Maßgeschneidert und vernetzt - für stabile Rentabilität
In der Baubranche sind Lkw auf eine schnelle und gute Reparatur sowie auf professionelle Wartungsservices angewiesen.
In der Baubranche sind Lkw auf eine schnelle und gute Reparatur sowie auf professionelle Wartungsservices angewiesen.
Mit Einführung der neuen Lkw-Generation und des XT bietet Scania nicht nur robuste Lösungen für die Baubranche an, sondern hat damit auch bei der Entwicklung nachhaltiger Alternativen für die Branche eine bedeutende Rolle übernommen. Scania bietet das größte Angebot an vernetzten Services und Antriebssträngen für erneuerbare und alternative Kraftstoffe.
„Mit der Einführung der Scania XT-Baufahrzeugreihe im Jahr 2017 haben wir unseren Einfluss in der dynamischen Baubranche in Europa deutlich erhöht“, sagt Jenny Engvall, Acting Product Director, Construction, Scania Trucks.
Auf dem Weg hin zu einer fossilfreien Transportindustrie sind die meisten Branchen und Spediteure immer noch auf Verbrennungsmotoren angewiesen, damit die Welt weiter funktionieren kann.
„Scania präsentiert sich dieses Jahr auf der Bauma, um die facettenreiche Baubranche zu inspirieren und etwas zu bewegen“, sagt Alexander Vlaskamp, Senior Vice President, Head of Scania Trucks.
Für den Bauunternehmer und Branchenprimus Thomas Hagedorn sind Scania Lkw Investitionen in eine ganz besondere Motivation.
Lust auf eine Challenge der besonderen Art? Wer wissen möchte, wie sicher, nachhaltig und erfolgreich er Lkw fährt, kann sich noch bis 31. Januar 2019 zum Scania Fahrerwettbewerb anmelden. Anmelden, Theorie-Fragen beantworten und mit etwas Glück hat man es ins deutsche bzw. österreichische Finale geschafft.
Durch staatliche Anreize wird in Deutschland der Bau kleiner, umweltfreundlicher Biogasanlagen gefördert. AgriKomp, ein führender deutscher Entwickler von Biogasanlagen, hat bislang bundesweit 550 und weltweit über 850 dieser Anlagen gebaut.
Luc Moulin (39) ist seit 1. Januar 2019 neuer Direktor Verkauf Busse, Scania Deutschland Österreich. Zuvor war er für Scania als Regionaldirektor für Süd-Belgien und Luxemburg tätig.
Bei Bodan gibt es nicht nur Bienen und ein naturnah gestaltetes Betriebsgelände. Der Bio-Großhändler vom Bodensee spannt den Bogen weiter zu einem alternativen Wirtschaftsmodell, bei dem nicht allein der Profit im Mittelpunkt steht. Zur Umsetzung dieser „Gemeinwohl-Ökonomie“ leistet auch Scania einen wichtigen Beitrag.
Das Konsortium BioLNG EuroNet gab vor kurzem bekannt, dass es sich für die Verwendung von LNG (verflüssigtem Erdgas) als Kraftstoff für den Straßengüterverkehr in ganz Europa einsetzen werde – zusammen mit einer neuen Infrastruktur für langfristigen Erfolg und einer großflächigen Markteinführung.
Eine Karriere bei Scania in Deutschland zu starten ist so leicht wie noch nie! Das neue Karriereportal auf scania.de zeigt offene Jobs, bietet einen ersten Kontakt und liefert alle wesentlichen Informationen rund um eine Karriere bei Scania.