Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Vulkanausbruch pusht Fährverkehr

    Aufgrund der Schließung der Lufträume der meisten nord- und westeuropäischen Staaten als Folge der Aschewolke aus dem Vulkanausbruch auf Island ist der Flugverkehr nahezu zum Erliegen gekommen. Viele Passagiere entscheiden sich daher für einen alternativen Reiseweg: die Fähre.

  • Neues Preissystem bei Scandlines für mehr Individualität und Transparenz

    Scandlines hat sein Preissystem zum 12. April 2010 modifiziert. Ziel ist es, das Angebot noch besser an die breite Kundenstruktur anzupassen und einen zusätzlichen Preisvergleich auf einen Blick zu ermöglichen. Das sorgt für mehr Transparenz beim Kunden und jeder Gast kann seine Abfahrt maßgeschneidert, auf die individuellen Bedürfnisse, buchen.

  • Ministerpräsident bei Scandlines: Ohne starke Fährverbindungen geht es nicht

    Zu Beginn seiner Reise nach Dänemark und Schweden ist Ministerpräsident Erwin Sellering an Bord der Fähre "Prins Joachim" auf der Fahrt von Rostock nach Gedser mit dem Geschäftsführer der Scandlines GmbH, John Steen-Mikkelsen, zusammengetroffen. Beide Gesprächsteilnehmer zeigten sich überzeugt, dass der Verkehr über die Ostsee nach dem Ende der gegenwärtigen Krise wieder deutlich zunehmen wird.

  • Scandlines: Eindrucksvolle Ergebnisse in einem schwierigen Jahr 2009

    Mit einer schlankeren, effizienteren und kundenorientierten Organisation ist Scandlines gut für Wachstum aufgestellt. CEO Michael F. Hassing übernimmt eine Stellung außerhalb der Scandlines Group. Stefan Sanne wird die Aufgaben des CEO vorübergehend übernehmen.

  • Scandlines stärkt Ostsee-Netzwerk

    Die deutsch-dänische Scandlines-Gruppe stärkt ihr Fracht-basiertes Routennetz in die baltischen Staaten. Ab dem 20. Januar 2010 bietet die Reederei einen neuen kombinierten Fracht / Passage-Service von Travemünde nach Ventspils (Lettland) mit zunächst zwei wöchentlichen Abfahrten je Richtung.