Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: ruhrtalradweg

  • Foto: RTG/Dennis Stratmann

    RuhrtalRadweg-Charta 2026: Lead-Partner ziehen Zwischenbilanz

    Im Jahr 2022 unterzeichneten alle Anrainerkommunen und -kreise entlang des RuhrtalRadwegs gemeinsam die „RuhrtalRadweg-Charta 2026“. Diese Charta formuliert klare Ziele und Maßnahmen, die den RuhrtalRadweg hinsichtlich der drei Leitziele Qualität, Zielgruppenorientierung und Nachhaltigkeit bis zum 20. Jubiläum im Jahr 2026 weiterentwickeln sollen. Zu Beginn der anstehenden Radsaison ziehen die Pro

  • Jochen Tack, J. Tack (radrevier.ruhr)

    Start der Radsaison: Drei Messeauftritte und neue Broschüren

    Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison präsentiert die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) ihre Angebote auf drei Messen. Besucher:innen haben dort die Gelegenheit, sich zu neuen Tourenangeboten zu informieren, druckfrische Broschüren mitzunehmen und sich direkt am Stand beraten zu lassen. Ab Anfang März sind die neuen Broschüren zudem in allen Tourist-Informationen der Region erhältlich.

  • Die Ruhrbrücke in Wickede (Copyright: RuhrtalRadweg)

    Langfristige Partnerschaft: ergotec und RuhrtalRadweg verlängern Kooperation

    Eine beidseitig gewinnbringende Zusammenarbeit geht in die Verlängerung: Die Partnerschaft zwischen der renommierten Fahrradzubehörmarke ergotec und dem beliebten RuhrtalRadweg wird um weitere zwei Jahre fortgesetzt. Seit ihrem Beginn im Jahr 2020 haben beide Parteien erfolgreich zusammengearbeitet, um das Radfahrerlebnis entlang des RuhrtalRadwegs kontinuierlich zu verbessern.
    Ein bedeutender

  • Die Open-Data-Bilddatenbank der Ruhr Tourismus GmbH: das Ruhrgebiet aus neuer, unerwarteter Perspektive, kostenfrei und für alle Medienvertreter:innen. (Foto: RTG/P.A.)

    Neue Bilddatenbank: Open-Data Ruhrgebiets-Fotos

    Die neue Open-Data-Bilddatenbank der Ruhr Tourismus GmbH mit Motiven aus dem Ruhrgebiet: frisch, unerwartet und kostenfrei für Medienvertreter:innen und alle Multiplikator:innen!

  • Die Römer-Lippe-Route verläuft auch durch die Westruper Heide in Haltern am See. Bild: Dennis Stratmann

    Neue Studien zum Radtourismus an Römer-Lippe-Route und RuhrtalRadweg


    In der Fahrradsaison 2022 wurden entlang der beiden beliebten Radfernwege Römer-Lippe-Route und RuhrtalRadweg groß angelegte Zählungen und Befragungen Radfahrender durchgeführt. Die Ergebnisse beider Studien, die das Unternehmen absolutGPS mit Sitz in Leipzig im Auftrag der für beide Radfernwege federführend verantwortlichen Ruhr Tourismus GmbH (RTG) erstellt hat, liegen jetzt vor. Sie belegen

  • Radfahrende auf dem RuhrtalRadweg / Bild: Dennis Stratmann

    Einladung zum hybriden Pressegespräch: Vorstellung der Evaluationsergebnisse des RuhrtalRadwegs und der Römer-Lippe-Route

    Im Jahr 2022 führte die Firma absolutGPS im Auftrag der Ruhr Tourismus GmbH entlang des RuhrtalRadwegs und der Römer-Lippe-Route groß angelegte Zählungen und Befragungen Radfahrender durch. Ziel der Erhebung war es, den Fahrradtourismus entlang der beiden Fernradwege zu untersuchen und insbesondere deren ökonomische Bedeutung zu belegen.

    Die Ergebnisse der Studien für beide Radwege möchten

  • Die Teilnehmenden der RuhrtalRadweg Konferenz heute in Fröndenberg. Bild: Ruhr Tourismus / Doreen Scholz

    RuhrtalRadweg-Charta 2026: Kooperationsgemeinschaft besiegelt Initiative zur nachhaltigen Qualitätssteigerung und freut sich über erneute Klassifizierung

    Der RuhrtalRadweg, einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands, feiert 2026 sein 20-jähriges Jubiläum. Damit er auch zukünftig im Wettbewerb der hochwertigen, radtouristischen Angebote in Deutschland bestehen kann, haben die Vertreter:innen der Kooperationsgemeinschaft heute bei der RuhrtalRadweg-Konferenz in der Kulturschmiede Fröndenberg die RuhrtalRadweg-Charta 2026 unterzeichnet. Mit ihrer

  • Die Teilnehmenden der heutigen Multiplikatorentour vor der Kulisse von Phoenix-West. Bild: Ruhr Tourismus GmbH

    Multiplikatorentour am RuhrtalRadweg: Von Dortmund bis Wetter an der Ruhr über die RevierRoute "RevierWasser"

    Heute findet eine Multiplikatoren-Tour im radrevier.ruhr statt. Geradelt wird die RevierRoute „RevierWasser“, die den Emscher-Weg und den RuhrtalRadweg von Dortmund über Holzwickede, Iserlohn, Schwerte, Hagen, Herdecke bis nach Wetter miteinander verbindet. Zu den Höhepunkten entlang der Strecke gehören der Westfalenpark, Phoenix-West und der Phoenix-See, der Emscherquellhof, Haus Opherdicke, die

  • Multiplikatorentour am RuhrtalRadweg

    Multiplikatorentour am RuhrtalRadweg: Mit dem Rad von Olsberg bis Meschede

    Heute findet eine Multiplikatoren-Tour am RuhrtalRadweg statt. Geradelt wird von Olsberg bis nach Meschede. Highlights entlang der Strecke sind der zukünftige Streckenabschnitt über Ostwig, die Ruhrpromenade in Meschede, das Bahntrassenradeln auf der Nordschleife des SauerlandRadrings (auch Henneseeschleife genannt) und der Hennesee mit Hennedamm und Himmelsleiter.
    Zu der Tour eingeladen wurden

  • Hattingen Ruhrtal ©RuhrtalRadweg/ Dennis Stratmann

    ADFC-Radreiseanalyse 2022: RuhrtalRadweg belegt erneut Top-Platzierung


    Die Radwege im Ruhrgebiet sind beliebter denn je. Das bestätigen die Ergebnisse der diesjährigen ADFC-Radreiseanalyse, die heute in Berlin vorgestellt wurde. Der RuhrtalRadweg ist unter den Top 3 der beliebtesten Radwege Deutschlands und nimmt damit eine Spitzenposition ein.
    Die insgesamt 240 Kilometer lange Strecke zwischen Winterberg und Duisburg schafft die Rückkehr auf eine Spitzenposi

  • RuhrtalRadweg in Meschede / Copyright: Dennis Stratmann

    Leitungswasser-Initiative a tip: tap am RuhrtalRadweg: 38 Leistungspartner melden sich als Refill-Stationen an

    Im Februar ist die Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein a tip: tap (engl. für „ein Tipp: Leitungswasser“) für mehr Leitungswasser am RuhrtalRadweg gestartet. Das Ziel: Der RuhrtalRadweg wird zum ersten leistungswasserfreundlichen Radfernweg mit 50 Trink-Orten entlang der Strecke bis Frühjahr 2022. Ein aktueller Zwischenstand:
    38 Leistungspartner werden Refill-Station
    Neben den 11 berei

  • RuhrtalRadweg: Informationstafeln auf dem Guter-Rat-Weg erneuert

    Das Angebot für Radelnde auf dem RuhrtalRadweg wird erweitert: Zehn Informationstafeln auf dem „Guter-Rat-Weg“ wurden von der KNAPPSCHAFT erneuert. Zusätzlich können Radelnde ihre Fitness an verschiedenen Aktivstationen verbessern. „Nach fünf Jahren war es Zeit, die Schilder am ,Guter-Rat-Weg‘ auf den neusten Stand zu bringen. Wir freuen uns, dass die Gesundheitsstationen jetzt in neuem Glanz erst

  • ©RuhrtalRadweg / Innenhafen in Duisburg

    RuhrtalRadweg bekommt neuen Zielpunkt im Innenhafen in Duisburg

    Die 25 Meter hohe Skulptur ‚Rheinorange‘ in Duisburg markierte bisher den offiziellen Zielpunkt des beliebten und überregional bekannten RuhrtalRadwegs. Hier mündet nach 240 Kilometern Radfernweg die Ruhr in den Rhein. Aufgrund einer mehrjährigen Großbaustelle können Radelnde die beliebte Landmarke aktuell nur auf Umwegen erreichen. Um Radfahrern und Radfahrerinnen in diesem Zeitraum einen tourist

  • Ein Ruhr Tourismus-Team ist beim RuhrCleanUp dabei

    Gemeinsam für das Ruhrgebiet: Ruhr Tourismus-Team beim RuhrCleanUp dabei

    Am 11. September findet zum zweiten Mal die Aktion RuhrCleanUp statt. Auch in diesem Jahr geht wieder ein Ruhr Tourismus Team an den Start und befreit den Abschnitt des RuhrtalRadwegs in Essen von Plastik, Papier, Schrott, Glas und Hochwasserüberbleibseln.
    „Die Teilnahme am RuhrCleanUp ist für uns ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In diesem Jahr hat das Thema eine noch

  • Henrichshütte in Hattingen Foto: RuhrtalRadweg / Dennis Stratmann

    RuhrtalRadweg nach Hochwasser wieder befahrbar

    Durch das Hochwasser der letzten Wochen ist die Ruhr an zahlreichen Stellen über die Ufer getreten, somit waren zeitweise auch die Radfernwege im Ruhrgebiet nur eingeschränkt befahrbar und es kam zu Sperrungen entlang der Strecke. Aufgrund der hohen Anzahl an Nachfragen nachfolgend ein Überblick über den aktuellen Stand.
    Fahrweise den Gegebenheiten anpassen
    Das Hochwasser ist an allen Stel

  • RuhrtalRadweg © Dennis Stratmann

    Auf zu neuen Ufern mit den Germany's Top River Routes

    In den einzelnen Bundesländern starten nach und nach die Sommerferien und mit den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen, die mittlerweile verantwortungsbewusstes Reisen zulassen steigt die Urlaubslust.

  • Übergabe der Zertifizierungsurkunde am Knotenpunkt 43 an der Zeche Ewald (v. l. Ulrich Syberg, Karola Geiß-Netthöfel, Axel Biermann)

    radrevier.ruhr als erste urbane RadReiseRegion Deutschlands zertifiziert

    ​Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat das Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert und bescheinigt der Region damit einen hohen Qualitäts- und Servicestandard. Das Siegel gilt für drei Jahre und zeichnet neben den hochwertigen RevierRouten auch das begleitende radtouristische Angebot der Region aus.

Mehr anzeigen