Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: ddh

  • Stefan Ibold beantwortet Fragen zum Thema Windsogsicherung. Foto: DDH

    Hält oder hält nicht? Windsogsicherung am Flachdach

    Welche Probleme gibt es bei der Planung und Ausführung von Windsog-Befestigungen? Welche Tabellen sind bei der Berechnung wichtig? Und was sagt die Fachregel dazu? Stefan Ibold, Autor des Fachbuches „Flachdachrichtlinie – Kommentar eines Sachverständigen“, erläutert am 24. Juni in einen 45-minutigen Webinar, was Dachprofis zur Windsogsicherung wissen müssen.

  • Starke Frauen aus der Dachdecker- und Zimmererzunft haben ihre Unterstützung als Botschafterinnen für die FrauenZimmer-Netzwerktreffen 2019 zugesagt

    FrauenZimmer Netzwerktreffen 2019

    FrauenZimmer, das Netzwerk von Frauen und für Frauen aus der Dachhandwerker- und Zimmererbranche, geht im Herbst mit einem neuem Format an den Start: Regionale, halbtägige Netzwerktreffen in Stuttgart, Köln und Münster vereinen Weiterbildung, aktiven Austausch und nachhaltiges Netzwerken in gewohnt entspannter Atmosphäre

  • Ab sofort online:  Der neue Ratgeber mit praktischen Infos zu Flachdach-Details in der Anwendung, inklusive Downloads, Bilderstrecken und Videos.

    Ratgeber Flachdach-Praxis

    Praxis-Tipps fehlen leider oft dort, wo man sie braucht – auf der Baustelle. Der neue digitale DDH „Ratgeber Flachdach-Praxis“ liefert Dachdeckern nützliche Anwendungsbeispiele rund ums Flachdach: Praxishinweise, Ausführungsdetails, Experten-Tipps, Videos und Bilderstrecken. Den Ratgeber gibt es kostenlos als E-Paper in der Browser-Version oder als Download im App bzw. Playstore.

  • Drohnen, Apps oder Fahrtenschreiber: Der Ratgeber "Digitale Werkzeuge" stellt aktuelle Soft- und Hardware für das Dachdeckerhandwerk vor.

    DDH Ratgeber Digitale Werkzeuge

    Der neue Ratgeber „Digitale Werkzeuge“ erläutert aktuelle und kommende Trends, mit denen Dachdecker ihren beruflichen Alltag optimieren können.

  • DDH Ratgeber Absturzsicherung

    DDH Ratgeber Absturzsicherung

    Grundvoraussetzung für die richtige Montage von Einzelanschlagpunkten ist die Kenntnis über die Sicherheit der Tragfähigkeit des Befestigungsuntergrundes. Aber welche Lösung kommt auf welchem Untergrund zum Einsatz? Wir stellen aktuelle Praxis-Lösungen vor. Der neue „Ratgeber Absturzsicherung“ widmet sich den Themen PSA und Arbeitsschutz.

  • Fassade für unterwegs

    Fassade für unterwegs

    Ob klassisch mit Schiefer, modern und eckig im Großformat oder vielleicht sogar bepflanzt – der digitale "DDH Ratgeber Fassadengestaltung" informiert über Gestaltungsmöglichkeiten, Deckwerkstoffen und Fachtechnik.

  • Spielerisch lernen mit der App „Dach Training“ von DDH

    Spielerisch lernen mit der App „Dach Training“ von DDH

    Die neue App „Dach Training“ macht angehende Dachdecker fit für die Gesellenprüfung. Mit 500 aktuellen Prüfungsfragen aus den Bereichen Fachtechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Allgemeinwissen bereitet der Lernmodus die Prüflinge Schritt für Schritt auf die Prüfung – einfach und schnell per Smartphone.