Direkt zum Inhalt springen
​Brand Management 3.0 – besser integriert kommunizieren

Blog-Eintrag -

​Brand Management 3.0 – besser integriert kommunizieren

Will man beim Überangebot an Markeninhalten im Web noch einen Unterschied machen, der einen wirklichen Unterschied macht, reicht es nicht mehr aus, einfach nur auf allen Kanälen gleichzeitig zu funken. Das richtige zur richtigen Zeit zu kommunizieren, ein klares Profil erkennen zu lassen und ein Thema zu besetzen verlangt heute mehr Fingerspitzengefühl und strategische Denke als früher. Darum könnte es für das Brand Management 3.0 heute heißen: „Integrate or die“. Das Konzept der integrierten Markenkommunikation ist nicht neu, allerdings wird es nur selten wirklich konsequent umgesetzt. In der Onlinekommunikation könnte sich jedoch die Integration von Form, Inhalt, Technik und Dramaturgie der Markenführung zum entscheidenden Erfolgsfaktor entwickeln. Versteht man die Marke nicht als ein fest stehendes Konstrukt, sondern als aktiven Kommunikationsprozess, mit dem ein Unternehmen täglich neu aushandeln muss, wie es von seinen Stakeholdern gesehen wird, gewinnt die integrierte Markenkommunikation an Bedeutung für das eigene Kommunikationsmanagement.

Integration für mehr Effizienz

Allerdings wachsen Kommunikationsbudgets nicht in den Himmel. Im Mittelstand weniger als in Großkonzernen. Integrierte Markenführung im Web beinhaltet die große Chance, aus seinem Etat mehr herauszuholen und aufzuhören, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Viel hilft nicht immer viel – bloß weil man kommunikativen Druck aufbauen will. Das fängt beim Markenkern an und hört bei der technischen Einbindung von Softwarelösungen auf. Wer ein Thema im Web besetzen will, sollte dem User die Chance geben, die Marke ohne große Widersprüche kennenzulernen. Zu viele Markenwerte, Botschaften und Themen, die sich wie ein Flickenteppich darstellen, schaffen kein Profil oder Reputation. Erst wenn sich die Marke im Web auf allen Kanälen, inhaltlich und technisch wie aus einem Guss präsentiert, kann der Markenwert nachhaltig gesteigert werden. Beim Getränkehersteller Coca Cola bekommt man zum Beispiel auf allen Kanälen „Happiness“ zu lesen, zu sehen und zu spüren. Das Leitmotiv zieht sich durch die gesamte Kommunikation im Web. Unterstützt durch ein Newsroom-Konzept, das als Markencockpit gute Arbeitet leistet. So sieht modernes Stakeholder-Management online aus. Konzentration als Antwort auf steigende Komplexität. Mehr vom Wesentlichen. User und Kommunikationsverantwortliche freut das gleichermaßen.

Downloaden Sie hier unser neues Whitepaper zum Thema "Brand Management 3.0".

Themen

Kategorien

Kontakt