Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Filmreife Kulisse: Der Landschaftspark Duisburg-Nord verwandelt sich im Juli und August in ein Sommerkino © Ravi Sejk / Ruhr Tourismus GmbH

    Sommer, Sonne, Industriekultur

    Im Sommer lässt sich die Route Industriekultur besonders schön entdecken. Die 57 Hauptstandorte laden dazu ein, sich auf eine kleine Reise zu begeben: Ins Kino zwischen alten Hochöfen, Schwimmen auf der Kokerei, auf kulinarische Weltreise im Park oder zu einer Schiffstour auf dem Wasser. Hier sind fünf Ideen, um das schöne Wetter auszukosten.

  • Viele Wege führen zur ExtraSchicht Foto: Ravi Sejk

    Stressfrei durch die Nacht: Sechs Planungshilfen für die ExtraSchicht

    Die Nacht der Nächte im Ruhrgebiet geht in die 20. Runde. Am 25. Juni 2022 von 17 Uhr bis 1 Uhr legt die Metropole Ruhr eine ExtraSchicht ein. 43 Spielorte in 23 Städten werden zur Bühne für Performances, Musik, Kultur und Kunst und bieten exklusive Blicke hinter die Kulissen. Damit ihr eure ExtraSchicht ganz entspannt genießen könnt, helfen euch folgende Tipps.

  • Schlägel und Eisen Foto: Dietmar Klingenburg

    Vergangenheit und Zukunft: Das Programm der ExtraSchicht in Herten

    Zwei Spielorte laden in Herten dazu ein den Blick in die Zukunft zu werfen ohne die Vergangenheit zu vergessen. Auf Schlägel & Eisen können Besucher:innen das ehemalige Zechengelände erkunden und dabei Musik, Kultur und Kulinarik genießen. Auf dem Zukunftsstandort Ewald leben die alten Hallen ebenfalls auf und feiern mit Comedy, Fotokunst und Musik das Ruhrgebiet.

  • UNESCO-Welterbe Zollverein Foto: Jochen Tack Stiftung Zollverein

    Magie in (fast) allen Elementen: Die ExtraSchicht in Essen

    Vom Meer und seinen Bewohnern bis zu den Klängen der Berge reisen können Besucher:innen der ExtraSchicht auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Zusätzlich laden Ausstellungen zu Reisen ins Ruhrgebiet der Vergangenheit und Gegenwart. Im Einkaufsbahnhof Essen spielt ein rätselhaftes Klavier Musik – doch wo ist der Pianist?

  • LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Hattingen Foto: Ruhr Tourismus / Stefan Ziese

    Feuer unterm Junimond: Die ExtraSchicht am 25. Juni in Hattingen

    Im FEUER.WEHRK sorgen Führungen, Lichtershows und Bands für flammende Stimmung während nebenan im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen computergenerierte Kunstwerke, Ausstellungen, Bands und Mitmachaktionen den Blick unter dem Motto „Junimond“ in visionäre Bahnen lenken.

  • Elbershallen Freizeit- und Kulturfabrik Foto: Hagenpeg GmbH & Co.KG

    Freizeit - so oder so: Die ExtraSchicht 2022 in Hagen

    Die Elbershallen sind seit Jahren Teilnehmer der auch in Hagen hochangesehenen Veranstaltung Extraschicht. Als Kreativquartier im Bereich Technikförderung, Theater, Musikschule, Tanz und vielem mehr wollen wir in diesem Jahr zeigen, wie der Wandel zur zukunftsorientierten Mobilität gelingt.

  • LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten Foto: LWL-Industriemuseum / Sebastian Cintio

    You Drive Me Crazy! Oldtimer und ihre Geschichte(n)

    Im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall leben die 1950er und 1960er Jahre wieder auf! Rund um den 1963 stillgelegten Ringofen präsentieren ab 17 Uhr Autoliebhaber ihre Oldtimer und erzählen von ihren Erlebnissen.

  • Zukunftsstandort Ewald Foto: Nielinger

    Einladung zur Pressekonferenz ExtraSchicht 2022: Programmvorstellung Herten

    Am 25. Juni 2022 findet die 20. ExtraSchicht statt.
    Wir laden Sie herzlich zur Programmvorstellung der ExtraSchicht in Herten ein:
    Mittwoch, 08. Juni 2022 – 11.00 Uhr
    Zukunftsstandort Ewald
    Werner-Heisenberg-Straße / Doncaster Platz
    45699 Herten
    Lohnhalle
    Als Gesprächspartner:innen erwarten Sie Vertreter:innen der Spielorte und der Ruhr Tourismus GmbH.
    Wir freuen uns auf I

Mehr anzeigen