Direkt zum Inhalt springen
Janna Wessel (Villeroy&Boch AG), Sylvia Eberl (Geschäftsführerin Mynewsdesk Deutschland), Jessika Rauch (Villeroy&Boch AG)  zur Verleihung des "Newsroom of the Year Award 2016"
Janna Wessel (Villeroy&Boch AG), Sylvia Eberl (Geschäftsführerin Mynewsdesk Deutschland), Jessika Rauch (Villeroy&Boch AG) zur Verleihung des "Newsroom of the Year Award 2016"

Blog-Eintrag -

Villeroy&Boch: Die PR-Fachfrauen über Herausforderungen, Veränderungen und Prioritäten

Jessika Rauch und Janna Wessel sind verantwortlich für die Kommunikation bei der Villeroy & Boch AG. Mit ihrer Arbeit haben sie sich um den Mynewsdesk "Newsroom of the Year Award 2016" in der Kategorie Global Player verdient gemacht. Bei der Verleihung des Awards vertraten die beiden Kommunikationsexpertinnen ihr PR-Team und sprachen mit uns über Arbeitsalltag, Herausforderungen und den Newsroom.

Sie sind verantwortlich für die Kommunikation von Villeroy & Boch. Was ist momentan Ihre größte PR-Herausforderung?
Jessika Rauch: Eine Herausforderung ist sicherlich die Veränderung der Medienlandschaft und das Aufkommen neuer Zielgruppen, die zu Meinungsführern werden: Blogger und Influencer im Social Web. Die PR-Arbeit ist nicht mehr dieselbe wie noch vor 5 oder 10 Jahren. Veränderungen in der Gesellschaft und im Konsumverhalten – auch medial gesehen – sind unmittelbar auch in der PR-Arbeit zu spüren und da gilt es, sich gut aufzustellen, Bewährtes regelmäßig zu überprüfen und sich ggf. neu zu orientieren.

Insgesamt wird es immer wichtiger, interdisziplinär zu arbeiten und mit Abteilungen wie dem Online-Marketing oder -Vertrieb in engem Austausch zu stehen und (Kommunikations-)Maßnahmen zu synchronisieren. D.h. die Vernetzung innerhalb einer Organisation spielt eine entscheidende Rolle. Selbstverständlich erfordert das viel interne Kommunikation und Teamwork. Bei uns funktioniert das zum Glück gut. 

Arbeitsalltag in der Kommunikationsbranche bedeutet oftmals viele Bälle in der Luft behalten zu müssen. Was ist Ihr Tipp, verschiedene Projekte gleichzeitig zum Erfolg zu führen?
Jessika Rauch: Verschiedene Projekte zu führen und dabei einzelne nicht aus dem Auge zu verlieren, ist zuweilen ein Balanceakt, keine Frage. Wichtig ist es, klar zu priorisieren. In Abstimmung mit der Unternehmensführung sollte geklärt werden, welche Projekte auf der Liste oben stehen: Weil sie fachlich für die PR wichtig sind, weil sie unternehmerisch wichtig sind und dann sind da ja auch noch die wichtigen und dringenden tagesaktuellen Medienanfragen… Alles machbar mit einer guten Organisation, einer offenen und direkten Kommunikation und einem gut aufgestellten Team. 

Was ist Ihr Rat an Unternehmen, die im Bereich digitale PR und Kommunikation erfolgreich sein wollen?
Janna Wessel: Sehr schwierig, hier pauschal eine Empfehlung auszusprechen. Unternehmen und Organisationen sind unterschiedlich, die Anforderungen an digitale Kommunikation daher auch. Wichtig ist, um erfolgreich digital zu kommunizieren, dass ein Unternehmen seine Zielgruppe kennt und das digitale Verhalten versteht: Wo bezieht die Zielgruppe online die Informationen, welche Formate werden bevorzugt. PR-Experten müssen kreativ sein und sich in der digitalen Welt integrieren. Das funktioniert beispielsweise durch einen gut aufgestellten digitalen Newsroom.

Wie unterstützt Sie der Mynewsdesk-Newsroom bei der Erreichung Ihrer persönlichen PR/Kommunikations-Ziele?
Janna Wessel: Digitale Kommunikation ist heutzutage kein Novum mehr und dennoch stehen viele Unternehmen immer noch vor der Herausforderung, die Kommunikationsarbeit neu zu organisieren. Insgesamt ist die Kommunikation viel schneller und vielfältiger. 

Jedes Unternehmen braucht heute neben klassischen Journalistenverteilern einen digitalen Ort, an dem es sein gesamtes Pressematerial hinterlegt und mit einem Klick für Medien und die Öffentlichkeit zugänglich macht: Einen Newsroom. Informationen zum Unternehmen in Form von Texten, Bildern und Bewegtbild müssen jederzeit und von überall erreichbar und abrufbar sein. Für Kommunikationsabteilungen bietet sich daher die Arbeit mit einem digitalen Newsroom an – das ist nicht nur effizient, so können Journalisten und Meinungsführer Ihre Inhalte einfach weiterverarbeiten und teilen.

                                                        Startseite Villeroy&Boch Newsroom:

                                                              

Herzlichen Dank, Frau Rauch und Frau Wessel, für das Interview!

Noch mehr Fragen beantwortet Frau Rauch vor der Kamera:

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Janna Wessel (Villeroy&Boch AG), Sylvia Eberl (Geschäftsführerin Mynewsdesk Deutschland), Jessika Rauch (Villeroy&Boch AG)  zur Verleihung des "Newsroom of the Year Awards 2016"
    Janna Wessel (Villeroy&Boch AG), Sylvia Eberl (Geschäftsführerin Mynewsdesk Deutschland), Jessika Rauch (Villeroy&Boch AG) zur Verleihung des "Newsroom of the Year Awards 2016"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    956 x 570, 127 KB
    Download
  • Mynewsdesk Interview mit Villeroy&Boch // Newsroom of the Year Gewinner 2016
    Video abspielen
    Mynewsdesk Interview mit Villeroy&Boch // Newsroom of the Year Gewinner 2016
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    3:40
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Shortlist für den „Digital PR Award“

    Shortlist für den „Digital PR Award“

    Mynewsdesk vergibt in diesem Jahr mehrere Awards für exzellente digitale PR-Arbeit. Hierbei werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des gesamten, digitalen PR-Workflows ausgezeichnet: vom besten Storytelling über die erfolgreichste Story bis hin zum besten Networker.

  • Jessika Rauch (Head of PR, Global PR Tischkultur, Küche & Hotel, Villeroy&Boch AG)

    Interview mit Villeroy&Boch

    Zur Verleihung des "Newsroom of the Year Award 2016" steht Jessika Rauch von der Villeroy&Boch AG, Rede und Antwort zur PR der Zukunft, der Frage, warum PR nachhaltiger als Werbung ist und ein paar guten Gründen, warum Sie sich den Mynewsdesk Newsroom unbedingt einmal genauer anschauen sollten.