Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Verschneite Landschaft auf dem Gurnigel und Gantrisch im Berner Oberland © Switzerland Tourism / Jan Geerk

    Die Schweiz lockert die Schutzmaßnahmen gegen Corona

    Ab dem 17. Februar werden in der Schweiz fast alle Maßnahmen und Verordnungen betreffend Covid-19 aufgehoben, wie die beiden Bundesräte Alain Berset und Ignazio Cassis an der heutigen Medienkonferenz bekannt gegeben haben. Folgende schweizweite Schutzmaßnahmen werden aufgehoben:
    die grenzsanitarischen Maßnahmen bei der Einreise in die Schweiz werden aufgehoben. Es muss kein Impf- oder Genesung

  • Frauenschuh im Val d'Unia (c) Scuol Samnaun Val Müstair, Ernst Schlumpf

    Orchideen-Wanderungen in der Schweiz

    Es gibt über 70 Orchideenarten in der Schweiz und zahlreiche Möglichkeiten, diese wunderschönen und zum Teil sehr seltenen Pflanzen zu entdecken – sei es auf einem Lehrpfad oder einer geführten Wanderung. Anlässlich des Orchideentags am 3. September möchten wir Ihnen drei Beispiele vorstellen.

  • Panoramahängebrücke Sigriswil (c) Interlaken Tourismus, Mattias Nutt

    Hängebrücken in der Schweiz: über dem Abgrund wandern

    Wanderungen über Hängebrücken sind nur geeignet für Schwindelfreie, denn es geht über tiefe Schluchten. Belohnt werden Wanderer aber mit atemberaubenden Ausblicken und Panoramen. Wir stellen fünf spektakuläre Wanderungen in der Schweiz vor, die über Hängebrücken führen. Weitere Wandervorschläge finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer-herbst/wandern

  • Beim Jodlerfest in Winterthur (c) Diana Weibel

    Schwingen, Jodeln, Alphorn spielen – das exotische Brauchtum der Schweiz

    Schwingen, Jodeln und Alphorn spielen sind heute populärer denn je. Das wird besonders deutlich beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug, zu dem vom 23. bis 25. August 300.000 Besucher erwartet werden. Wer Traditionen selber ausprobieren möchte, findet in der Schweiz zahlreiche Gelegenheiten – zum Beispiel im Haus der Volksmusik in Altdorf oder bei einem Alphornkurs in Nendaz.

  • Kastanienweg im Malcantone (c) Schweiz Tourismus, Jan Geerk

    Aktivitäten im Schweizer Herbst wecken die Sinne

    Der goldene Herbst verzaubert mit seinen magischen Farben und seinem warmen Licht. Es ist die Saison der kulinarischen Spezialitäten und traditionsreichen Feste – aber auch die beste Zeit, die Natur intensiv zu erleben. In der Schweiz bieten eine Vielzahl an Aktivitäten die Gelegenheit, das Land in dieser Jahreszeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad neu kennenzulernen.

  • Blick vom Rebberg auf Spiez (c) Schweiz Tourismus, Andreas Gerth

    Herbst-Erlebnisse in der Region Bern

    In der Region Bern können Wanderfreunde vielfältige Routen erkunden und auf dem Spiezer Rebberg gibt es Wissenswertes zum Thema Wein zu entdecken. Am Niederhorn kommen Wildtierbeobachter ganz nah an Steinböcke und Gämsen. Und während der AlpKultur Tage in Lenk können Besucher das Brauchtum der Region unmittelbar erleben.

  • Baden mit Aussicht auf die Unterengadiner Dolomiten im Mineralbad Bogn Engiadina in Scuol (c) Johannes Fredheim

    Auf ein Glas Clozza – 650 Jahre Mineralquellen in Scuol

    Im Jahr 1369 wurden die Mineralquellen rund um Scuol erstmals urkundlich erwähnt. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts florierten der Bädertourismus und die Trinkkuren. Auch heute spielt das Wasser in der Wellnessdestination eine besondere Rolle, das Mineralbad Bogn Engiadina ist ein Publikumsmagnet. Am 23. August wird das Brunnenfest in Scuol gefeiert.