Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Das Fußballrevier: Die Jahrhunderthalle in Bochum // Foto: D. Stratmann

    Fußballverrückte gesucht: Es gibt „Das intensivste Fußball-Ereignis deines Lebens“ zu gewinnen

    Das Förderprojekt RUHR.FUSSBALL bekommt ein neues Erlebnisformat mit dem Titel „Das intensivste Fußball-Ereignis deines Lebens“. Hinter dem Titel verbergen sich Erlebniswochenenden mit exklusiven Fußballereignissen, die es nicht zu kaufen gibt. Die Erlebniswochenenden bringen die Gewinner:innen zu Sehnsuchtsorten und zu außergewöhnlichen Fußballpartien. Außerdem gibt es eine Mischung aus einzigart

  • Wandern im grünen Ruhrgebiet © Dennis Stratmann

    Wanderschuhe geschnürt und los geht’s! Osterspaziergänge in der Metropole Ruhr

    Spätestens seit den coronabedingten Lockdowns ist Spazierengehen eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen. Besonders die Osterfeiertage werden zudem traditionell für Touren mit der ganzen Familie genutzt. Auch im Ruhrgebiet sind die Menschen gerne draußen unterwegs und lassen sich zu Spaziergängen in und um ihre Heimat inspirieren. Die Artikel über das Spazierengehen auf dem „Mein Ruhrgebiet“ B

  • v.l.n.r.: Astrid Sieper (RTG), Axel Biermann (RTG), Hayri Nargili (Inhaber "Zum Philosophen"), Dr. Ingo Tenberg (QTRADO GmbH & Co. KG), Jens Hapke (RVR), Nina Dolezych (RTG) vor der Trinkhalle "Zum Philosophen" in Bochum © Ruhr Tourismus

    Tag der Trinkhallen 2022 – das sind die 50 Programm-Buden

    Am 06. August 2022 feiert die Metropole Ruhr zum dritten Mal ihre Budenkultur, die inzwischen auch ganz offiziell zum immateriellen Kulturerbe ernannt wurde: Es ist wieder Zeit für den Tag der Trinkhallen! Welche 50 Kioske im Revier an diesem Tag mit einem von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) finanzierten und organisierten Kulturprogramm an ihrer Bude beschenkt werden, wurde jetzt bekannt gegeben.

  • Impression vom Tag der Trinkhallen 2018 (Bild: RTG / Sascha Kreklau)

    Einladung zum Pressegespräch: Vorstellung der Programm-Buden am Tag der Trinkhallen 2022

    Es ist wieder soweit: Am 06. August 2022 findet ruhrgebietsweit zum dritten Mal der Tag der Trinkhallen statt.
    Kommende Woche möchten wir Sie im Rahmen eines Pressegesprächs über die Veranstaltung informieren und Ihnen die Trinkhallen vorstellen, die in diesem Jahr als Programm-Buden ausgewählt wurden. Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
    Dienstag, 12. April 2022 – 11 Uhr
    Trinkhalle "Zum P

  • Das Big Wheel im FORT FUN © FORT FUN GmbH

    Spezialangebot im April: mit der RUHR.TOPCARD kostenlos in den Freizeitpark

    Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lockt die von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgegebene RUHR.TOPCARD in diesem Jahr endlich wieder mit der bekannten und beliebten Frühjahrsaktion. Heißt: Wer im Monat April seine Karte(n) kauft, hat den einmalig kostenfreien Eintritt in einem von drei Freizeitparks auf seiner Karte bereits inklusive. Die Gültigkeitszeiträume können variieren.

  • Foto: a tip: tap e.V. / Lena Ganssmann

    RuhrtalRadweg ist erster leitungswasserfreundlicher Radfernweg Deutschlands

    Passend zum heutigen Internationalen Weltwassertag: RuhrtalRadweg erhält Auszeichnung als „Erster leitungswasserfreundlicher Radfernweg Deutschlands“ von a tip: tap e.V. (engl. für: Ein Tipp: Leitungswasser). Vor rund einem Jahr ist unsere Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein gestartet. Unser Ziel: Mindestens 50 kostenfreie Leitungswasser-Nachfüllstationen entlang des Radfernwegs anzubieten.

  • Freuen sich auf die ExtraSchicht: v.l.n.r.: Michael Kalthoff, Bernd-Uwe Seeger, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Axel Biermann  © Ruhr Tourismus

    Nach zwei Jahren Pause: Die Zeit ist reif für eine ExtraSchicht

    Alles bleibt anders: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause kehrt die Nacht der Industriekultur zurück – mit angepasstem Konzept und neuen Spielorten. Die Frühbucheraktion startet am 17. März.


    Die ExtraSchicht holt endlich ihr Jubiläum nach: Am 25. Juni 2022 feiert die Metropole Ruhr ihre 20. Nacht der Industriekultur. Das stand eigentlich bereits vor zwei Jahren an, musste jedoch pande

  • Hattingen Ruhrtal ©RuhrtalRadweg/ Dennis Stratmann

    ADFC-Radreiseanalyse 2022: RuhrtalRadweg belegt erneut Top-Platzierung


    Die Radwege im Ruhrgebiet sind beliebter denn je. Das bestätigen die Ergebnisse der diesjährigen ADFC-Radreiseanalyse, die heute in Berlin vorgestellt wurde. Der RuhrtalRadweg ist unter den Top 3 der beliebtesten Radwege Deutschlands und nimmt damit eine Spitzenposition ein.
    Die insgesamt 240 Kilometer lange Strecke zwischen Winterberg und Duisburg schafft die Rückkehr auf eine Spitzenposi

  • Uhlenkrug-Stadion in Essen Foto: TAS Emotional Marketing

    Anpfiff: TAS Emotional Marketing wird Content-Agentur im Förderprojekt RUHR.FUSSBALL

    Die einzigartige Fußballkultur, die stark damit verbundenen Emotionen, Orte und Geschichten und vor allem unvergessliche Erlebnisse: Das Förderprojekt RUHR.FUSSBALL soll Touristinnen und Touristen für einen Fußball-Aufenthalt im Ruhrgebiet begeistern. Die Essener Agentur TAS Emotional Marketing hat sich bei einem Pitch durchgesetzt und wird in dem Projekt die Lead-Content-Agentur.
    Fußball als

  • UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen © Ravi Sejk

    Einladung zur Pressekonferenz: ExtraSchicht 2022 - Die Zeit ist reif

    Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt die ExtraSchicht 2022 wieder in die Metropole Ruhr zurück. Am 25. Juni 2022 lädt die Jubiläumsausgabe zum 20. Mal zu einer Nacht voller faszinierender Entdeckungen und spannender Erlebnisse.
    In dieser Woche möchten wir Ihnen die neuen und die altbekannten Spielorte der ExtraSchicht 2022 sowie unsere Frühbucher-Aktion vorstellen. Hierzu laden wir Si

Mehr anzeigen