Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Das Unternehmen Thomas Buchner Int. Transporte komplettiert seine Scania Flotte durch ein Modell der neuen Baureihe 770 S.

    Transportunternehmen Buchner setzt auf neuen Scania 770 S: „Pure Faszination am Fahren“

    Das Unternehmen Thomas Buchner Int. Transporte aus Hohenlinden (Oberbayern) komplettiert seine Scania Flotte durch ein Modell der neuen Baureihe 770 S. Der dreiachsige Lkw wird von einem V8-Motor angetrieben und besitzt die höchstmögliche Schadstoffnorm, die für Fahrzeuge dieser Klasse aktuell möglich ist. Auch am Komfort hat sich einiges verbessert.

  • "Die Eurovignetten-Reform ist ein weiterer wichtiger Baustein auf unserem Weg der Reduzierung der CO2-Emissionen", so Stefan Ziegert.

    Gas-Fahrzeuge gewinnen weiter an Attraktivität

    Mit der geplanten Reform der Eurovignetten-Richtlinie und der bestehenden Mautbefreiung für Gas betriebene Fahrzeuge bis Ende 2023 in Deutschland, werden CNG- und LNG-Lkw noch attraktiver.

  • Der Scania T 420 war ohne nennenswerte Störungen stolze 2 Millionen Kilometer unterwegs.

    Scania Hauber mit 2 Millionen Kilometer

    Als sich Harald Meier 2003 seinen Scania T 420 als Fahrgestell zulegte, konnte er nicht ahnen, dass sein Lkw Jahre später eine Seltenheit sein würde. Denn Scania hat die Produktion der T-Modelle längst eingestellt.

  • Die Tacho Remote Download Services von Scania feiern 10-jähriges Jubiläum.

    10 Jahre Scania Tacho Remote Download

    Vor zehn Jahren hat Scania erstmals Tacho Remote Download Services angeboten. Was als Angebot der Scania Fleet Management Services vor einem Jahrzehnt klein begonnen hat, hat sich erfolgreich weiterentwickelt und ist für viele Unternehmer inzwischen zu einer großen Entlastung in ihrem Speditionsalltag geworden.

  • "Scania bewegt - Feuerwehrfahrzeuge" bietet als Themenspecial Informationen und Wissenswertes zu Scania Feuerwehrfahrzeugen.

    Neuer Scania bei der Feuerwehr Dresden

    Die Feuerwehr Dresden hat ihren neuen Scania P 280 mit Drehleiter von Rosenbauer im Einsatz. Das Fahrzeug ist auf der Feuerwehr- und Rettungswachse 4 in Dresden-Löbau stationiert und soll u. a. das Schwerlastkonzept der Dresdner Spezialeinheit „Höhenrettung“ optimieren und bietet u. a. eine maximale Rettungshöhe von 32 Metern.

  • Das Multitalent für den Bau: der Scania G 450 XT als 6x4-Kipper.

    ”Ein starkes Stück”: der Scania G 450 XT

    ”Ein 6x4-Kipper wie der Scania G 450 XT macht sich in jeder Bauflotte gut. Wie ein Joker im Kartenspiel kann er mehrere Einsatzfälle abdecken: Schüttgut und Palettenware gleichzeitig zum Einsatzort bringen oder das Zugpferd für den Tieflader spielen”, lobt die Fachzeitschrift B_I baufahrzeuge in ihrer November-Ausgabe die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser flexiblen Fahrzeugkombination.

  • Mit dem Scania R 370 XT 4x4 als Motorhome geht es für das Ehepaar Thomas Würsten und Regis Zen Ruffinen bald auf Reise.

    Mit einem Scania Allrad-Rentnerheim um die Welt reisen

    Als sich das Schweizer Ehepaar Thomas Würsten und Regis Zen Ruffinen dem Rentenalter näherte, machten sich die beiden Gedanken über die Zukunft - und darüber, wie sie die Zeit ohne Arbeitsalltag verbringen würden. Nun, da sie kurz vor dem Ruhestand stehen, haben sie ihre Pläne in die Tat umgesetzt: mit einem speziell angefertigten Scania R 370 XT 4x4 als Motorhome.

  • Auf den Kunden abgestimmt und stets bedarfsorientiert: Markus Gangl ist mit der Finanzierungsberatung der Scania Leasing sehr zufrieden.

    Symbiose im Transportgewerbe

    Die RTS Gangl GmbH aus Oberösterreich setzt in Sachen Fuhrpark auf Fahrzeuge und Lkw-Finanzierung aus dem Hause Scania. Eine Geschäftsbeziehung, die der Unternehmer Markus Gangl als "Symbiose" bezeichnet.

  • Scania hat das Ziel erreicht, in den Produktionsstätten weltweit auf fossile Brennstoffe zu verzichten.

    Scania schafft weltweit den Übergang zur fossilfreien Produktion

    Scania hat bekannt gegeben, dass alle zehn großen Produktionsstätten weltweit jetzt mit fossilfreier Elektrizität betrieben werden, dem für 2020 gesetzten Ziel. Die letzte große Produktionsanlage, die den Ausstieg aus fossiler Energie vollzieht, ist die Produktionsanlage von Scania im argentinischen Tucumán, die mit Strom aus einem Windpark versorgt wird.

  • Scania Rent bietet neben Truck und Trailer auch Kipperlösungen zur Miete an.

    ​Scania Rent bietet auch Kühlfahrzeuge und Kipper zur Miete

    Die einen möchten kurzfristig ein Kühlfahrzeug mieten? Andere sind auf der Suche nach einem geeigneten Kipper? Neben Sattelzugmaschinen und Trailern bietet Scania auch für ganz spezielle Transportaufgaben eine geeignete Lösung zum Mieten an.

Mehr anzeigen