüber informiert, dass die ADATA SSD-Wiederherstellung abgeschlossen ist.
Sie können zum Zielort gehen, um die Dateien zu überprüfen. Da Sie die kostenlose Edition verwenden, steht Ihnen nur 1 GB freier Speicherplatz für die Datenwiederherstellung zur Verfügung. Wenn Sie mehr als 1 GB an Dateien auswählen, müssen Sie auf eine erweiterte Edition aktualisieren.
Wiederherstellung von Dateien von einer ADATA SSD mit DriveSavers
Alternativ können Sie auch ADATAs Partner DriveSavers nutzen, um Daten wiederherzustellen. DriveSavers verfügt über ein Team von Datenrettungsexperten und erstklassige Einrichtungen. Wenn Ihre ADATA-SSD aufgrund von Fehlbedienungen, logischen Fehlern oder physischen Schäden Dateien verliert, können Sie sich an DriveSavers wenden, um Hilfe zu erhalten.
Sie müssen die SSD an das DriveSavers-Labor schicken und auf die Ergebnisse des Tests warten, einschließlich der Frage, ob die Daten wiederherstellbar sind und wie hoch die Kosten für die Wiederherstellung sind. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf dieser Seite. Dieser Vorgang kann jedoch zeit- und kostenaufwendig sein.
Wie man eine ADATA SSD repariert
Zusätzlich zu den üblichen Datenverlusten kann es vorkommen, dass Ihre Daten nicht mehr zugänglich sind, weil die ADATA SSD beschädigt ist oder nicht mehr erkannt wird. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen mehrere grundlegende und praktikable Methoden zur Reparatur einer problematischen ADATA SSD.
Reparieren einer ADATA SSD, die nicht auf dem Computer angezeigt wird
Methode 1. Zuweisen eines Laufwerksbuchstabens
Wenn Sie die ADATA SSD an Ihren Computer anschließen, sie aber nicht im Datei-Explorer angezeigt wird, liegt das möglicherweise daran, dass Ihrer SSD ein Laufwerksbuchstabe fehlt. Sie können in der Datenträgerverwaltung nachsehen und bei Bedarf einen Buchstaben hinzufügen.
Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Logo in der linken Ecke.
Schritt 2. Wählen Sie die Datenträgerverwaltung, um das Ziellaufwerk zu finden.
Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern.

Schritt 4. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie dann einen Laufwerksbuchstaben aus dem Dropdown-Menü von Folgenden Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Methode 2. Aktualisieren Sie den ADATA SSD-Treiber
Wenn der Treiber veraltet oder beschädigt ist, kann Ihr Computer nicht richtig mit Ihrer ADATA SSD kommunizieren, was dazu führt, dass die ADATA SSD nicht angezeigt wird. Dieses Problem kann durch die Aktualisierung oder Installation eines geeigneten Treibers im Geräte-Manager behoben werden.
Schritt 1. Geben Sie Geräte-Manager in die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn zu öffnen.
Schritt 2. Suchen und erweitern Sie die Option Laufwerke.
Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ADATA SSD und wählen Sie Treiber aktualisieren aus dem Kontextmenü.

Schritt 4. Wählen Sie im folgenden Fenster die Option Automatisch nach Treibern suchen.
Der Computer wird automatisch den neuesten kompatiblen Treiber finden und installieren. Prüfen Sie anschließend, ob Ihre ADATA SSD auf Ihrem Computer angezeigt wird.

Links
- Wie kann man Daten von einer defekten SSD wiederherstellen? Wie repariert man eine defekte SSD?
- MiniTool bietet den besten Weg für die SSD-Datenrettung -100% sicher
- So kann man Daten aus der Crucial SSD in verschiedenen Situationen retten
- Wie kann man Daten von einer SSD auf eine andere übertragen? Klonen & Wiederherstellen!
- ADATA SSD-Wiederherstellung: Dateiwiederherstellung & Problemlösung
Themen
MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.