Pressemitteilung -

Die Investition Gold in den vergangenen Jahren – ein Marathonlauf für Investoren

Die Entwicklung des Goldes war in den vergangenen Jahren ernüchternd für viele Anleger. Der Wert des Edelmetalls wird zwar nach wie vor weltweit hoch geschätzt, der Goldpreis an sich jedoch fiel immer weiter nach unten. Auch darum, weil sich vor allem die goldgedeckten Indexfonds von einem Großteil der Goldbestände getrennt haben. Rund 880 Tonnen waren es im Jahr 2013, ein Drittel der Ein-Jahres Fördermengen aus den Goldminen weltweit! 2013 war kein Jahr für Gold, generell kein Jahr für Rohstoffe. Silber, aber auch Edelmetalle wie Platin und der Rohstoff Öl waren betroffen.

Das entscheidende Goldjahr 2014

2014 ist laut dem Jahresbericht des World Gold Council (WGC) ein Jahr des Übergangs für Gold gewesen. Es wurde bestimmt durch Förderung an den Goldminen, die mit 3.114 Tonnen einen Rekordertrag auf den Markt brachten und somit das Jahresergebnis von 2013 um 2% erhöhten.

Doch anders als in den vergangenen Jahren kaufen Privatanleger Gold nun nicht mehr ereignisorientiert, zum Beispiel bei politischen Krisen, die dazu führen, dass es an den Finanzmärkten hoch hergeht. Zum ersten Mal seit einer ganzen Dekade stand Gold bei den privaten Investoren nicht mehr primär im Fokus, wie der WGC feststellt. Stattdessen sind es hauptsächlich die institutionellen Investoren, die Goldbestände kaufen. Die Zentralbanken haben ihre Goldreserven im Jahr 2014 um satte 477 Tonnen aufgestockt. Besonders der asiatische Markt, aber auch Russland, schließen sich diesem Trend an - Hier wird bereits in einem größeren, gesamtgeschichtlichen Rahmen gedacht und konsequent gesammelt, um sich in Extremzeiten, die angesichts der globalen Verschuldung nicht zu abwegig erscheinen, abzusichern. Allein Asiens Goldnachfrage ist in den letzten 5 Jahren von 47 % auf 60 % gestiegen, eine drastische Entwicklung, die vor allem durch die Gründung der Goldbörse in Shanghai gestützt wird, die laut Xu Luode, Vorsitzender der Shanghai Gold Exchange, den Goldmarkt in naher Zukunft entscheiden mitbestimmen soll.

Wie sieht der Goldtrend für 2015 aus?

Die Goldbranche wird sich durch die Entwicklungen der letzten Jahre neu definieren müssen. Auch wenn die Preisentwicklung des Edelmetalls schwer bestimmbar ist, lag das Unternehmen Primerus-Trading mit seiner Vorhersage bislang goldrichtig. Und auch weiterhin wird die Liechtensteiner Aktiengesellschaft den Goldmarkt mit treffsicheren Einschätzungen aufmerksam verfolgen. Der Bulletin wird unter Börsianer als Geheimtipp gehandelt. Laut der Vorhersagen des Primerus-Trading-Teams wird in 2015 Silber in der Preisregion um die 15 USD je Unze und Gold um die 1.150 USD gehandelt. Das Jahr 2015 wird optimale Rahmenbedingungen für Investments bieten.

Links

Themen

  • Wirtschaft, Finanzwesen

Kategorien

  • silber
  • handelsempfehlungen
  • gold
  • geldanlage
  • finanzen
  • börsen-tipps
  • börsen-newsletter
  • börse
  • anlagestrategie
  • aktien

Primerus AG ist ein breit aufgestelltes Unternehmen, das von der Datenanalyse & Auswertung bis zur erfolgreichen Produktplatzierung im Markt seine Kunden betreut und begleitet. Zudem werden Ihre Börsenstrategien unter Institutionellen Investoren zu den Besten im Markt eingestuft.

Kontakt:

E-Mail: anfrage (at) primerus-trading.com

Internet: www.primerus-trading.com

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Wie sicher ist die Goldanlage?

    Primerus-Trading warnt vor dem Platzen der Goldblase. Selbst Experten hatten so dramatische Veränderungen des Goldkurses in einem so kurzen Zeitfenster nicht erwartet. Die Frage vieler Anleger an die Experten lautet nun: Bieten die starken Schwankungen beim Goldpreis gute Einstiegschancen, oder sollte man besser auf eine ruhigere Periode warten und bis auf Weiteres die Finger vom Gold lassen?

  • Steht die Gold-Mega-Blase kurz vor dem Platzen?

    Das Analystenhaus Primerus-Trading warnt vor dem Platzen der Goldblase. Bei logischer Überlegung kann das auf Zukunft verkaufte Gold nur über Goldbesitzer organisiert werden, die bereit sind zu verkaufen. Ohne einen saftigen Preisaufschlag wird dieser Coup jedoch nicht gelingen. Primerus-Trading geht deshalb davon aus, dass der Goldpreis in den kommenden Jahren um ein vielfaches steigen wird.

  • Wann platzt die Derivaten-Bombe?

    Wirtschaftsexperten und kritische Zeitgeister sind sich einig: So wie es derzeit auf den Finanzmärkten dieser Welt läuft, kann es auf Dauer nicht weitergehen. Das globale Finanzsystem droht sich selbst ad absurdum zu führen, in dem die Derivatensumme ins schier Unermessliche steigt. Um über die aktuellen Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt informiert zu sein und finanziell vorsorgen zu können, empf

  • Globale Derivatensumme ist eine tickende Zeitbombe

    Vor der globalen Verschuldung kann mittlerweile niemand mehr die Augen verschließen. Täglich erfährt man etwas in den Nachrichten über die prekäre Situation, in der sich bereits andere Länder, wie Japan, befinden. Sie scheinen weit weg, aber auch in Mitteleuropa werden die Ausmaße dieser monetären Katastrophe bald deutlich spürbar werden. Wie geht es jetzt weiter?

  • Globale Verschuldung - Droht in naher Zukunft der monetäre Supergau?

    Die schwierigen Verhandlungen mit Griechenland macht es derzeit vor: Irgend etwas läuft schief in der Finanzwelt. Doch die Verschuldung ist nicht nur ein Problem des griechischen Staates. Die Verschuldung geht uns alle an, denn sie hat mittlerweile globale Dimensionen angenommen. Und die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, könnten in naher Zukunft direkt spürbar werden, auch in Mitteleuropa.

  • Börsen-Newsletter geht neue Wege

    Gewinne an der Börse macht der, der am besten informiert ist. Der zuverlässige Informationen bekommt und zwar schnell. Unter Börsenprofis genießt die neue Methode und die daraus resultierenden Vorhersagen bereits höchstes Ansehen. Dabei kann jeder daran teilhaben, der Newsletter von Primerus Trading ist für jedermann erhältlich. Die Primerus AG hat jetzt zusätzlich ein besonderes Angebot geschnürt

  • Erfolgsserie geht weiter - 32,84% Gewinn in 2014

    Warum machen an der Börse die einen traumhafte Gewinne, während andere leer ausgehen oder gar Verlust machen? Hat das etwas mit Glück zu tun? Nein, langfristig hat nur der Erfolg mir Aktien, der die richtigen Informationen hat. Es gibt jetzt eine neue Möglichkeit, an diese begehrten Informationen zu gelangen – und das auch noch einfach und günstig. Der Newsletter von Primerus-Trading.com.