Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: hamburg

  • Blick auf den grünen Bunker in Hamburg / Foto ©phase10

    Projekt von phase 10 beeindruckt Jury der New York Times

    Die „New York Times“ zählt Hamburg zu den „52 Places to Go“. Besonders der umgestaltete St.-Pauli-Bunker, an dem phase 10 mitwirkte, beeindruckte die Jury.
    Jährlich kürt die „New York Times“ die spannendsten Reiseziele weltweit.
    Neu auf der Liste: die Hansestadt Hamburg. Laut „Spiegel Reise“ begeisterte der modernisierte St.-Pauli-Bunker mit Stadtgarten, Bergpfad, Hotel, Eventflächen und G

  • Grüner Bunker Hamburg © Kerstin Marosi/ phase 10

    Der Bunker im Rampenlicht

    Seit wenigen Wochen ist der Hochbunker in Hamburg für Besucher geöffnet und zieht bereits große Aufmerksamkeit auf sich: Das Time Magazine kürte das Hotel im neu gestalteten Flakbunker zu einem der "World's Greatest Places 2024".
    Doch das ist nicht die einzige Auszeichnung: Der „grüne“ Bunker mit Bergpfad und Stadtgarten auf dem Dach erhielt beim Europäischen Gartenpreis den ersten Platz in der

  • Konferenz für digitales Baumanagement mit phase 10

    Konferenz für digitales Baumanagement mit phase 10

    Am 15. März findet in München die KONKRET der Capmo GmbH statt – eine Konferenz rund um die Themen Digitalisierung, Effizienz und Kollaboration. Im Workshop teilt CEO Ronny Erfurt sein konkretes Wissen und Handlungsempfehlungen zu Baumanagement-Herausforderungen unserer Zeit mit den interessierten Generalunternehmern, Architekten und Ingenieuren.
    Ronny Erfurt berichtet vom „Baumanagement in 58

  • Auf dem Bunker St. Pauli wachsen die ersten Bäume

    Auf dem Bunker St. Pauli wachsen die ersten Bäume

    Die Begrünung des landschaftsarchitektonischen Pionierprojekts hat begonnen und die ersten Bäume wurden in 50 Meter Höhe gepflanzt. In den kommenden Monaten sollen die fünf neuen Etagen mit 4.700 Pflanzen begrünt werden.
    Über den Dächern von Hamburg entstehen mehr als 7.600 Quadratmeter öffentliche Grün- und Gemeinschaftsflächen und ein 330 Meter langer Bergpfad. Zusätzliche werden 1.700 Quadra

  • Webinar mit phase 10 zu digitalen Lösungen in der Baubranche

    Webinar mit phase 10 zu digitalen Lösungen in der Baubranche

    Am 8. November um 10 Uhr berichtet CEO Ronny Erfurt in dem Webinar „Von Word und Excel zur digitalen Baudokumentation – phase 10 zeigt wie es geht!“ vom Einsatz des digitalen Tools Capmo im Bereich des Baumanagements und -controllings von phase 10. Gemeinsam mit Florian Biller, CEO von Capmo, tauschen sich die Unternehmer über die Perspektiven der innovativen Software aus.
    In dem einstündigen W

  • Imagefilm von Capmo präsentiert mit phase 10 Hamburgs spektakulärste Baustelle

    Imagefilm von Capmo präsentiert mit phase 10 Hamburgs spektakulärste Baustelle

    In Hamburg entstehen auf dem Bunker St. Pauli ein öffentlicher Dachgarten, ein Gedenkort, eine moderne Sport- und Veranstaltungshalle und ein Hotel. phase 10 ist verantwortlich für die Planung, Bauausführung und ‑überwachung. Dabei kommt die Baumanagementsoftware der Firma Capmo zum Einsatz, die in einem Imagefilm das Pionierprojekt vorstellt.
    Capmo ist seit Jahren ein wesentlicher Bestandteil

  • phase 10 bei regionaler Messe „Ländliches Bauen“ am Samstag in Halsbrücke vertreten

    phase 10 bei regionaler Messe „Ländliches Bauen“ am Samstag in Halsbrücke vertreten

    Am 01. Oktober findet die 13. Messe zum ländlichen Bauen von der Nestbauzentrale Mittelsachsen im alten Bahnhof in Halsbrücke statt. Von 10 bis 14 Uhr bieten über 15 Aussteller und Redner wichtige Informationen rund um denkmalgerechtes und energieeffizientes Sanieren & Bauen. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 sind mit einem Stand vertreten.
    Jeden Herbst lädt die Nestbau-Zentrale z

  • phase 10 liefert Beitrag auf führender Baumesse im Bereich Digitalisierung

    phase 10 liefert Beitrag auf führender Baumesse im Bereich Digitalisierung

    Der Construction Summit in Hamburg im Millerntor-Stadion ist eine Messe und Konferenz für die Digitalisierung der Bauwirtschaft. Am 29. März 2022 treffen sich hier die großen Namen der Bauindustrie und tauschen sich zu neuen digitalen Lösungen für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten aus. Auch unser Geschäftsführer Ronny Erfurt wird als Speaker vor Ort sein und in seinem Vortrag „Mit BIM zum

  • Spektakuläre Baumaßnahmen am neuen Wahrzeichen von Hamburg

    Spektakuläre Baumaßnahmen am neuen Wahrzeichen von Hamburg

    Der Baufortschritt des Bunkers St. Pauli in Hamburg ist immer wieder ein großes Thema im Fernsehen. In dieser Woche standen die Montagearbeiten des „Bergpfades“ an der Südseite des Bunkers im Fokus. Über die beeindruckende Millimeterarbeit mit einem tonnenschweren der Fachwerkstahlträger berichteten u.a. der NDR und Sat 1 regional. Die Planung für dieses einzigartige Projekt übernehmen die Archite

  • Credit: Frank Schulze Kommunikation

    Baubeginn für Hamburgs längsten „Bergpfad“


    Die Aufstockung des St. Pauli Bunkers ist eine der spektakulärsten und herausforderndsten Großbaustellen in Hamburg. Das landschaftsarchitektonische Pionierprojekt wird nach Fertigstellung u.a. über einen „Bergpfad“, der rund an den Außenfassaden hoch zum Dachgarten führen wird, öffentlich frei zugänglich sein. Die Planung für dieses einzigartige Projekt übernehmen die Architekten und Ingenieu

  • Ronny Erfurt, verantwortlicher Projektleiter und Geschäftsführer des Freiberger Architekturbüros „phase 10“, führte 40 begeisterte Architekturinteressierte durch die Bunkeraufstockung.

    „Tag der Architektur“: Besucher beeindruckt von Aufstockung


    Vergangenes Wochenende nutzten insgesamt 40 Hamburger und Hamburgerinnen den “Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst“ und erkundeten zum ersten Mal die aktuellen Aufstockungsarbeiten. In rund 50 Meter Höhe schwebte dabei ein bisschen Pioniergeist über der Hansestadt.

    Anhand eines kleinen 3-D-Modells erklärt Ronny Erfurt die Herausforderungen der Konstruktion und das Gesamtvorhaben:

  • phase 10 präsentiert zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst in Hamburg das wohl spektakulärste Bauprojekt der Stadt

    phase 10 präsentiert zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst in Hamburg das wohl spektakulärste Bauprojekt der Stadt

    Am 26. und 27. Juni 2021 findet in Hamburg der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst statt, diesmal mit dem Schwerpunkt Landschaftsarchitektur. In geführten Touren können Interessierte Hamburgs „Orte der Begegnung, der Freizeit, des Sports und des Müßiggangs“ besichtigen.
    Geschäftsführer Ronny Erfurt und Bauleiter Anton Zelenskyi werden am Samstag, den 26. Juni 2021 insgesamt vier Besichtig

  • Wichtiger Bauschritt für den Stadtgarten auf dem Bunker St. Pauli

    Wichtiger Bauschritt für den Stadtgarten auf dem Bunker St. Pauli


    Auf Hamburgs größtem, historischen Bunker am Heiligengeistfeld entstehen derzeit u.a. ein öffentlicher Dachgarten, ein von Bürgern gestalteter Gedenk- und Informationsort an die Opfer des NS-Regimes, eine Sport- und Veranstaltungsstätte sowie ein Hotel. Die Planung für dieses landschaftsarchitektonisch einzigartige Projekt übernehmen die Architekten und Ingenieure von phase 10.

    Dem Wi

  • Baustelle Flakbunker, Septemer 2020

    phase 10 meistert große Herausforderungen

    In Sichtweite zu Michel und Elbphilharmonie wächst ein neues Wahrzeichen Hamburgs in die Höhe. Auf dem Bunker St. Pauli entstehen ein imposanter öffentlicher Dachgarten, Kunst- und Kulturflächen für Stadtteilinitiativen, ein Gedenk- und Informationsort für die Opfer des NS-Regimes, eine Sport- und Veranstaltungshalle sowie ein Design-Hotel. Die Planung für dieses architektonisch einzigartige Proje

  • phase 10 spricht bei ARENA SUMMIT 2020

    phase 10 spricht bei ARENA SUMMIT 2020

    2020 werden im Rahmen des ARENA SUMMIT wieder aktuelle Trends rund um Stadien, Multifunktionsarenen, das Sport-Business sowie das Management und die Entertainment-Industrie behandelt. phase 10 ist Teil dieses Events in Form eines Beitrages zu unserem einzigartigen Projekt in Hamburg. 
    Geschäftsführer Ronny Erfurt berichtet über das architektonisch einmalige Projekt, den Umbau des ehemaligen Bun