Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Einer der Spielorte in Bochum: Das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover (Bild: Ravi Sejk)

    Die ExtraSchicht 2023: Entdecken Sie das kulturelle Erbe von Bochum bei der einzigartigen Nacht der Industriekultur

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht 2023 am24. Juni zum 21. Mal unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen. Gleich

  • Bild: PR Fotografie Koehring

    ExtraSchicht 2023: Mülheim an der Ruhr bietet spektakuläres Programm an außergewöhnlichen Spielorten

    Die ExtraSchicht 2023 verspricht in Mülheim an der Ruhr ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Kultur, Technik und Geschichte auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Die Stadt präsentiert eine Vielzahl spektakulärer Spielorte, die Besucher:innen mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern.
    In der Alten Dreherei treffen Kultur, Technik und Natur aufeinander. Über 20 aktive Vereine

  • Bild: Christian Nielinger

    44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Duisburg mit Hafenspektakel, Lichtkunst und italienischem Flair.

    Innenhafen, Duisburg
    Hafenspektakel in der Duisburger City
    Im Innenhafen Duisburg erwartet die Besucher:innen, Walk-Acts, Aktionskunst, Ausstellungen, Architekturführungen, abwechslungsreiche Gastronomie und ein spektakuläres Höhenfeuerwerk. Kurzum: ein mitreißendes Kulturfestival direkt am Wasser. Die Bühnenprogramme zwischen Schwanentor und Hafenforum begeistern mit Genrevielfalt von Jazz,

  • Museum am Erzschacht. Foto: Stadt Marl

    Die ExtraSchicht lebt! In Recklinghausen und Marl treffen Bergbau, Blues- und Blasmusik aufeinander. Das Musical „Radio Ruhrpott“ spielt die besten Hits aus dem Ruhrgebiet - und bei Zeitreise Strom wird es hoch spannend.

    Trainingsbergwerk, Recklinghausen
    Ruhrpott und Grube sind unzertrennlich:

    Mit Theater und Musik sowie einem kräftigen Schuss Bergbautradition stellen sich das Trainingsbergwerk und seine Kooperationspartner:innen vor. Klaus Gülzau, Vorstand Trainingsbergwerk Recklinghausen betont: „Wir freuen uns, im Rahmen der ExtraSchicht wieder einem breiten Publikum ,Bergbau zum Anfassen` im Trainin

  • Bild: LWL_Museum_Herne_@TNL

    Die ExtraSchicht lebt! In Herne wird das LWL-Museum für Archäologie und Kultur die Stadt zum Strahlen bringen.

    3D Shows, immersive Ausstellungen und Sonderführungen gehören in diesem Jahr zu den ganz großen Programmpunkten der ExtraSchicht. Authentisch, ganz nah dran am Geschehen und wie immer mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen und außergewöhnlichen Erfahrungen. Zugleich beweisen die 44 Spielorte in 22 Städten, dass in ihnen mehr schlummert, als das industrielle Erbe der Region. Auch das LWL-Mu

  • Bild: Nielinger

    Die ExtraSchicht 2023 in Hattingen und Witten

    Die ExtraSchicht lebt! In Hattingen wird das LWL-Museum Henrichshütte die Stadt zum Strahlen bringen. In Witten geht es im LWL-Museum Zeche Nachtigall musikalisch zu.

    44 Spielorte in 22 Städten beweisen in der Nacht der Industriekultur, dass in ihnen mehr schlummert, als das industrielle Erbe der Region. Auch das LWL-Museum Henrichshütte sowie das LWL-Museum Zeche Nachtigall werden am 24.

  • Wird bei der ExtraSchicht 2023 mit illuminierter Fassade begeistern: Das LWL-Museum für Archäologie und Kunst in Herne. Bild: @TNL

    Korrektur: Einladung zur ExtraSchicht Programmvorstellung 2023 Herne

    Am 24. Juni 2023 findet die 21. ExtraSchicht statt. Wir laden Sie herzlich zur Programmvorstellung Herne ein.

    Mittwoch, 17. Mai 2023 – 10.30 Uhr
    LWL-Museum für Archäologie und Kunst
    Europaplatz 1
    44623 Herne

    Als Gesprächspartner:innen erwarten Sie Vertreter:innen der Spielorte in Herne sowie der Ruhr Tourismus GmbH.
    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um formlose A

  • Die Erdkugel im Gasometer Oberhausen zum Programm: "Das zerbrechliche Paradies" Foto: Thomas Wolf

    Oberhausen glänzt zur ExtraSchicht 2023 mit drei großartigen Spielorten

    Der Gasometer, die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen sowie das LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg werden am 24. Juni zur ExtraSchicht die Stadt Oberhausen zum Strahlen bringen. 44 Spielorte in 22 Städten beweisen in der Nacht der Industriekultur in der Zeit von 18 Uhr bis 02 Uhr, dass in ihnen mehr schlummert, als das industrielle Erbe der Region.
    In diesem Jahr werden über 130 Busse in de

  • 44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt!

    44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt!

    Die Metropole Ruhr ist mehr als Kohle und Koks, Eisen und Stahl. 3D Shows,immersive Ausstellungen und Sonderführungen gehören in diesem Jahr zu den ganz großen Programmpunkten der ExtraSchicht. Authentisch, ganz nah dran am Geschehen und wie immer mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen und außergewöhnlichen Erfahrungen über- und unterTage. Zugleich beweisen die 44 Spielorte in 22 Städten ei

  • Wenn die Metropole strahlt, ist Nacht der Industriekultur: ExtraSchicht in diesem Jahr am 24. Juni. Foto: RTG/M. Menke

    Einladung zur Pressekonferenz: Programmvorstellung ExtraSchicht und Start des Vorverkaufs

    Kunst erwacht zum Leben! Wo einst Stahl geschmiedet wurde, verschmelzen in einer fulminanten Lichtshow die Werke weltberühmter Künstler wie Gustav Klimt oder Hundertwasser in der ehemaligen Industriehalle des Stahlwerks. Inmitten dieser Industriekulisse lädt die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) am Donnerstag, 4. Mai 2023, zu einer Pressekonferenz mit anschließender Lichtershow ein.
    Einlass ist um 17.3

  • v.l.n.r.: Axel Biermann (Geschäftsführer Ruhr Tourismus), Dr. Oliver Klatt (Referent für Bildung, Wissenschaft, Kultur der RAG-Stiftung), Sandra Nierfeld (Geschäftsführerin RAG Montan-Immobilien), Bernd Lohse (Geschäftsführer Neue Zeche Westerholt)

    Die ExtraSchicht erwacht zu neuem Leben

    Die Nacht der Industriekultur glänzt zur 21. Auflage mit alten Bekannten – aber auch zahlreichen neuen, teilweise exklusiv öffnenden und spektakulären Standorten. Die Frühbucheraktion startet am 2. März 2023.
    Die Nacht der Industriekultur erwacht am 24. Juni 2023 zu neuem Leben. Zum 21. Mal öffnet die ExtraSchicht in der Metropole Ruhr erneut ihre Pforten und macht Kunst und Kultur an 43 Stando

  • Die Nacht der Industriekultur bringt auch in diesem Jahr am 24. Juni die RuhrMetropole zum Strahlen. Foto: Ravi Sejk

    Einladung zur Pressekonferenz: ExtraSchicht 2023 - 43 Spielorte in 22 Städten

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht 2023 am 24. Juni zum 21. Mal unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein riesiges Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 43 Spielorte in 22 Städten stehen bei der ExtraSchicht in diesem Jahr auf dem Programm.
    In dieser Woche möchten wir Sie zu einer Pressekonferenz einladen,

Mehr anzeigen