Direkt zum Inhalt springen
Drohnen, Apps oder Fahrtenschreiber: Der Ratgeber "Digitale Werkzeuge" stellt aktuelle Soft- und Hardware für das Dachdeckerhandwerk vor.
Drohnen, Apps oder Fahrtenschreiber: Der Ratgeber "Digitale Werkzeuge" stellt aktuelle Soft- und Hardware für das Dachdeckerhandwerk vor.

Pressemitteilung -

DDH Ratgeber Digitale Werkzeuge

Köln, 18. November 2016 – Der neue Ratgeber „Digitale Werkzeuge“ erläutert aktuelle und kommende Trends, mit denen Dachdecker ihren beruflichen Alltag optimieren können. Passend zum Thema ist die Sonderpublikation der Fachzeitschrift „DDH Das Dachdecker-Handwerk“ ab sofort als E-Paper und als Download (iOS und Android) verfügbar – zu beziehen über iTunes und Google Play bzw. keosk.

Der Trend zur Digitalisierung betrifft zunehmend auch Dachdecker und deren Dienstleister. Hier gibt es inzwischen jede Menge zu entdecken: So bieten Hersteller der Dachbranche zahlreiche Software- und Hardware-Lösungen an. Der Ratgeber stellt in einer aktuellen Marktübersicht viele nützliche Apps für die Dachbranche vor, darunter eine Wetter-App sowie Apps zur Projekterfassung, Nachkalkulation und Werkzeugverwaltung. Als Beispiele für vernetzbare Hardware beleuchtet der Ratgeber u. a. Laser-Entfernungsmesser mit integriertem Bluetooth-Modul, Drohnen, Fahrtenschreiber oder Winkelschleifer.
Aber halten die Werkzeuge, was die Anbieter versprechen? In einem Praxistest stellen drei Dachdecker ein baustellentaugliches Smartphone mit integrierter Wärmebildkamera, die Wärmebrücken aufspüren soll, auf dem Prüfstand.
Last but not least gibt der Ratgeber einen ersten Überblick über die neue Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) – das Schwerpunktthema zur BAU 2017.

DDH Abonnenten können den Ratgeber unter Angabe der Abonummer und Postleitzahl – genau wie DDH print – in den Stores ab dem 18. November herunterladen. Nicht Abonnenten können den Ratgeber unter Angabe ihrer persönlichen Daten in der Browser-Ansicht erleben.

Links

Themen

Kategorien


Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in Köln ist das Stammunternehmen der Rudolf Müller Mediengruppe. In den vier Verlagseinheiten Architektur, Bau- und Ausbau, Barrierefreies Bauen sowie Dach erscheinen sechs Baufachzeitschriften, zahlreiche Fachbücher sowie elektronische Medien für Planende und Ausführende. Weiterbildung und Netzwerken stehen im Mittelpunkt des umfangreichen Veranstaltungsangebots des Medienhauses bestehend aus Kongressen und Branchen-Foren. Das Portal www.rudolf-mueller.de und der E-Shop www.baufachmedien.de bieten den Zugang zum gesamten Fachinformations- und Serviceangebot.

.

Kontakt

  • Ratgeber Digitale Werkezeuge Beispielseite 1
    Ratgeber Digitale Werkezeuge Beispielseite 1
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1281 x 851, 1,15 MB
    Download
  • Ratgeber Digitale Werkezeuge Beispielseite 2
    Ratgeber Digitale Werkezeuge Beispielseite 2
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1352 x 850, 959 KB
    Download
  • DDH Ratgeber Digitale Werkzeuge
    DDH Ratgeber Digitale Werkzeuge
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • DDH Ratgeber Digitale Werkzeuge
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download