Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • (v. li.) Marco Herr, geschäftsführender Gesellschafter der HerrCargo GmbH und Alexander Kluxen, Director Operations Germany, NOX NachtExpress, können den Neuzugang im Fuhrpark in Empfang nehmen.

    Immer einen Schritt voraus

    Bei der Etablierung von Innovationen ist der Transportunternehmer Marco Herr immer mit Überzeugung und einer Prise Pioniergeist dabei. Für die Linienverkehre, die er für die NOX NachtExpress GmbH bedient, kommen fünf neue Scania R 410 LNG-Lkw zum Einsatz.

  • Seit rund zehn Jahren setzt Elflein bereits auf Scania Lkw.

    Grün unterwegs mit LNG-Lkw von Scania

    Der Transport- und Logistikspezialist Elflein hat seine Flotte um 42 Scania R 410 erweitert. Das Besondere an den Fahrzeugen ist der LNG-Antrieb. Mit LNG als alternative Antriebsart setzt sich Elflein für mehr Nachhaltigkeit ein.

  • Müller Transporte erhielt am 1. März 2021 zwei Scania LNG-Fahrzeuge.

    Müller Transporte setzt erstmals auf Scania LNG-Lkw

    Das familiengeführte Unternehmen Müller Transporte erweitert seine Flotte erstmals um zwei Scania R 410 A4x2NA mit LNG-Antrieb. Für Geschäftsführer Fritz Müller kommen seit Jahren nur noch moderne, umweltfreundliche und leise Scania Fahrzeuge in Frage.

  • Das deutsche Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein Flottenerneuerungsprogramm veröffentlicht.

    Neuer Anreiz zum Flottentausch

    Geringerer Kraftstoffverbrauch, bessere Umweltbilanz, höhere Verlässlichkeit, mehr Sicherheit und angenehmeres Fahrverhalten – dies sind nur ein paar Vorteile, von denen Transportunternehmer bei einem Flottentausch profitieren. Am 8. Januar 2021 ist in Deutschland ein weiterer Anreiz hinzugekommen: das Flottenerneuerungsprogramm.

  • Klaus Reger, Gesamtvertriebsleitung Huss-Verlag, Peter Hornig, Geschäftsführer Scania Deutschland Österreich, und Bert Brandenburg, Geschäftsführer Huss-Verlag (v. l.), bei der Preisverleihung.

    Scania erhält Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2020

    Scania Gas-Lkw wurden mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2020 ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis von der Zeitung Transport zusammen mit dem Huss-Verlag. Schon 2017 erhielt Scania diese Auszeichnung für das Fahrerassistenzsystem Scania CCAP mit „Pulse & Glide“.

  • Scania LNG-Lkw: KP Logistik hat 100 Scania LNG-Sattelzugmaschinen geordert.

    100 Scania LNG-Lkw für KP Logistik

    Scania Deutschland hat einen Großauftrag über 100 LNG-Sattelzugmaschinen von der Spedition KP Logistik erhalten. Dies ist der bisher größte Einzelauftrag zur Lieferung von LNG-Lkw in Deutschland. Die künftige LNG-Flotte soll in der Lebensmittellogistik eingesetzt werden.

  • Die Schlüsselübergabe des Scania G 410 mit Gasmotor für den Betrieb mit LNG an die Firma Klaeser.

    Erster Scania G 410 LNG für Tankstellenlogistiker Klaeser

    Scania Deutschland hat den ersten Scania Lkw für LNG-Betrieb ausgeliefert. Die Klaeser Internationale Fachspedition und Fahrzeugbau mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Herten setzt nun einen Scania G 410 mit Sechszylinder-Gasmotor für den Betrieb mit LNG, Flüssiggas, in ihrer Tankstellenlogistik ein.

  • Weltpremiere auf der IAA 2018: Scania stellt mit dem Scania Interlink MD LNG den ersten Reisebus mit alternativem Kraftstoff vor.

    Weltpremiere: Scania stellt den ersten Reisebus mit alternativem Kraftstoff vor

    Auf der IAA feiert der neue, mit Flüssiggas (LNG) betriebene Scania Interlink MD mit einer Reichweite von bis zu 1.000 km Premiere. Somit können nun auch die Kurzstrecken-Reisebusse von Scania die breite Vielfalt an alternativen Kraftstoffoptionen nutzen, um nachhaltige Beförderungsleistung anzubieten.