Pressemitteilung -
Mit Scandlines das maritime Dänemark entdecken
Auch in der dunklen Jahreszeit sorgt Scandlines für ein maritimes Dänemarkerlebnis der besonderen Art. Eine kurze Schifffahrt von Rostock und Puttgarden entfernt warten mit dem M/S Museum für Seefahrt in Helsingør und dem Wikingerschiffmuseum von Roskilde weltweit gefeierte Attraktionen auf große und kleine Besucher.
Das 2013 eröffnete M/S Museum für Seefahrt in Helsingør bietet mit See- und Landkarten, Schiffsmodellen und Navigationsgegenständen einen spannenden Einblick in die Geschichte der Seefahrernation Dänemark. Passend zur dunklen Jahreszeit stehen in dem preisgekrönten Museumsbau momentan die Zeichen auf Sturm. Die Sonderausstellung STORM beschäftigt sich mit der stürmischen See in Kunst und Literatur, aber auch im Alltag der Seeleute. In einem interaktiven Sturmsimulator erleben Besucher hautnah, wie sich ein Sturm auf See anfühlt. Die Sonderausstellung STORM läuft vom 1. Oktober 2015 – 12. Juni 2016.
Im Wikingerschiffsmuseum von Roskilde dreht sich alles um die kriegerischen Nordmänner. Den Kern der Ausstellung bilden fünf originale Wikingerboote aus dem 11. Jahrhundert. Auf der Bootswerft des Museums wurde zudem die weltweit größte Rekonstruktion eines Wikingerschiffes gebaut, die „Havhingsten fra Glendalough“. Mit dem Tagesticket der Reederei Scandlines erhalten Ausflügler hier bis zu 20 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis.
Die Überfahrt auf der Scandlines-Route Puttgarden–Rødby dauert 45 Minuten, von Rostock nach Gedser setzen Reisende in rund zwei Stunden über. Ein Tagesticket der Reederei Scandlines für einen Pkw inklusive 9 Personen ist für die Fährüberfahrt nach Dänemark über Puttgarden–Rødby bereits ab 71,- Euro, über die Route Rostock–Gedser ab 98,- Euro buchbar.
Besucheradresse M/S Museum für Seefahrt in Helsingør: Ny Kronborgvej 1, 3000 Helsingør Tel.: +45 49 21 06 85 www.mfs.dk Öffnungszeiten: September bis Juni 11:00-17:00 (montags geschlossen) |
Besucheradresse Wikingerschiffmuseum von Roskilde: Vindeboder 12, 4000 Roskilde |
Links
Themen
Kategorien
- museum
- Scandlines
- maritime
- Rostock
- Gedser
- Puttgarden
- Dänemark
- schifffahrt
- Rødby
- Reiseziele
- rostock–gedser
- puttgarden–rødby
- attraktionen
- erlebnis
- seefahrt
- reederei
- m/s museum für seefahrt in helsingør
- wikingerschiffmuseum
- wikingerschiffmuseum von roskilde
- see- und landkarten
- schiffsmodellen
- einblick in die geschichte der seefahrernation
- kunst und literatur
- kriegerischen nordmänner
- wikingerboote
- wikingerschiffes
- Tagesticket
- eintrittspreis
- 20 prozent ermäßigung
- scandlines-route
- Ticketangebote
Über Scandlines
Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.
Das Kerngeschäft ist der effiziente und zuverlässige Transport für sowohl Passagiere als auch Frachtkunden. Im Fokus steht dabei Wertschöpfung für die Kunden an Bord der Fähren wie in den Scandlines-Shops an Land.
Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2014 insgesamt 14,8 Millionen Passagiere, 3,2 Millionen Pkw, 900.000 Frachteinheiten sowie 60.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.