Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: nachhaltigkeit

  • Die drei großen Themen der diesjährigen BIM World MUNICH waren der Digitale Zwilling, Künstliche Intelligenz und das gesamte Spektrum der Nachhaltigkeit. Foto: RM Rudolf Müller Events GmbH/Chris Hartlmaier

    Der digitale Zwilling und KI waren die Highlights der diesjährigen BIM World MUNICH

    Mit 8.190 Besuchern aus 74 Ländern, über 200 Ausstellern und mehr als 250 internationalen Referenten und Referentinnen hat die BIM World MUNICH ihre führende Rolle auch international unter Beweis gestellt und entwickelt sich zu der unverzichtbaren Veranstaltung für die Bau-, Immobilien-, und Facility Management Branchen.

  • Über 250 internationale Aussteller präsentieren sich den rund 8.000 erwarteten Fachbesuchern auf der BIM World MUNICH 2024. Foto: RM Rudolf Müller Events GmbH/Chris Hartlmaier

    BIM World MUNICH – die internationale Plattform für die Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility Management Industrien

    Vom 26. bis 27. November öffnet die BIM World MUNICH, das internationale Event für die Digitalisierung der Bau-, Real Estate und Facility Management Branchen, zum 8. Mal ihre Pforten. Mehr als 250 internationale Aussteller werden sich im komplett ausgebuchten ICM – International Congress Center Messe München - den mehr als 8.000 erwarteten Fachbesuchern präsentieren.

  • Wohngesundheit steht bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: iStock.com/Capuski

    Forum Gesundes Bauen digital 2024

    RM Rudolf Müller Medien lädt am 11. September 2024 zum digitalen Forum Gesundes Bauen ein. Die Veranstaltung, die sich Themen wie Wohngesundheit, nachhaltiges Bauen und allergikerfreundliche Gebäudegestaltung widmet, unterstützt Fachleute in der Baubranche dabei, den steigenden Anforderungen an gesundes Wohnen gerecht zu werden.

  • Mit der Auszeichnung „Produkt des Jahres“ prämiert FeuerTrutz jährlich die beliebtesten Produkte im Anlagentechnischen, Baulichen und Organisatorischen Brandschutz. Foto: FeuerTrutz

    FeuerTrutz Award 2024 – neue Produktkategorien!

    Der FeuerTrutz Award für preiswürdige Produkte des Jahres geht in die nächste Runde. Die Medienmarke FeuerTrutz verleiht zum vierzehnten Mal den Award im Vorfeld der FeuerTrutz Fachmesse im Juni 2024 in den Kategorien: Anlagentechnischer Brandschutz, Baulicher Brandschutz und Organisatorischer Brandschutz.

  • Innendämmungen sind oft die einzige Möglichkeit, Bestandsgebäude nachträglich zu dämmen und deren Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern.

    Praxis-Handbuch Innendämmung

    Das „Praxis-Handbuch Innendämmung“ liefert Architekten, Ingenieuren, Energieberatern, Bauunternehmern und ausführenden Gewerken umfassende Informationen zur sicheren Planung und Ausführung von Innendämmungen im Bestand.

  • Wohngesundheit steht bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: iStock.com/Capuski

    Forum Gesundes Bauen 2023

    Am 23 und 24. März veranstaltet die Rudolf Müller Mediengruppe das Forum Gesundes Bauen 2023 in Frankfurt am Main. Wohngesundheit, Innenraumluftqualität, natürliche Baustoffe und Nachhaltigkeit – die Veranstaltung rund um „gesunde“ Gebäude unterstützt Bauprofis bei der Planung und Umsetzung gesundheitsbewusster Anforderungen seitens der Bauherren.

  • Der kostenfreie Online-Kongress zeigt neue Ideen und Lösungen für ganzheitliche, barrierefreie Bäder. Foto: design & konzept gabana - Agentur für Barrierefreiheit

    Das Bad 2023: Ganzheitlich. Barrierefrei. Nachhaltig.

    Am 24. Januar 2023 veranstalten die Rudolf Müller Mediengruppe und ieQ-systems gemeinsam die digitale Weiterbildung „Das Bad 2023: Ganzheitlich. Barrierefrei. Nachhaltig.“ Das digitale Event läuft unter dem Slogan: Ganzheitlich planen, nachhaltig bauen und barrierefrei leben. Die Teilnahme ist mit dem Gutschein-Code Rm2023 kostenfrei.

  • Bauwerksbegrünung: Effekte und Potenziale für klimaresiliente Städte. Foto: Vertiko GmbH

    Handbuch Bauwerksbegrünung

    Das „Handbuch Bauwerksbegrünung“ erläutert praxisnah und anschaulich die vielseitigen Möglichkeiten, Gebäude zu begrünen und einen positiven Beitrag zu klimaresilienten Städten zu leisten.

  • Die Baustoffbranche trifft sich 2022 im Wasserturm Hotel Cologne! Im Fokus stehen neue Trends am Bau und die Auswirkungen für Baustoff-Fachhandel und -Industrie. Foto: Wassertum Hotel Cologne

    BaustoffMarkt Kongress 2022

    Das Bauwesen ist einer der größten Produzenten des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids – und daher muss sich auch der Baustoff-Fachhandel diesem Thema stellen. Der BaustoffMarkt Kongress als Begegnungsplattform der Branche bietet dazu eine ideale Gelegenheit. Am 12. Mai 2022 heißt es dann im Wasserturm Hotel Cologne: austauschen, netzwerken, informieren und eigene Gedanken einbringen.

  • Freuen Sie sich auf zwei Tage Messegeschehen vor Ort mit über 85 Ausstellern aus mehr als 10 Nationen und über 30 Fachvorträge, interaktive Workshops und anwendungsbezogenen Produktpräsentationen. Foto: Heiko Stahl/Messe Nürnberg

    Neuer Termin für die TI-Expo + Conference

    Das Branchenevent für die technische Isolierung bekommt einen neuen Termin: Die TI-Expo + Conference findet am 4. und 5. Mai 2022 in der Messe Essen statt. Die Veranstaltung liefert Fachinformationen und Praxiswissen rund um die Dämmung betriebstechnischer Anlagen und dient als Schlüssel zur CO2-Reduktion in der Industrie und in Gebäuden.

  • Atlas Gebäudetechnik

    Atlas Gebäudetechnik

    Der „Atlas Gebäudetechnik“ ist das umfassende Nachschlagewerk für die gesamte Haustechnik. Das Handbuch bietet einen Überblick über die Grundlagen und Einsatzbereiche technischer Anlagen und stellt auch neue, innovative Systeme detailliert vor.

  • Wohngesundheit steht bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: iStock.com/Capuski

    Forum Gesundes Bauen 2021

    Am 18. November feiert das Forum Gesundes Bauen 2021 in Heidelberg Premiere. Wohngesundheit, Clean Living, natürliche Baustoffe und Nachhaltigkeit – die neue Fachveranstaltung der Rudolf Müller Mediengruppe rund um „gesunde“ Gebäude unterstützt Bauprofis bei der Planung und Umsetzung gesundheitsbewusster Anforderungen seitens der Bauherren.

  • Nachhaltige Gärten

    Nachhaltige Gärten

    Wie nachhaltig ist die Grüne Branche? Was ist Kunden bei Gartensortimenten wichtig? Und wie lässt sich der Megatrend Nachhaltigkeit gewinnbringend umsetzen? Die neue Marktforschungsstudie „Nachhaltige Gärten“ von Markt in Grün und BaumarktManager, in Kooperation mit der Koelnmesse (spoga+gafa), liefert Informationen zum Konsumverhalten privater Gärtner rund um die ökologische Nachhaltigkeit.