Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Sensationelles Feedback zum ersten ALLPAN Global Summit

    Am 21. und 22. Oktober fand ALLPLANs erste Branchenkonferenz, der Build the Future - ALLPLAN Global Summit, statt. Die Online-Veranstaltung stand allen Fachleuten der AEC-Branche offen und bot die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und die neue Version Allplan 2022 zu informieren. Während der zwei Tage wurden 40 Präsentationen für mehr als 5.000 Fachleute gehalten.

  • ALLPLANs Produktivitätsturbo für Fertigteil-Projekte: Planbar und Tim 2022 sind da!

    ALLPLAN, globaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Branche, hat heute den weltweiten Rollout seiner neuen BIM-Software für die Vorfertigung bekannt gegeben. Planbar und Tim 2022 stehen für die durchgängige Arbeitsweise von Ingenieurbüros, Fertigteilwerken und internen Planungsabteilungen vom ersten Entwurf bis zur erfolgreichen Umsetzung auf der Baustelle.

  • NEUE VERSION NEVARIS BUILD 2022

    NEVARIS präsentiert zum Jahresende die neue Version der Bausoftware NEVARIS Build 2022, eines der Kernprodukte aus dem Software-Portfolio für ganzheitliche bautechnische und baukaufmännische Lösungen. Die Neuerungen beinhalten umfangreiche baukaufmännische Funktionen, eine DATEV-Schnittstelle, eine 123erfasst-Anbindung sowie eine App für NEVARIS Inform, , die CRM-Lösung von NEVARIS.

  • Forger jetzt kostenlos im Maxon One Abonnement enthalten

    Mit der Veröffentlichung von Forger 1.8, einem Update der professionellen digitalen 3D-Sculpting-App des Unternehmens für das iPad, kündigt Maxon heute die die Aufnahme von Forger in alle Maxon One-Abonnements an. Zu den neuen Lizenzierungsoptionen gehören eine kostenlose Version, die allen iPad-Benutzern das Modellieren ermöglicht und eine Abonnementversion.

  • KÖZTI Architects & Engineers nutzen die Vorteile von BIM mit Software der Nemetschek Group

    KÖZTI Architects & Engineers setzt auf eine digitale Arbeitsweise mit Softwarelösungen der Nemetschek Group. Bei dem Unternehmen, eines der renommiertesten Planungsbüros in Ungarn, ist Innovation seit Anfang an Teil der DNA. Heute planen sie große Bauprojekte mit BIM, lange bevor es zum Branchentrend wurde. Im Jahr 2013 ging KÖZTI den nächsten Schritt in Richtung digitale Planung.

  • Dritte Ausgabe von „FRILO & Friends“ verzeichnet neuen Teilnehmerrekord

    Die dritte Ausgabe von „FRILO & Friends“ bescherte FRILO am vergangenen Mittwoch einen neuen Teilnehmerrekord: bis zu 820 Zuschauer:innen wohnten dem Online-Event bei. Besonders gefragt war der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos zur Neuauflage des DAfStb-Hefts 600. Aber auch die Demonstration des verbesserten BIM-Workflows zwischen Allplan und FRILO fand regen Zuspruch.

  • Nemetschek Group: Starke Präsenz auf Messen und Events im Herbst

    Nach fast zwei Jahren ohne physische Events finden für die Bauindustrie wichtige Messen endlich wieder vor Ort statt. Die Marken der Nemetschek Group, einem der weltweit führenden Softwareanbieter für die AEC/O-Industrie, präsentieren sich in den nächsten Monaten live und virtuell: Auf der BIM World Munich, der Digital Construction Week, dem Allplan Global Summit und dem Vectorworks Design Summit.

  • Allplan Bridge 2022: Die Evolution der Modellierung von Fertigteilbrücken

    ALLPLAN, globaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Branche, hat heute Allplan Bridge 2022 veröffentlicht. Allplan Bridge ist die weltweit erste BIM-Lösung, die es Brückenbauingenieuren ermöglicht, von der Erstellung eines parametrischen 4D-Modells über die statische und dynamische Berechnung, Bemessung und Nachweisführung bis zur Schal- und Bewehrungsplanung immer mit einer Lösung zu arbeiten

  • Allplan 2022: Optimale Umsetzbarkeit durch nahtlos integrierte Prozesse

    Allplan 2022 steht für die durchgängige Arbeitsweise von Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern auf einer gemeinsamen Plattform vom ersten Entwurf bis zur erfolgreichen Umsetzung auf der Baustelle. Die neue Version unterstützt die Erfassung der Bauumgebung mit Funktionalitäten für Geländemodell und Straßenplanung.

  • DDS-CAD 17: Auf kurzen Wegen zum Planungsziel

    Anwenderfreundlichkeit und Effizienz stehen im Fokus von DDS-CAD 17, der neuen Version der Planungssoftware für die Gebäudetechnik aus dem Hause Data Design System (DDS). Die ab sofort verfügbare Neuausgabe des Projektierungswerkzeugs vereinfacht und beschleunigt Prozesse auf allen Ebenen und spart Fachhandwerker*innen und -planer*innen damit Arbeit und Zeit.

Mehr anzeigen