Direkt zum Inhalt springen
Scandlines-Fähre ist wieder in Betrieb

Pressemitteilung -

Scandlines-Fähre ist wieder in Betrieb

Die Scandlines-Fähre „Prinsesse Benedikte“ hat den Dienst wieder aufgenommen. Somit bietet Scandlines wieder Halbstundentakt auf der Route Puttgarden-Rødby an.

Die Scandlines-Fähre „Prinsesse Benedikte“, die im März 2015 in einer polnischen Werft beschädigt wurde, nahm am Mittwoch den 17. Juli 2015 um 19:15 Uhr auf der Route Puttgarden-Rødby den Dienst wieder auf.

Die „Prinsesse Benedikte“ ist eine von vier leistungsstarken Doppelendfähren, die rund um die Uhr den Fehmarnbelt queren. Zusammen mit den drei übrigen Fähren, der „Deutschland“, der „Schleswig-Holstein“ und der „Prins Richard“ bietet sie einen effizienten und zuverlässigen Transport für sowohl Passagiere als auch Frachtkunden. Die Überfahrtzeit beträgt 45 Minuten, und die Fähren bieten im 30-Minuten-Takt eine Abfahrt von sowohl Puttgarden als auch Rødby. Die fünfte Fähre, die „Holger Danske“ transportiert hauptsächlich spezielle Fracht auf dieser Route.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.
Das Kerngeschäft ist der effiziente und zuverlässige Transport für sowohl Passagiere als auch Frachtkunden. Im Fokus steht dabei Wertschöpfung für die Kunden an Bord der Fähren wie in den Scandlines-Shops an Land.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2014 insgesamt 14,8 Millionen Passagiere, 3,2 Millionen Pkw, 900.000 Frachteinheiten sowie 60.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt