Direkt zum Inhalt springen
„Der Online-Kurs hat den Aufwand, welcher in einem Barrierfrei-Konzept steckt, klar verdeutlicht und stellt einen guten Leitfaden zu Erstellung dar, inklusive der Honorarermittlung.“ – so eine der Teilnehmerstimmen des Vorjahres.
„Der Online-Kurs hat den Aufwand, welcher in einem Barrierfrei-Konzept steckt, klar verdeutlicht und stellt einen guten Leitfaden zu Erstellung dar, inklusive der Honorarermittlung.“ – so eine der Teilnehmerstimmen des Vorjahres.

Pressemitteilung -

Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept

bfb-Online-Intensivkurs für Fachplaner, Sachverständige und Barrierefrei-Experten

Köln, 27. Februar 2023 – Immer mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzepte, in denen die Barrierefreiheit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nachgewiesen werden muss. Einen umfassenden Einblick in Anforderungen und Inhalte von qualifizierten Barrierefrei-Konzepten liefert der bfb-Online-Intensivkurs „Barrierefrei-Konzept“ am 27. April und 4. Mai 2023.

Der Intensivkurs vermittelt, welche Angaben ein Barrierefrei-Konzept enthalten sollte und wie die einzelnen Maßnahmen darin nachvollziehbar und prüffähig dargestellt werden. Genehmigungsverfahren werden so maßgeblich erleichtert – spätere Nachbesserungen und Kostensteigungen vermieden. Die konkrete Vorgehensweise auf dem Weg zum schlüssigen Konzept erläutern die Referentinnen Schritt für Schritt anhand von Beispielen und typischen Fragestellungen aus der Praxis. Auch die Anwendung von Symbolen und Piktogrammen in Barrierefrei-Plänen wird gezeigt.

Thematisiert werden die Besonderheiten und Unterschiede bei Wohn- und Nichtwohngebäuden, öffentlich zugänglichen Gebäuden und Sonderbauten sowie der Umgang mit Abweichungen, Alternativlösungen und Kompensationsmaßnahmen. Auch die Honorierung wird erläutert. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die HOAI ergänzenden „Regelleistungen“ sowie „optionalen Leistungen“ nach AHO-Leistungsbild „Planung der Barrierefreiheit – Erstellung von Barrierefrei-Konzepten“ abrechnen können.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachplaner und Sachverständige für barrierefreies Bauen sowie an Architekten, Ingenieurinnen und Mitarbeitende von Baubehörden mit Vorkenntnissen im barrierefreien Bauen. Der zweitägige, interaktive Onlinekurs bietet Workshopanteile sowie Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen. Die beiden Live-Webinartage werden ergänzt durch kurze Selbstlern-Einheiten, in denen die Teilnehmenden ihr Wissen vor und nach dem Kurs vertiefen und festigen können. Beide Tage werden aufgezeichnet und stehen anschließend für vier Wochen als Video-Stream zur Verfügung. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.

Weitere Informationen, Preise und Anmeldung online unter
www.bfb-barrierefrei-bauen.de/intensivkurs-barrierefrei-konzept.

Links

Themen

Kategorien


Mit der Marke „bfb barrierefrei bauen“ bietet die Rudolf Müller Mediengruppe rund um das zukunftsweisende Schwerpunkthema
„Barrierefreiheit, Demografie und Inklusion“ multimediale Produkte und Lösungen zu denaktuellen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude. Neben klassischen Printmedien umfasst das Markenportfolio auch Marktstudien, digitale Angebote inkl. Newsletter sowie Veranstaltungen und Corporate Services.

Kontakt

  • Intensivkurs Barrierefrei-Konzept 2023
    Intensivkurs Barrierefrei-Konzept 2023
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    707 x 400, 295 KB
    Download