Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: to_open bim

  • Die Nemetschek Group hat Solibri Inside am Markt eingeführt (c) Solibri

    Nemetschek Group hebt Qualitätssicherung mit Solibri Inside auf ein neues Niveau

    Die Nemetschek Group, ein weltweit führender Anbieter von digitalen Lösungen für die AEC/O- und Medienbranche, hat Solibri Inside am Markt eingeführt. Das neue automatisierte, regelbasierte BIM-Prüfmodell ist jetzt Bestandteil der Planungssoftwarelösungen von Allplan, Graphisoft Archicad und Vectorworks.

  • Bimplus und Solibri BCF Live Connector bieten nahtlose OPEN-BIM-Kommunikation zwischen beiden Nemetschek-Lösungen

    Echtzeit-Workflows zwischen Allplan und Solibri ab sofort möglich

    ALLPLAN hat heute die Verfügbarkeit eines nahtlosen Echtzeit-Issue-Management-Workflows zwischen Solibri und Allplan über die BIM-Plattform Bimplus bekannt gegeben. Der Workflow bietet eine effektive Methode für das Management von Änderungen in Projekten und ermöglicht einen hocheffizienten OPEN-BIM-Workflow für alle.

  • Das "Steel Nest", realisiert mithilfe von OPEN BIM und dem digitalen Zwilling (c) Takenaka Corporation

    Takenaka Corporation setzt auf OPEN BIM und Building Lifecycle Intelligence mit Softwarelösungen der Nemetschek Group

    Die Takenaka Corporation, eines der größten Bauunternehmen Japans, setzt bei seiner BIM-Strategie auf die Softwarelösungen der Nemetschek Group, um die Bereiche Architektur, Ingenieur- und Bauwesen bestmöglich zu bedienen. Durch einen offenen Building Lifecycle Intelligence-Ansatz in Kombination mit digitalen Zwillingen kreiert das Unternehmen beeindruckende Gebäude und Strukturen weltweit.

  • Graphisoft veröffentlicht Archicad 26

    Mehr Fokus auf die Planung

    Graphisoft hat heute die Veröffentlichung von Archicad 26 sowie Updates für seine Lösungen BIMcloud, BIMx und DDScad bekanntgegeben.

  • Structural analysis format: von Silos zu Flexibilität

    Structural analysis format: von Silos zu Flexibilität

    Die globale Pandemie war in vielerlei Hinsicht schlimm, eine davon sind die unbestreitbaren Auswirkungen auf Unternehmen und Geschäftstempo. Studien haben gezeigt, dass COVID-19 die digitale Transformation beschleunigt hat, und in der Bauindustrie ist die Einführung von BIM ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Wir bei SCIA glauben an den Erfolg der Zusammenarbeit zwischen allen Disziplinen.

  • Die Puskás Aréna in Budapest, Ungarn. Bildmaterial: KÖZTI Architects & Engineers, (c) György Palkó

    KÖZTI Architects & Engineers nutzen die Vorteile von BIM mit Software der Nemetschek Group

    KÖZTI Architects & Engineers setzt auf eine digitale Arbeitsweise mit Softwarelösungen der Nemetschek Group. Bei dem Unternehmen, eines der renommiertesten Planungsbüros in Ungarn, ist Innovation seit Anfang an Teil der DNA. Heute planen sie große Bauprojekte mit BIM, lange bevor es zum Branchentrend wurde. Im Jahr 2013 ging KÖZTI den nächsten Schritt in Richtung digitale Planung.

  • Neue Lösung ermöglicht die einfache und schnelle Modellierung einer exakten Geometrie

    Allplan Bridge 2022: Die Evolution der Modellierung von Fertigteilbrücken

    ALLPLAN, globaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Branche, hat heute Allplan Bridge 2022 veröffentlicht. Allplan Bridge ist die weltweit erste BIM-Lösung, die es Brückenbauingenieuren ermöglicht, von der Erstellung eines parametrischen 4D-Modells über die statische und dynamische Berechnung, Bemessung und Nachweisführung bis zur Schal- und Bewehrungsplanung immer mit einer Lösung zu arbeiten

  • Allplan 2022: Optimale Umsetzbarkeit durch nahtlos integrierte Prozesse 07Okt2021  Die neueste Version setzt Maßstäbe für integrierte Arbeitsabläufe zwischen Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern und ermöglicht eine höhere Planungseffizienz

    Allplan 2022: Optimale Umsetzbarkeit durch nahtlos integrierte Prozesse

    Allplan 2022 steht für die durchgängige Arbeitsweise von Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern auf einer gemeinsamen Plattform vom ersten Entwurf bis zur erfolgreichen Umsetzung auf der Baustelle. Die neue Version unterstützt die Erfassung der Bauumgebung mit Funktionalitäten für Geländemodell und Straßenplanung.

  • Die Graphisoft Community macht es für Archicad-, BIMcloud- und BIMx-Anwender schneller und einfacher, Lösungen auszutauschen und Hilfe von Experten zu erhalten, über eine moderne, ansprechende Benutzeroberfläche.

    Archicad-Anwender profitieren von der neuen, modernen Graphisoft Community-Plattform

    Graphisoft, der führende Anbieter von Building Information Modeling (BIM)-Softwarelösungen, gab heute den Start der Graphisoft Community bekannt, die Archicad Talk und das englischsprachige Help Center zu einer einzigen, leicht zu durchsuchenden Ressource zusammenfasst. Die hochmoderne Plattform bietet schnelle und effiziente Support- und Suchfunktionen und gewährleistet schnelles Feedback.

  • Außergewöhnliche Flexibilität und Interoperabilität

    Englischsprachige Version von Vectorworks 2022 auf dem Markt

    Heute veröffentlicht Vectorworks, Inc. die englische Version von Vectorworks 2022. Diese Version bietet neue, fortschrittliche Technologien und viele Verbesserungen für eleganteres Entwerfen und schnellere Arbeitsabläufe. Der international tätige Anbieter von BIM- und CAD-Software legt bei Vectorworks 2022 den Schwerpunkt auf maximale Qualität, mehr Leistung und optimierte Benutzerfreundlichkeit.

  • Anmeldung zum Vectorworks Design Summit 2021 eröffnet

    Anmeldung zum Vectorworks Design Summit 2021 eröffnet

    Ab sofort ist möglich, sich für den sechsten Vectorworks Design Summit des globalen BIM- und CAD-Softwarehersteller Vectorworks, Inc. zu registrieren. Vom 1. bis 3. November kann sich ein interessiertes Publikum aus Architektur, Landschaftsplanung, Entertainment und dem akademischen Umfeld virtuell über die neuesten Entwicklungen informieren und netzwerken.

  • Als Mitglied wird Vectorworks seine umfangreiche technische Erfahrung und Expertise bei der Vernetzung von BIM- und GIS-Workflows in das OGC einbringen.

    Vectorworks, Inc. tritt Open Geospatial Consortium bei zur Etablierung von GIS- und BIM-Standards

    Der Hersteller der BIM- und CAD-Software Vectorworks gibt seine Mitgliedschaft im Open Geospatial Consortium (OGC) bekannt, einer internationalen Organisation, die Geoinformationen und -standards sammelt, optimiert und bereitstellt. Als Mitglied wird Vectorworks seine umfangreiche technische Erfahrung und Expertise bei der Vernetzung von BIM- und GIS-Workflows in das OGC einbringen.

  • BIM-Planungssoftware von GRAPHISOFT legt ihren Fokus auf Optimierungen für noch präziseres Arbeiten, Kollaboration und Integrale Zusammenarbeit

    Archicad 25: Großartig Planen – bis ins Detail

    Mit Archicad 25 setzt GRAPHISOFT auf eine stetige Evolution durch Optimierung und die zielgerichtete Erweiterung wichtiger Funktionen. Die neue Version der erfolgreichen BIM-Software vereinfacht vor allem die integrale Zusammenarbeit mit den eingebundenen Fachplanenden und wird durch eine Vielzahl von Kundenwünschen ergänzt, die in die aktuelle Edition eingeflossen sind.

  • Auszeichnung für OPEN-BIM-Plattform von ALLPLAN vergeben

    Bimplus erhält Zertifikat von Forschungsprojekt BIMSWARM

    Als eine der ersten OPEN-BIM-Plattformen wurde Bimplus von ALLPLAN, dem globalen Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Industrie, im Rahmen des Forschungsprojektes BIMSWARM in der Produktgruppe BIM Collaboration zertifiziert. Das Projekt BIMSWARM verfolgt das Ziel, die Digitalisierung der Baubranche voranzutreiben und hierfür Standards und Lösungen zu entwickeln.

Mehr anzeigen