Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Normengerechtes Bauen nach DIN 276/DIN 277

    Normengerechtes Bauen nach DIN 276/DIN 277

    „Normengerechtes Bauen" erläutert praxisnah und anwendungsbezogen die neue DIN 276 und den Bezug zur DIN 277-1. Damit unterstützt das Standardwerk vor allem Architekten und Ingenieure bei der Baukostenplanung. Es vermittelt zudem den Zusammenhang zum wirtschaftlichen Planen und Bauen und ermöglicht so einen leichten Einstieg in die Praxis.

  • Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regeln für Abdichtungen

    Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regeln für Abdichtungen

    Das Taschenbuch „Regeln für Abdichtungen“ beinhaltet die Grundregel und die Fachregel für Abdichtungen – Flachdachrichtlinie – sowie sämtliche relevanten Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für die Ausführung von Dachabdichtungsarbeiten relevant sind.

  • Schwerpunktthemen: neue TRGS 519, Asbest, Radon, VOC und Schimmel

    Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 10

    „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ informiert umfassend über die Erkennung, Bewertung, Beseitigung und Vermeidung von Schadstoffen in Bauteilen und in der Raumluft. Band 10 der Schriftenreihe thematisiert aktuell die Neuerungen der TRGS 519 „Asbest: Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten“, die vor allem die asbesthaltigen bauchemischen Produkte mit Bestand betreffen.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der sicheren Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt. Neben umfassenden Aktualisierungen aufgrund neuer Rechtsgrundlagen enthält die dritte Aktualisierungslieferung, Stand April 2020, Neues zu Baukosten, Aufzügen, Türen und Treppen sowie Barrierefrei-Konzepten.

  • Mangelfreies Planen und Bauen

    Mangelfreies Planen und Bauen

    Die Neuerscheinung „Mangelfreies Planen und Bauen“ von Robert Graefe hilft Architekten, Ingenieuren und Baupraktikern, die Entstehung typischer Schäden im Neubau und Bestand durch eine vorausschauende Planung und richtige Ausführung zu vermeiden.

  • Holzbauforum 2020 findet am 1. und 2. Oktober 2020 statt

    Holzbauforum 2020 findet am 1. und 2. Oktober 2020 statt

    Der neue Termin steht fest ¬– das Holzbauforum 2020 wird am 1./ 2. Oktober 2020 im Forum Adlershof in Berlin stattfinden. Die Fachveranstaltung mit dem Schwerpunkt „Holzbau – bereit für den Massenmarkt?“ war ursprünglich für den 26./27. März 2020 angesetzt und musste aufgrund der aktuellen Entwicklung um die Ausbreitung des Corona-Virus (COVID-19) verschoben werden.

  • Die Besten der Besten beim RM Sanierungspreis 2019 - Zeigen auch Sie, was Sie können! Foto: Rudolf Müller Mediengruppe/Susanne Kurz

    RM Sanierungspreis 2020 ausgelobt

    Neue Kategorien, neue Projekte: Ab dem 1. April 2020 startet der RM Sanierungspreis in die nächste – inzwischen zehnte – Runde. Nachdem der Preis 2019 bereits erfolgreich um die Kategorien „Ausbau“ und „Bauwerkserhaltung“ erweitert wurde, ist im Jubiläumsjahr auch die Kategorie „Fliesenlegerhandwerk“ neu mit dabei.

  • Verschiebung: Neuer Termin der FeuerTrutz 2020 am 30. September und 1. Oktober

    Verschiebung: Neuer Termin der FeuerTrutz 2020 am 30. September und 1. Oktober

    FeuerTrutz Network und die NürnbergMesse haben nach Gesprächen mit Branchenvertretern gemeinsam entschieden, die FeuerTrutz 2020 vom 24. und 25. Juni zu verschieben. Die zehnte Ausgabe der Internationalen Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz und der parallele Brandschutzkongress werden am 30. September und 1. Oktober 2020 stattfinden.

  • Holzbauforum 2020 verschoben

    Holzbauforum 2020 verschoben

    Das für den 26. und 27. März geplante Holzbauforum 2020 in Berlin wird in den Herbst verschoben. Die Rudolf Müller Mediengruppe, die das Holzbauforum gemeinsam mit dem Beuth Verlag und der DIN Akademie ausrichtet, reagiert mit dieser Maßnahme auf die aktuell angespannte Situation und die unsichere Prognose zur Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19). Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.

Mehr anzeigen