Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: barrierefreiheit

  • 10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – Programm steht fest

    Am 1. Oktober 2025 findet in Köln und online im Live-Stream die 10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt. Zum zehnten Mal kommen Fachleute aus Architektur, Bauwesen und Verwaltung zusammen, um sich zu aktuellen Konzepten, Herausforderungen und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens auszutauschen.

    Banner für die 10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen am 1. Oktober 2025 in Köln und online.
  • Abstimmung zum Award „bfb Produkt des Jahres 2025“ gestartet

    Die Abstimmung zum „bfb Produkt des Jahres 2025“ läuft: Gesucht werden barrierefreie Produkte, die Komfort, Gestaltung und Inklusion vereinen. Die Fachjury hat gewählt – jetzt ist die Öffentlichkeit gefragt. Zur Online-Abstimmung: https://umfragen.rudolf-mueller.de/526964?lang=de

    Collage barrierefreier Produkte mit Schriftzug „Wahl zum bfb Produkt des Jahres“ – u. a. Fensterantrieb, App, Sanitärlösung.
  • Digitale Barrierefreiheit im Fokus: bfb barrierefrei bauen präsentiert neue Website

    Die Medienmarke bfb barrierefrei bauen geht mit dem aktuellen Relaunch ihrer Website einen wegweisenden Schritt in Richtung Digitale Barrierefreiheit. Die überarbeitete Online-Plattform wurde nicht nur optisch modernisiert, sondern auch technisch angepasst, um allen Menschen unabhängig von individuellen Einschränkungen einen barrierefreien Zugang zu den Inhalten zu gewährleisten.

  • Bauen für ältere Menschen

    Die Neuauflage des Handbuches „Bauen für ältere Menschen“ zeigt entsprechende Lösungen und Beispiele – von der ersten Konzeption bis ins bauliche Detail. Der umfassende Leitfaden liefert wertvolle Tipps und Anregungen für die Planung unterschiedlicher ambulanter, stationärer und hybrider Wohn- und Betreuungsformen.

  • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

    Am 5. September findet die 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt, vor Ort in Köln und parallel per Live-Stream. Die Veranstaltung informiert über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens.

  • Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    Am 28. November startet wieder der Online-Intensivkurs zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“. Mit sechs Live-Modulen richtet sich die Weiterbildung an Interessenvertreter und Beauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene, die keinen baufachlichen Hintergrund besitzen oder neu im Amt sind.

  • Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept

    Immer mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzepte, in denen die Barrierefreiheit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nachgewiesen werden muss. Einen umfassenden Einblick in Anforderungen und Inhalte von qualifizierten Barrierefrei-Konzepten liefert der bfb-Online-Intensivkurs „Barrierefrei-Konzept“ am 27. April und 4. Mai 2023.

  • Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    Am 8. und 9. März bietet „bfb barrierefrei bauen“ einen Online-Workshop zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“ an. Die Weiterbildung in zwei Live-Modulen richtet sich an Behindertenbeauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene.

  • Das Bad 2023: Ganzheitlich. Barrierefrei. Nachhaltig.

    Am 24. Januar 2023 veranstalten die Rudolf Müller Mediengruppe und ieQ-systems gemeinsam die digitale Weiterbildung „Das Bad 2023: Ganzheitlich. Barrierefrei. Nachhaltig.“ Das digitale Event läuft unter dem Slogan: Ganzheitlich planen, nachhaltig bauen und barrierefrei leben. Die Teilnahme ist mit dem Gutschein-Code Rm2023 kostenfrei.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der bedarfsgerechten Planung und Realisierung barrierefreier Gebäude – vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt – und liefert umfassende Planungshilfen, praxiserprobte Tipps sowie Lösungen und Beispiele für alle Bauteile, Bauaufgaben und Nutzergruppen.