Pressemitteilung -

Risikofaktor Goldpreis: Wie geht es für Anleger weiter?

Die globale Verschuldung hat alles fest im Griff. Lag die Derivatensumme im Jahr 1999 noch bei „nur“ 80 Billionen US-Dollar, sind es im Jahr 2013 bereits unglaubliche 710, 6 Billionen US-Dollar gewesen! Einschließlich der Dark Pools ist die Gesamtsumme mit Sicherheit noch um ein Vielfaches höher. Die Zentralbanken pumpen immer mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf, ein Systemkollaps droht. Doch angesichts dieser steil wachsenden Krise steigt der Goldpreis nicht wie erwartet. Was bedeutet dies für die Anleger

Jetzt noch in Gold investieren?

Wohin genau die Finanzkrise führen wird, kann niemand genau sagen, doch die Prognosen sehen düster aus. Auch bei der Goldpreisentwicklung gehen Wirtschaftsexperten von einer Blase aus, die jederzeit platzen kann. Nachdem sich der Goldpreis Anfang des Jahres wieder etwas erholt hatte, gehen die Preise nun wieder nach unten. Viele Börsianer und Investoren sind sich sicher: Die Goldblase wird platzen. Doch dabei gehen die Prognosen beim Goldkauf immer von US-Dollar aus, unter dem das Edelmetall ja auch gehandelt wird. Da der Euro aber derzeit an Wert verliert, könnten Goldanleger aus Europa bei einer Goldinvestition durchaus Gewinne einstreichen. Denn in Euro gerechnet, hat Gold in den vergangenen Wochen an Wert zugenommen, sogar über 1%. Große institutionelle Investoren sind es, die nun, da sie in US-Dollar in Gold investiert haben, Alarm schlagen und zum Verkauf raten. Bei so vielen verschiedenen Meinungen ist ein verlässlicher Expertenrat gut und sinnvoll, um den Überblick nicht zu verlieren.

Ein goldenes Händchen bei der Prognose beweisen

Primerus-Trading geht davon aus, dass der Goldpreis in den kommenden Jahren um ein Vielfaches steigen wird. Sie haben ihren Kunden, entgegen der düsteren Prognosen von Großinvestoren, in den letzten Monaten zu Goldkäufen unterhalb von 1.180 USD je Unze geraten. Ein guter Rat: Die Liechtensteiner Finanzexperten sehen nun beim Gold eine Bodenbildung und prognostizieren für 2015 einen Goldpreis von mindestens 1.550 USD je Unze. Angesichts der derzeitigen hohen Schwankungen auf dem Markt eine durchaus logische Entwicklung. Überstürzte Verkäufe der Goldanlage sollten Anleger daher lieber vermeiden.

Links

Themen

  • Wirtschaft, Finanzwesen

Kategorien

  • finanzen
  • börsen-tipps
  • börsen-newsletter
  • börse
  • anlagestrategie
  • aktien
  • silber
  • handelsempfehlungen
  • gold
  • geldanlage

Primerus AG ist ein breit aufgestelltes Unternehmen, das von der Datenanalyse & Auswertung bis zur erfolgreichen Produktplatzierung im Markt seine Kunden betreut und begleitet. Zudem werden Ihre Börsenstrategien unter Institutionellen Investoren zu den Besten im Markt eingestuft.

Kontakt:

E-Mail: anfrage (at) primerus-trading.com

Internet: www.primerus-trading.com

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Glänzendes Comeback oder Crash für Gold 2015?

    Gold: Es ist seit jeher eines, wenn nicht sogar das beliebteste Edelmetall auf der Welt. Nicht nur Anleger in Europa, sondern weltweit setzen Investoren auf die Grundwertes des Krisenmetalls: Sicherheit und Stabilität. Viele Goldanleger fragen sich aufgrund des unerwarteten Auf und Ab: Sind sie mit ihrer Investition in das Edelmetall auf dem Goldpfad oder doch eher auf dem Holzweg?

  • Wie sicher ist die Goldanlage?

    Primerus-Trading warnt vor dem Platzen der Goldblase. Selbst Experten hatten so dramatische Veränderungen des Goldkurses in einem so kurzen Zeitfenster nicht erwartet. Die Frage vieler Anleger an die Experten lautet nun: Bieten die starken Schwankungen beim Goldpreis gute Einstiegschancen, oder sollte man besser auf eine ruhigere Periode warten und bis auf Weiteres die Finger vom Gold lassen?

  • Aktienhandel für Jedermann?

    ​Wer an der Börse Geld verdienen will, benötigt nicht nur gute Informationen, sondern auch eine Menge Wissen. Zugriff auf Wirtschaftsnachrichten ist wichtig, aber ebenso wichtig ist die rasche Analyse und Interpretation, damit rasch gehandelt werden kann. Was nützt einem Privatanleger eine noch so akkurate Information, wenn ihm dann das entsprechende Wissen fehlt und er nicht entsprechend handelt?

  • Steht die Gold-Mega-Blase kurz vor dem Platzen?

    Das Analystenhaus Primerus-Trading warnt vor dem Platzen der Goldblase. Bei logischer Überlegung kann das auf Zukunft verkaufte Gold nur über Goldbesitzer organisiert werden, die bereit sind zu verkaufen. Ohne einen saftigen Preisaufschlag wird dieser Coup jedoch nicht gelingen. Primerus-Trading geht deshalb davon aus, dass der Goldpreis in den kommenden Jahren um ein vielfaches steigen wird.

  • Wann platzt die Derivaten-Bombe?

    Wirtschaftsexperten und kritische Zeitgeister sind sich einig: So wie es derzeit auf den Finanzmärkten dieser Welt läuft, kann es auf Dauer nicht weitergehen. Das globale Finanzsystem droht sich selbst ad absurdum zu führen, in dem die Derivatensumme ins schier Unermessliche steigt. Um über die aktuellen Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt informiert zu sein und finanziell vorsorgen zu können, empf

  • Hohe Börsengewinne mit bewährter Methode

    Wer möchte nicht gerne hohe Erträge an der Börse erzielen? Doch was wie eine ausschließliche Gewinnmöglichkeit für eingefleischte Kenner des Aktienmarkts erscheint, kann mit dem richtigen Anbieter auch für neugierige Erst-Anleger eine lohnende Investition werden. Primerus-Trading bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die Vorteile zu nutzen und Gewinnchancen an der Börse zu steigern.

  • Neue Analysemethode - Ist Erfolg an der Börse planbar?

    Erfolgreiche Börsianer wissen worauf es ankommt: Als einer der ersten die besten Informationen zu haben. Der frühe Vogel fängt den Wurm und der gut informierte. Primerus AG ist es gelungen, mit Hilfe selbst einer entwickelten Analysemethode, erstaunlich präzise Voraussagen über den Börsenverlauf zu treffen. Der Börsennewsletter steht jedermann offen, das Abonnement ist ausgesprochen erschwinglich.

  • Steht die Welt vor einem Mega-Crash höchsten Ausmasses?

    Der wichtigste Weltwirtschaftsbarometer ist der Baltic Dry Index. Er befindet sich seit 05-08-2015 im Sinkflug, was unmissverständlich auf eine Kontraktion der Weltwirtschaft hindeutet. Seither hat er von 1222 auf 290 Punkte oder 76,27% nachgegeben. Primerus Börsenindikator schlug Alarm, weshalb eine Warnung eines bevorstehenden Börsen-Crash an die Kunden herausgegeben wurde. Er ist eingetreten!