Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Einblicke in die neuen Funktionalitäten (c) FRILO Software GmbH

    FRILO 2023-1: Neuste Version leistet Beitrag zu mehr Zeit- und Klimaeffizienz

    Die FRILO Software GmbH hat die Software-Version 2023-1 erfolgreich ausgeliefert. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung vier neue PLUS-Programme auf den Markt – darunter der Durchlaufträger DLT. Außerdem sorgt eine Schnittstelle zwischen SCIA Engineer und FRILO für mehr deutlich mehr Effizienz bei der Bemessung von Mauerwerken.

  • FRILO Software GmbH hat die Akquisition des Softwareunternehmens DC-Software Doster & Christmann GmbH zum 01.04.2022 erfolgreich abgeschlossen

    FRILO baut sein Portfolio im Grundbau durch strategische Übernahme von DC-Software deutlich aus

    Die FRILO Software GmbH hat die Akquisition des Softwareunternehmens DC-Software Doster & Christmann GmbH zum 01.04.2022 erfolgreich abgeschlossen. Das in München ansässige Unternehmen entwickelt seit 1989 spezielle Softwarelösungen für den Grundbau. Mit der Übernahme baut FRILO sein Produktportfolio im Segment Grundbau & Fundamente strategisch aus und stärkt so seine Position.

  • Pfahl+ als starke Lösung für baustatische Herausforderungen beim Gründen mit Pfählen

    Die Tragfähigkeit für Pfahlgründungen mit FRILO nachweisen

    Wenn in der Bauausführung schlecht oder nicht tragfähige Boden- oder Gesteinsschichten im Baugrund zu überbrücken sind, kommt die Pfahlgründung zum Einsatz. Um Tragwerke sicher mit Hilfe von Pfählen zu gründen, müssen allerdings komplexe Anforderungen wie die nicht lineare Widerstandssetzungslinie und besondere grundbauspezifische Einwirkungen berücksichtigt werden.

  • Das Release 2022-1 bringt eine neue Lösung für die Pfahlgründung hervor: Ansicht eines Gebäudes im 3D Berechnugnsmodell

    FRILO optimiert seinen BIM-Connector® mit dem jüngsten Software-Update

    Seit dem 18. November haben Tragwerksplaner:innen Zugriff auf die aktuellste Version der FRILO-Statik-Software. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung neben zahlreichen hilfreichen Funktionserweiterungen in bestehenden Programmen auch eine vollkommen neue Lösung für die Pfahlgründung auf den Markt.

  • Verbesserter BIM-Workflow zischen Allplan und FRILO weckt Interesse

    Dritte Ausgabe von „FRILO & Friends“ verzeichnet neuen Teilnehmerrekord

    Die dritte Ausgabe von „FRILO & Friends“ bescherte FRILO am vergangenen Mittwoch einen neuen Teilnehmerrekord: bis zu 820 Zuschauer:innen wohnten dem Online-Event bei. Besonders gefragt war der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos zur Neuauflage des DAfStb-Hefts 600. Aber auch die Demonstration des verbesserten BIM-Workflows zwischen Allplan und FRILO fand regen Zuspruch.

  • Das FRILO-Programm S7+ versetzt Tragwerksplaner in die Lage, einschiffige Hallenrahmen aus Stahl zuverlässig und unkompliziert zu berechnen.

    Smarter Workflow für eine optimale Berechnung von Hallenrahmen

    Mit dem Programm S7+ ist FRILO den speziellen Anforderungen an die Berechnung von einschiffigen Hallenrahmen aus Stahl gerecht geworden. Insbesondere die Schnittstelle mit den Lösungen SRE+ und SPS+ für die Berechnung von Anschlussdetails stiftet dem Anwender einen großen Mehrwert. Die smarten Übergabeoptionen lassen Tragwerksplanern spürbar effizienter arbeiten.

  • Statik-Dokumente für unterwegs dank smarter FRILO-App

    StaticsToGo macht Schluss mit dem Papierchaos

    Ob bei den Stippvisiten auf den Baustellen oder in projektbezogenen Meetings – mitunter schleppen Tragwerksplaner stapelweise Ausgaben ihrer statischen Berechnungen mit sich herum. Die gelungene Synthese aus dem FRILO Document Designer und der App StaticsToGo schafft nun Abhilfe. Sämtliche Ausgaben lassen sich in einem Gesamtdokument als zentrale Datenquelle auf dem Mobilgerät zusammenfassen.

  • FRILO schafft mit dem Release 2021-1 mehr Zeit für das Wesentliche

    FRILO schafft mit dem Release 2021-1 mehr Zeit für das Wesentliche

    Seit heute steht Tragwerksplanern die neueste Version der FRILO-Statik-Software zum Download zur Verfügung. Der Anbieter für innovative Lösungen für Statik und Tragwerksplanung hat neue spannende Leistungserweiterungen und Programme zu bieten und schafft mit dem eigens entwickelten BIM-Connector den Sprung in die vernetzte Gebäudeplanung.

  • FRILO-App StaticsToGo jetzt auch als Pro-Version verfügbar

    FRILO-App StaticsToGo jetzt auch als Pro-Version verfügbar

    So geht Statik heute: Mehr Dokumente für unterwegs, weniger Papierstapel dabeihaben. Mit der FRILO-App StaticsToGo haben Anwender ihre Statik-Dokumente zu jeder Zeit verfügbar, ob auf der Baustelle, in einem Meeting oder an jedem anderen Ort. StaticsToGo synchronisiert 1:1 Projekt- und Kapitelstrukturen vom Rechner oder Laptop auf das Tablet oder Smartphone.

Mehr anzeigen