Direkt zum Inhalt springen
 1. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit in Köln

Pressemitteilung -

1. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit in Köln

Köln, 17. März 2020 – Das 1. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ am 2. November 2020 im KOMED, Mediapark Köln, bringt Planer und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch. Gerade bei diesen Themen prallen widersprüchliche Anforderungen und Schutzziele aufeinander. Der barrierefreie Brandschutz in Deutschland steckt noch in den Kinderschuhen und gelungene Beispiele aus der Praxis sind Mangelware.

Was ist beim „barrierefreien Brandschutz“ besonders zu beachten? Welche baurechtlichen Anforderungen gelten? Wie lassen sich die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen in Brandschutz- und Evakuierungskonzepten angemessen berücksichtigen? Wer muss welche Nachweise erbringen? Welche baulichen und technischen Lösungsansätze gibt es? Was kann organisatorisch gelöst werden? Was ist beim abwehrenden Brandschutz zu beachten?

Das bfb-Symposium widmet sich diesen Fragen bewusst aus unterschiedlichen Blickwinkeln: aus der Sicht der Architekten und Planer, der Baubehörden und Feuerwehren sowie der Betreiber und Interessenvertreter. Aufgezeigt und diskutiert werden in fünf Themenblöcken die besonderen Anforderungen von Menschen mit Einschränkungen im Hinblick auf Brandschutz, Selbstrettung und Evakuierung. Die Referenten erläutern ihre Erfahrungen aus der Praxis und zeigen anhand von Beispielen verschiedene Lösungsansätze und Konzepte für unterschiedliche Gebäudearten und Nutzungen.

Die Themen im Überblick:

  • Barrierefreiheit und Nutzergruppen nach Bauordnungsrecht
  • Anforderungen an einen barrierefreien Brandschutz
  • System des Brandschutzes in Deutschland – Selbstrettungsfähigkeit & Co.
  • Barrierefreier Brandschutz aus Sicht der Menschen mit Behinderung – Besonderheiten, Praxiserfahrungen, Erkenntnisse
  • Konzepte und Lösungen – Praxisbeispiele für unterschiedliche Gebäudearten und Nutzungen
  • Aufzüge zur Selbstrettung und Evakuierung – Aufzugstypen, Anforderungen und Beispiele
  • Ausblick und Abschlussdiskussion

Ideelle Träger der Veranstaltung sind vfdb – Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V., Feuertrutz Network und Mission Sicheres Zuhause.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bfb-barrierefrei-bauen.de/bfb-symposium-1/.

Links

Themen

Kategorien


Mit der Marke „bfb barrierefrei bauen“ bietet die Rudolf Müller Mediengruppe rund um das zukunftsweisende Schwerpunkthema „Barrierefreiheit, Demografie und Inklusion“ multimediale Produkte und Lösungen zu den aktuellen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude. Neben klassischen Printmedien umfasst das Markenportfolio auch Marktstudien, digitale Angebote inkl. Newsletter sowie Veranstaltungen und Corporate Services.

Kontakt

  • bfb-Symposium 2020 Imagebild
    bfb-Symposium 2020 Imagebild
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    800 x 400, 273 KB
    Download
  •  1. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit in Köln
    1. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit in Köln
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 1. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit in Köln
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download

Zugehörige Meldungen

Zugehörige Veranstaltungen