Ruhr Tourismus sagt ExtraSchicht 2021 ab
Die Ruhr Tourismus GmbH muss auch dieses Jahr die ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur, die am 26. Juni 2021 stattfinden sollte, aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie absagen.
Die Ruhr Tourismus GmbH muss auch dieses Jahr die ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur, die am 26. Juni 2021 stattfinden sollte, aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie absagen.
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat das Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert und bescheinigt der Region damit einen hohen Qualitäts- und Servicestandard. Das Siegel gilt für drei Jahre und zeichnet neben den hochwertigen RevierRouten auch das begleitende radtouristische Angebot der Region aus.
Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, 15. April 2021, um 12 Uhr. Veranstaltungsort: Digital über die Plattform ZOOM
Die Tourismusbranche im Ruhrgebiet leidet wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig unter den Folgen der Corona-Pandemie. Die RTG hat daher gemeinsam mit lokalen Partnern einen Drei- Stufen- Plan für die Beherbergungsbetriebe entwickelt, die so vom Radtourismus profitieren und ihren Umsatz erhöhen können.
Die Warsteiner Brauerei und der RuhrtalRadweg starten zum Beginn der neuen Fahrradsaison eine Kooperation. Die Familienbrauerei hat ihren Hauptsitz im Sauerland gelegenen Warstein, nur wenige Kilometer vom RuhrtalRadweg entfernt. Schwerpunkt der Kooperation liegt auf gemeinsamen Marketingaktionen.
Die ersten Museen öffneten bereits vergangenen Montag ihre Türen und bis zum morgigen Samstag werden die meisten Häuser des Kulturnetzwerks der RuhrKunstMuseen nachgezogen sein. Ebenso sind viele der regionalen Kulturschätze als weitere museale Leistungspartner der RuhrKultur.Card wieder für Besucher*innen geöffnet – in beiden Fällen unter strikter Einhaltung der vorgegebenen Schutzmaßnahmen.
Zum ersten Mal findet die wichtigste Messe der Tourismusbranche rein digital statt. Auf der internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB), die vom 9. bis 12. März stattfindet, präsentiert die Ruhr Tourismus, als Partner von Tourismus NRW, das Reiseziel Metropole Ruhr.
Am 08. März ist weltweit Tag der Frau, ruhrkultur.jetzt nutzt diesen Anlass und feiert „Eine Woche Weltfrauentag”.
Der RuhrtalRadweg wird zum ersten leitungswasserfreundlichen Radfernweg. Bis zum Frühjahr 2022 soll er mit bis zu 50 kostenfreien Leitungswasser-Nachfüllstationen ausgestattet werden. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein a tip: tap e.V. (engl. für „ein Tipp: Leitungswasser“) wird das Trinkwasser in den Mittelpunkt gerückt.
Mit ruhrkultur.jetzt und der Route Industriekultur auch im Lockdown in Bewegung bleiben - die RuhrKulturVibes und die RuhrKulturWalks sind neue Formate zum aktiven Kulturerlebnis.
Das Capital Magazin kürt in diesem Jahr gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Statista zum zweiten Mal die innovativsten Unternehmen Deutschlands. Dazu wurden Vertreter innovationspreisgekürter Unternehmen sowie Mitglieder des Statista Expert Circle befragt.
Die touristische Jahresbilanz 2020 für die Metropole Ruhr fällt, wenn auch wenig überraschend, sehr ernüchternd aus.