Pressemitteilung -

Gold – Krisenmetall oder Garant für Anlagensicherheit?

Gold wird als Anlageform in jüngster Vergangenheit wegen eines wahren Höhenflugs wieder erheblich mehr Beachtung geschenkt. Sobald sich eine Krise anbahnt, steigt der Goldpreis, dies sind Erfahrungswerte, die sich auch jetzt, angesichts der globalen Verschuldung, wieder bestätigen. Nachdem andere Geldanlagen drastisch an Wert verloren haben, richtet sich der Blick vieler Anleger in Richtung des begehrten Edelmetalls. Doch nach dem fulminanten Anstieg am Aktienmarkt zu Beginn des Jahres 2015, ist der Preis von Gold wieder gefallen. Viele Anleger sind verunsichert: Wie verhält man sich angesichts der jüngsten Entwicklung nun?

Faktor Russland: Goldnachfrage so stark wie nie zuvor!

Spitzenreiter bei der Förderung von Gold sind derzeit vor allen Dingen Russland und China, laut World Gold Council (WGC) förderten beide Wirtschaftsriesen 737,7 Goldtonnen in 2014. Diese Menge blieb jedoch im eigenen Land, dem Weltmarkt standen von der weltweiten Jahresfördermenge 2.377 Goldtonnen zur Verfügung. Das in Russland und China recycelte Gold wird auf ca. 350 Goldtonnen geschätzt und verbleibt in den eigenen Hoheitsgebieten. Allein Russland kaufte in den vergangenen Monaten des neuen Jahres zusätzlich so viel Gold wie noch nie, will sich damit vor der drohenden politischen Isolation sichern. So befindet sich nun der größte russische Goldschatz seit dem Ende der Sowjetunion im Land. Damit hat Russland jüngst sogar China überholt und ist somit zum weltweit sechstgrößten Halter von Gold aufgestiegen. Neben der gigantischen Goldnachfrage von Indien und China wird in Zukunft der Goldpreis bei steigender Nachfrage erheblich in die Höhe gehen, Experten warnen vor allem vor dem Risiko des Lieferausfalls, denn die Derivatensumme auf Gold, 319 Mrd. USD, in etwa 7.300 Goldtonnen, umfasst bei weitem nicht das Gesamte physische Goldangebot. Die OTC-Goldfuture Verkäufer müssen demnächst die Nachfrage zu Preisen zufriedenstellen, die sich auf Goldbestände beziehen, die jetzt physisch noch gar nicht gefördert oder recycelt wurden. Hohe Verluste und eine hohe Goldpreisentwicklung in der Zukunft werden erwartet.

Wie geht man derzeit richtig mit Gold an der Börse um?

Primerus-Trading rät seinen Kunden zu Goldkäufen, die unterhalb von 1.180 USD je Unze liegen, wie sich herausstellte eine goldrichtige Strategie. Generiert wird diese von Experten, die dabei auf Algorithmen zurückgeht, die den Trendverlauf auf dem Markt ohne größere Abweichungen vom realen Kurs vorhersagen, um die Kursentwicklungen zuverlässig prognostizieren zu können und ein Maß an finanzieller Sicherheit zu schaffen.

Links

Themen

  • Wirtschaft, Finanzwesen

Kategorien

  • börse
  • silber
  • handelsempfehlungen
  • gold
  • geldanlage
  • finanzen
  • börsen-tipps
  • börsen-newsletter
  • anlagestrategie
  • aktien

Primerus AG ist ein breit aufgestelltes Unternehmen, das von der Datenanalyse & Auswertung bis zur erfolgreichen Produktplatzierung im Markt seine Kunden betreut und begleitet. Zudem werden Ihre Börsenstrategien unter Institutionellen Investoren zu den Besten im Markt eingestuft.

Kontakt:

E-Mail: anfrage (at) primerus-trading.com

Internet: www.primerus-trading.com

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Steht die Gold-Mega-Blase kurz vor dem Platzen?

    Das Analystenhaus Primerus-Trading warnt vor dem Platzen der Goldblase. Bei logischer Überlegung kann das auf Zukunft verkaufte Gold nur über Goldbesitzer organisiert werden, die bereit sind zu verkaufen. Ohne einen saftigen Preisaufschlag wird dieser Coup jedoch nicht gelingen. Primerus-Trading geht deshalb davon aus, dass der Goldpreis in den kommenden Jahren um ein vielfaches steigen wird.

  • Wann platzt die Derivaten-Bombe?

    Wirtschaftsexperten und kritische Zeitgeister sind sich einig: So wie es derzeit auf den Finanzmärkten dieser Welt läuft, kann es auf Dauer nicht weitergehen. Das globale Finanzsystem droht sich selbst ad absurdum zu führen, in dem die Derivatensumme ins schier Unermessliche steigt. Um über die aktuellen Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt informiert zu sein und finanziell vorsorgen zu können, empf

  • 16,5% Gewinn in 4 Monaten

    Die Suche nach Algorithmen zur Voraussage des Aktienverlaufs ist wohl genau so alt wie die Börse selbst. Unzählige Entwickler haben sich an solchen Formeln versucht und zahlreiche Unternehmen bieten auf deren Basis Voraussagen an. Primerus-Trading hat nun eine Analysemethode entwickelt, die ganz anders funktioniert als bisherige Ansätze. Dabei ist die Trefferquote ist besonders hoch.

  • Globale Derivatensumme ist eine tickende Zeitbombe

    Vor der globalen Verschuldung kann mittlerweile niemand mehr die Augen verschließen. Täglich erfährt man etwas in den Nachrichten über die prekäre Situation, in der sich bereits andere Länder, wie Japan, befinden. Sie scheinen weit weg, aber auch in Mitteleuropa werden die Ausmaße dieser monetären Katastrophe bald deutlich spürbar werden. Wie geht es jetzt weiter?

  • Globale Verschuldung - Droht in naher Zukunft der monetäre Supergau?

    Die schwierigen Verhandlungen mit Griechenland macht es derzeit vor: Irgend etwas läuft schief in der Finanzwelt. Doch die Verschuldung ist nicht nur ein Problem des griechischen Staates. Die Verschuldung geht uns alle an, denn sie hat mittlerweile globale Dimensionen angenommen. Und die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, könnten in naher Zukunft direkt spürbar werden, auch in Mitteleuropa.

  • Der Geheimtipp!

    Wer den Aktienmarkt aufmerksam verfolgt, dem ist Primerus-Trading sicher ein Begriff. Längst wird der Börsen-Newsletter des Unternehmens Primerus AG als echtes Juwel gehandelt und gehört zum aktuellen Tages-Update eingefleischter Börsianer fest dazu. Der Bekanntheitsgrad steigt weiter an. Immer mehr private Anleger setzen auf die Erfahrung von Primerus-Trading und dessen Erfolgsrezept.

  • Endlich eine echte Alternative zu festverzinslichen Wertpapieren?

    In Zeiten von Rekord-Niedrigzinsen sind auch einst lohnende Anlagen wie festverzinsliche Wertpapiere denkbar unattraktiv geworden. Nicht selten ist außer einem Inflationsausgleich nicht viel drin und der Anleger kann froh sein, wenn er unter dem Strich keinen Verlust macht. Die Börse bietet zurzeit praktisch die einzige Möglichkeit, mit dem ein eingesetzten Kapital noch richtig Geld zu verdienen.

  • Wie sicher ist die Goldanlage?

    Primerus-Trading warnt vor dem Platzen der Goldblase. Selbst Experten hatten so dramatische Veränderungen des Goldkurses in einem so kurzen Zeitfenster nicht erwartet. Die Frage vieler Anleger an die Experten lautet nun: Bieten die starken Schwankungen beim Goldpreis gute Einstiegschancen, oder sollte man besser auf eine ruhigere Periode warten und bis auf Weiteres die Finger vom Gold lassen?

  • Der zerbrechliche Traum vom großen Goldglück

    Geht es der Wirtschaft gut, dann sinken die Goldpreise ins Bodenlose. In krisengeschüttelten Zeiten aber geht der Goldpreis zuverlässig immer nach oben. So ist es zumindest in der Geschichte des Goldes am Aktienmarkt abzulesen. Doch die dramatischen Up and Downs der letzten Monate beim Goldpreis lassen sogar eingefleischte Börsianer stutzen. Anleger fragen sich nun: Droht die Goldblase zu platzen?