Fließender Verkehr zwischen Deutschland und Dänemark
Keine Beeinträchtigung durch Stichproben des dänischen Zolls in Rødby und Gedser
Keine Beeinträchtigung durch Stichproben des dänischen Zolls in Rødby und Gedser
Reederei Scandlines setzt ersten Spatenstich für umfassende Ausbaumaßnahmen im Hafen von Gedser / Anpassung der Hafenanlage für die Schiffneubauten „Berlin” und „Copenhagen”
Neben dem Passagierverkehr ist Scandlines für die verladende Wirtschaft und für Speditionen seit vielen Jahrzehnten zuverlässiger Transportpartner im Ostseeraum. Zum Portfolio zählt auch der Transport von Gefahrgut.
Am 31.05. eröffnete die Reederei Scandlines einen BorderShop im Rostocker Hafen. Das Shoppingareal umfasst rund 1.200 Quadratmeter und ist Teil der Investitionsmaßnahmen für die Fährverbindung Rostock–Gedser.
Nach Abschluss aller Formalitäten wurde am 17. Mai 2011 die ScanWash-Anlage, zentral gelegen im Rostocker Überseehafen, offiziell eingeweiht. Die Teilnahme der Berufsfeuerwehr des Überseehafens setzte dabei farbliche Akzente und bewies gleichzeitig, dass die neue Anlage auch bei empfindlichen Kunden wie Großtanklöschfahrzeugen effektive Waschleistung erbringt.
Scandlines verzeichnet für 2010/2011 ein markantes Wachstum im Frachttransport ins Baltikum. Die steigende Nachfrage bedient die Reederei nun mit dem Einsatz eines weiteren neuen Schiffes. Ab Ende Mai 2011 verkehrt die gecharterte RO/PAX-Fähre M/V Watling Street gemeinsam mit der M/V Urd mit vier Abfahrten pro Woche auf der Route Travemünde-Liepaja-Ventspils.
„Die Schleppverbindungen konnten schnell und professionell hergestellt werden. Wir sind mit dem Übungsverlauf und dem Ergebnis sehr zufrieden“, urteilt der Einsatzleiter vor Ort (OSC) des Havariekommandos, Michael Akkermann. Das Havariekommando und die Reederei Scandlines haben heute eine Notschleppübung auf der Rostocker Reede durchgeführt.
Für die perfekte Alternative zum Ostereinerlei sorgt das Osterbüfett-Ticket von Scandlines, gültig von Gründonnerstag bis Ostermontag (21.- 25.04.2011). Es bietet Familie und Freunden eine schöne Zeit auf See und ein leckeres Festessen mit internationalen Spezialitäten.
Seit dem 1. April 2011 ist Morten Haure-Petersen (46) in der neu etablierten Position des Chief Customer Officer (CCO) bei Scandlines tätig. Er verantwortet die Bereiche PKW- und Personenverkehr, Retail und Catering.
Positives Nettoergebnis durch Wachstum im Frachtbereich und effizientere Organisation Scandlines ist wieder auf Wachstumskurs. Für das Geschäftsjahr 2010 verzeichnet die im Ostseeraum beheimatete Reederei ein gutes Gesamtergebnis. Die positive Entwicklung basiert vor allem auf dem Wachstum im Frachttransport sowie auf einer schlankeren Unternehmensstruktur.
Mit Investitionen von insgesamt 230 Millionen Euro für Schiffneubauten und den Hafenausbau in Rostock und Gedser trägt die Reederei Scandlines der wachsenden Bedeutung des östlichen Korridors für Passage- und Frachtverkehre Rechnung.
Vier bis fünf tägliche Direktverbindungen nach Südschweden bieten eine hervorragende Anbindung für Reisende Die kürzeste Fährverbindung nach Trelleborg, Schweden, startet vom Fährhafen Sassnitz aus und bietet einen erstklassigen Anschluss für Reisende aus ganz Europa. Die so genannte Königslinie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Nord-Südverkehre.
Am 07. Februar 2011 luden Scandlines und die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock ins Warnemünder Headquarter der deutsch-dänischen Fährreederei, um gemeinsam die Vereinbarung zum Ausbau eines Fähranlegers im Rostocker Hafen zu unterzeichnen.
Die Reederei Scandlines verzeichnet eine enorme Steigerung der Transportbilanz im Baltikumverkehr: Das Frachtvolumen stieg 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 59,7 Prozent, in der Passage um 48,5 Prozent.
Die Reederei Scandlines wird mit dem Einsatz eines neuen Schiffes der steigenden Nachfrage im Baltikumsverkehr gerecht.
Die Reederei Scandlines bestätigt, dass am heutigen Freitag, den 19.11.10 gegen 20 Uhr 30 auf der Fähre F/S Mecklenburg-Vorpommern kurz vor dem Zielhafen Rostock ein Feuer in einem LKW ausgebrochen ist.
Mit dem Projekt „Verhinderung der geplanten festen Beltquerung zum Erhalt unserer 640 Arbeitsplätze“ wurde Bernd Friedrichs, 2. Vorsitzender des Scandlines Betriebsrats, im Rahmen des Deutschen Betriebsräte-Preises 2010 ausgezeichnet.
Bis zum 31. Oktober mit den Tages- und Erlebnistickets von Scandlines Dänemark und Schweden zum Vorteilspreis erleben.
Mit den „Herbstwochen“ liefert Scandlines bis zum 31. Oktober einen guten Grund, eine Fährreise ins Baltikum zu planen und dort den goldenen Herbst zu genießen.
Bengt Pihl ist neuer CEO, in die Aufsichtsräte wurden Flemming R. Jacobs und Håkan Samuelsson (Vorsitzender) berufen.