Direkt zum Inhalt springen
Fassade für unterwegs

Pressemitteilung -

Fassade für unterwegs

DDH digital – Ratgeber Fassadengestaltung

30. November 2015 – Ob klassisch mit Schiefer, modern und eckig im Großformat oder vielleicht sogar bepflanzt – der digitale DDH Ratgeber Fassadengestaltung informiert über Gestaltungsmöglichkeiten, Deckwerkstoffen und Fachtechnik.

Die Gestaltung einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade, kurz VHF, bietet dem Dachdecker die Möglichkeit, sich mit seinem Know-how und viel Kreativität zu verwirklichen. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften, wie Feuchte- und Wärmeschutz, sind auch Statik und Brandschutz zu beachten. In allen drei Punkten hat die VHF dem klassischen Wärmedämm-Verbundsystem einiges voraus. Doch auch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten überzeugen im Verkaufsgespräch: ob Metall, Keramik, Schiefer oder bepflanzt – der digitale Ratgeber zeigt, was an der Fassade machbar ist.

Aus dem Inhalt:

  • Moderne Schieferdeckarten: Architekturtrends, steigende Wärme -und Brandschutzanforderungen und innovative Techniken haben das Bild moderner Schieferfassaden verändert
  • Aluminiumrauten: Geringe Wartungskosten, hohe Lebensdauer und die vollständige Recycelbarkeit
  • Winkelstehfalz: kreativ gestaltete Deckmöglichkeiten mit Titanzink
  • Paneelsysteme: Kriterien für die richtige Wahl des Unterkonstruktionssystems
  • Fassadenplatten: Fassadengestaltung mit großformatigen Fassadenplatten
  • Kleinformatige Faserzementplatten und Solar: fast nahtlos kombiniert
  • Holzbekleidungen: Renaissance der Holzschindel –Überblick über Material und Verarbeitung
  • Keramische Fassade: Moderne Fassadengestaltung mit optimalem Brandschutz und Wirtschaftlichkeit
  • Grün an der Fassade: „Living Walls“ - wandgebundene Fassadenbegrünungen und ihre Grundlagen
  • Dämmsysteme in Holzbauweise: Welche Systeme für welche Dämmmaßnahme?
  • Objektbericht: Giebelwand-Dämmung mit Aufdachdämmsystem
  • Fachtechnik: Konstruktion und Aufbau – Aspekte einer VHF
  • Fassadensanierung: Objektvorstellung des Fassadenpreises 2014 des Dachdeckerverbandes Nordrhein.

Das eMagazine ist kostenlos und frei zugänglich. Nutzer von iOS-Geräten finden die digitale Ausgabe im Apple App Store unter dem Stichwort DDH. Android-Geräte nutzen die App keosk. bei GooglePlay.

Zur Browser-Version am Bildschirm

Themen

Kategorien


DDH Das Dachdecker-Handwerk ist seit 1879 Deutschlands führende Zeitschrift für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. In 23 Ausgaben pro Jahr erhalten Dach-Profis aktuelle Fach-Informationen für ihren Beruf. DDH ist offizielles Organ des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH) und erscheint in der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller.

Kontakt