Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ein Ausstellungshighlight der RuhrKunstMuseen zum Jahresende: "Sylvester Stallone. Retrospektive zum 75. Geburtstag" im Osthaus Museum Hagen, hier bei der Eröffnung mit dem Künstler.  Foto: BrauerPhotos / S.Brauer

    Ein Winter voller Kunst und Kultur – Ausstellungshighlights der RuhrKunstMuseen zum Jahresende

    Die RuhrKunstMuseen laden zum winterlichen Kulturgenuss mit sehenswerten Ausstellungen zu Malerei, Fotografie, Zeichnung oder Medienkunst ein.
    In den RuhrKunstMuseen verspricht das Jahresende viele kulturelle Höhepunkte mit Sonderausstellungen zu unterschiedlichsten Themenbereichen, sodass für alle Kunst- und Kulturfans eine passende Ausstellung dabei ist. „Das vergangene Jahr hat der Gesellsc

  • Bild: RTG / Ravi Sejk

    Ruhr Tourismus GmbH verschenkt 1000 Malbücher an Schulen und soziale Einrichtungen

    Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) verschenkt rund 1000 Exemplare des Malbuchs „Mit Farbe durch das Ruhrgebiet: Dein Mal- und Geschichtenbuch der Industriekultur“ an Schulen und soziale Einrichtungen in der Region. Interessierte Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter können diese für ihre Klassen oder Gruppen direkt bei der RTG anfordern.
    Axel Biermann, Geschä

  • Bürgermeister Marcus Püster mit Christoph Lottritz, RTG © RuhrTourismus

    Römer-Lippe-Route vollzieht Lückenschluss: Gemeinde Schlangen wird Kooperationspartner

    Die Gemeinde Schlangen ist jetzt Kooperationspartner der Römer-Lippe-Route – die entsprechende Beteiligungserklärung unterzeichnete der Bürgermeister der Gemeinde, Marcus Püster, am 26.11.2021. Damit ist der Weg für die Beteiligung der Gemeinde Schlangen ab dem 01.01.2021 geebnet. Bei Gründung der Radwege-Kooperation vor elf Jahren hatte sich die Gemeinde Schlangen als einzige Anrainerkommune noch

  • Die RUHR.TOPCARD für das Jahr 2022 ist ab jetzt erhältlich

    Verkaufsstart der RUHR.TOPCARD 2022 am 25. November 2021

    Auch im kommenden Jahr gibt es wieder die RUHR.TOPCARD – die etablierte Freizeitkarte der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) geht am 25. November 2021 in den Verkauf. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen – zum Beispiel fällt das Special-Partner-Angebot weg. Stattdessen lockt eine Preisaktion.
    „Durch die Corona-Pandemie hat sich die Freizeitgestaltung in den letzten zwei Jahren enorm verändert. Auch

  • Berichten auf dem RuhrBühnen-Blog über ihre Erlebnisse: die RuhrBühnen-Blogger*innen. Foto: © Ruhr Tourismus GmbH

    Projekt „RuhrBühnen-Blog“ ist gestartet

    Im neuen Online-Projekt der RuhrBühnen, dem „RuhrBühnen-Blog“, erzählen kreative Köpfe und Nachwuchskritiker*innen aus Nordrhein-Westfalen von ihren Theatererlebnissen in den RuhrBühnen.
    Mit der Spielzeit 2021/2022 hat das neue Projekt der RuhrBühnen begonnen, welches kulturinteressierte Menschen dazu eingeladen hat, Vorstellungen aller Sparten zu besuchen und darüber im RuhrBühnen-Blog zu be

  • RuhrtalRadweg in Meschede / Copyright: Dennis Stratmann

    Leitungswasser-Initiative a tip: tap am RuhrtalRadweg: 38 Leistungspartner melden sich als Refill-Stationen an

    Im Februar ist die Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein a tip: tap (engl. für „ein Tipp: Leitungswasser“) für mehr Leitungswasser am RuhrtalRadweg gestartet. Das Ziel: Der RuhrtalRadweg wird zum ersten leistungswasserfreundlichen Radfernweg mit 50 Trink-Orten entlang der Strecke bis Frühjahr 2022. Ein aktueller Zwischenstand:
    38 Leistungspartner werden Refill-Station
    Neben den 11 berei

  • Halde Hoheward - Copyright: Neuartig

    Ruhrgebiet als Reisedestination auf der „Best of the World“ Liste von National Geographic

    Das renommierte Reisemagazin National Geographic hat heute seine neue „Best of the World“ Liste veröffentlicht. Das Ruhrgebiet gehört zu den 25 Top-Reisedestinationen, die ausgezeichnet wurden und gehört somit zu den „Must-See-Destinationen“ in 2022 in der Kategorie Nachhaltigkeit. Die präsentierten Orte werden von einem internationalen Redaktionsteam des National Geographic zusammengestellt.

  • Halde Rungenberg, Gelsenkirchen Foto: Dennis Stratmann

    Übernachtungszahlen in der Metropole Ruhr: Tourismus profitiert von den Sommermonaten

    Der Tourismus im Ruhrgebiet hat sich in den Sommermonaten etwas erholt, sowohl die Zahl der Gästeankünfte, als auch die Übernachtungszahlen sind im Vergleich zum Vorjahr insgesamt angestiegen. Dennoch ist die Metropole Ruhr noch weit von den Rekordzahlen, die 2019 vor dem Start der Corona-Pandemie verzeichnet wurden, entfernt.

    Tourismuszahlen in den Sommermonaten
    Im dritten Quartal 2021

  • Neu bei der RuhrKultur.Card 2022: Der Nordsternturm in Gelsenkirchen © VIVAWEST / BEE2B Dronesforgood

    51 Kulturerlebnisse mit einer Karte – RuhrKultur.Card 2022 ab sofort erhältlich

    Mit der RuhrKultur.Card der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) kann das Kulturgebiet Ruhr im Jahr 2022 erneut kostenfrei oder ermäßigt erkundet werden. Mit dabei sind die RuhrKunstMuseen, RuhrBühnen, fünf Kulturfestivals sowie die Partner der Kategorie „Kulturschätze“, die um weitere Highlights erweitert wurde. Zum Verkaufsstart der Karte gibt es ein zeitlich begrenztes Aktionsangebot.
    Auch im Jahr 2022

Mehr anzeigen