Skip to content
Starten Sie mit Content Marketing!

Blog post -

Starten Sie mit Content Marketing!

Content Marketing wird für Marketingverantwortliche zum unverzichtbaren Bestandteil in der Kommunikationsstrategie. Bereits heute nutzen 93 Prozent der B2B-Unternehmen Content Marketing, um mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten. Als wirksam betrachten 42 Prozent der B2B-Marketingverantwortlichen Content Marketing. Ein Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (Link Studie). Aber was macht Content Marketing so erfolgreich? Dieser Frage wollen wir in diesem Blogpost nachgehen.

Content Marketing ist eigentlich kein neues Thema, denn Markenunternehmen haben schon immer auf gute Stories gesetzt, die ihre Marke „aufladen“ und erlebbar machen. Mit dem Wandel der Mediennutzung verschieben sich aber immer mehr Inhalte in das Netz und in den mobilen Bereich. Markenunternehmen haben weitaus mehr Möglichkeiten als jemals zuvor, um mit ihren Zielgruppen in direkten Kontakt zu treten und Stories medial aufzubereiten. Geschichten wandern in Blogs, Videos, Postings und Tweets und können einfach weiterverbreitet werden. Der „Hub“ im Netz sind oftmals Webseiten der Unternehmen, Erlebnisinseln für Konsumenten. Daher gestalten immer mehr Unternehmen ihre Webseiten als Magazin und investieren in das „Storytelling". 

Content Marketing bietet darüber hinaus eine Ergänzung zur klassischen PR. Neuigkeiten rund um Produkte oder über das Unternehmen finden auf den Webseiten der Unternehmen oder in Newsrooms genügend Platz und erhalten mit Hilfe von Tweets und Postings Aufmerksamkeit im Netz. Die Verbreitung über die klassischen Gate-Keeper, also Medien wie TV, Rundfunk, Zeitungen und Online-Angebote, wird ergänzt durch die Verbreitung der Inhalte über Sharingfunktionen auf der Seite. Zukünftig wird es also immer wichtiger werden, die Zielgruppen auf den eigenen Seiten zu binden und relevante Informationen und Entertainment zu bieten, die man gerne mit seinem Umfeld teilt.

Aber wie kommen Unternehmen zu guten Stories und Inhalten, die es sich lohnt zu teilen? Unserer Meinung nach, handeln Unternehmen zukunftsgerichtet, wenn sie folgende drei Punkte beachten:

1.  Eigene Inhalte im Unternehmen entdecken (Issue Management)

2.  Fremden Content kuratieren (Content Curation)

3.  Interessanten Content aggregieren (Content Aggregation)

Issue Management

Das Issue Management im Unternehmen bedarf einer guten Strategie und einer Vorab-Analyse, um die richtigen Themen zu finden. Themen müssen in den Unternehmen entdeckt und weiterentwickelt werden. Das, was also früher im Verborgenen stand oder „oder unter den Tisch fiel“, muss in Zeiten des Content Marketings ins Rampenlicht gerückt werden. Ein Redaktionsplan über einen längeren Zeitraum hilft Unternehmen, ein stringentes Storytelling im Netz aufzubauen. Wichtig dabei ist, dass alle Möglichkeiten der Darstellung für Inhalte genutzt werden: Text, Bild, Ton und Bewegtbild.

Content Curation

Kaum ein Unternehmen ist in der Lage, ständig neuen Content zu entwickeln. Daher rückt das Kuratieren fremder Inhalte in das Blickfeld von Unternehmen. Content Curation bedeutet, dass Inhalte von Bloggern, Brandvangelists oder Medien auf den eigenen Seiten als lesenswerte Textstellen oder Informationen verlinkt werden. Content Curation kann auch dafür genutzt werden, eine eigene Bibliothek in Form einer Linksammlung zu bestimmten Themen aufzubauen.

Content Aggregation

Mittlerweile bieten viele Medien an, professionelle Inhalte zu syndizieren, also für die Zweitverwertung zur Verfügung zu stellen. Die Aggregation von Bewegtbild kann hierbei besonders interessant sein, denn oftmals haben Unternehmen nicht die Möglichkeit, ein umfassendes Bewegtbildportfolio aufzubauen. Bewegtbild wird aber immer wichtiger, um eine längere Verweildauer der Nutzer auf den eigenen Seiten zu erzielen. Verlinkt man zum Beispiel Textbeiträge mit einem passenden Video, so kann die Aufmerksamkeit auf den Inhalt nachweislich gesteigert werden. Die Nutzer bleiben länger auf der Seite, sie beschäftigen sich intensiver mit dem Umfeld und dem Inhalt.

Wichtig bei Content Marketing ist, dass Bezugspunkte geschaffen werden und die Inhalte einfach und komfortabel zu pflegen sind. Wir von Mynewsdesk bieten hierfür eine Plattform an, über die schnell und effizient professionelles Content Marketing gestartet werden kann. Die Seite kann auf der eigenen Webseite eingebunden werden (Hosted Newsroom) und alle Inhaltsformate lassen sich darüber pflegen und verbreiten. Ein weiterer Pluspunkt: Auch die Verantwortlichen in Redaktionen finden aufgrund der Suchoptionen einfach und schnell den passenden Content für redaktionelle Berichterstattungen.

Linktipps: 

www.digiday.com/agencies/pr-nudges-its-way-to-the-content-table

http://www.forbes.com/sites/peterhimler/2013/07/09/content-is-king-distribution-is-queen/


Topics

Categories

Contacts

Tina Leithold

Tina Leithold

Press contact Marcomms Mynewsdesk DACH PR, Kommunikation, Marketing +49 159 04 37 90 84

Mynewsdesk

Mynewsdesk ist die smarte Lösung für eine effiziente Medien-Kommunikation. Auf einer einzigartigen Plattform in der Cloud bündeln Anwender all ihre externen Kommunikationsaktivitäten an einem Ort und erreichen wirksam mit wenigen Klicks die richtigen Kanäle, Medien und Kontakte für deren Content. Dank der intelligenten Tools und des integrierten Newsrooms von Mynewsdesk erhöhen Unternehmen oder Organisationen im Handumdrehen ihre Sichtbarkeit, steigern die Effizienz und machen Medien-Kommunikation endlich klar messbar. Der Hauptsitz von Mynewsdesk ist in Stockholm, in Deutschland hat das Unternehmen Standorte in Leipzig sowie in München, die sich um Vertrieb und Marketing in der DACH-Region kümmern. Mehr Informationen zu Mynewsdesk finden Sie auch unter: www.mynewsdesk.com/de-de/