Direkt zum Inhalt springen
Scandlines' Hybridfähre „Berlin“
Scandlines' Hybridfähre „Berlin“

Pressemitteilung -

Scandlines bereit für Oster-Reisewelle

Ostern steht vor der Tür. Viele Reisende nutzen die Feiertage für einen Abstecher nach Skandinavien. Bei Scandlines sind Fährschiffe und Besatzungen bestens auf reiselustige Kunden vorbereitet. Willkommen an Bord!

Der meteorologische Frühling lässt noch auf sich warten, aber ein Blick auf den Kalender zeigt: Bald ist Ostern! Für viele Reisende ist dies eine willkommene Gelegenheit, nach Dänemark oder sogar bis nach Schweden zu reisen.

Zur Anfahrt mit dem eigenen Pkw ist die Fährüberfahrt mit Scandlines ab Puttgarden oder ab Rostock ideal. Auf beiden Strecken stehen Scandlines‘ moderne Hybridfähren bereit, um Reisende schnell und unkompliziert in den Norden zu bringen. 

Auf der Route Puttgarden-Rødby, der sogenannten Vogelfluglinie, fahren die Fährschiffe alle 30 Minuten – und erreichen Dänemark in nur 45 Minuten. Ab Rostock fahren seit 2016 die größten Hybridfähren der Welt, die „Berlin“ und die „Copenhagen“ – und das bis zu zehn Mal täglich. Mit den neuen Schiffen sind Reisende auf dieser Route bereits in weniger als zwei Stunden im Norden.

Alles in allem rechnet Scandlines damit, in den Osterferien mehr als 200.000 Passagiere und 60.000 Pkw zwischen Deutschland und Dänemark zu transportieren.

Scandlines nimmt Kurs auf Skandinavien – willkommen an Bord.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2016 insgesamt 15 Millionen Passagiere, 3,2 Millionen Pkw, 1 Million Frachteinheiten sowie 64.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • M/F Berlin og M/F Copenhagen
    M/F Berlin og M/F Copenhagen
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3576 x 2680, 5,3 MB
    Download
  • „Berlin“/von oben/ Hafenausfahrt
    „Berlin“/von oben/ Hafenausfahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3822 x 2865, 7,1 MB
    Download
  • Schleswig-Holstein/Puttgarden
    Schleswig-Holstein/Puttgarden
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3877 x 2619, 5,1 MB
    Download
  • Scandlines' Hybridfähre "Deutschland" im Hafen von Rødby
    Scandlines' Hybridfähre "Deutschland" im Hafen von Rødby
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3128 x 2346, 2,65 MB
    Download
  • Scandlines bereit für Oster-Reisewelle
    Scandlines bereit für Oster-Reisewelle
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Das Schloss Kronborg in Helsingør gehört zum Weltkulturerbe (Bild: visitdenmark.dk).

    Kurzurlaub über Ostern und Pfingsten in Skandinavien: 4 Reisetipps von Scandlines

    In Skandinavien erwacht jetzt nach einem langen Winter die Natur. Der perfekte Zeitpunkt, um bei und mit unseren dänischen und schwedischen Nachbarn den Frühling an Ostern (29.3.-2.4.2018) und Pfingsten (20.-21.5.2018) zu begrüßen. Besonders beliebt für die Anreise über den Seeweg sind die günstigen Economy-Tarife auf den Routen Rostock-Gedser und Puttgarden-Rødby.

  • Scandlines' moderne Hybridfähre „Berlin" (Bild: Siemens/Ulrich Wirrwa)

    3i gibt Nettoerlös von 347 Mio. EUR durch Scandlines-Transaktion bekannt

    3i Group plc teilt mit, dass 3i und von 3i verwaltete Fonds ihren Investitionsanteil von Scandlines für einen gesammelten Eigenkapitalwert von 1,7 Mrd. EUR Milliarden an ein Konsortium verkauft haben, bestehend aus First State Investments und Hermes Investment Management – zwei langfristigen Infrastrukturinvestoren, die primär europäische Pensionsgesellschaften repräsentieren.